| |
Filmarchiv
Frauenmörder von Boston...der (1968) – The Boston Strangler
SDP
In
den 60ziger Jahren geschehen in Boston fürchterliche Morde! Stets werden allein
stehende Frauen älteren Jahrgangs umgebracht. Der Tathergang ist meistens
gleich, doch plötzlich ändert der Täter seinen Geschmack und fängt an x
beliebige Frauen zu erwürgen. Ganz Boston ist in Aufruhr, die Frauen kaufen sich
gefährliche Hunde oder Waffen, jeder Mann wird verdächtigt. Zuerst konzentriert
sich die Polizei auf vorbestrafte Sexualtäter, danach auf die
Homosexuellenszene, doch nie werden Spuren gefunden, die zum Täter führen. Da
die Morde in der ganzen Stadt passieren, sind verschiedene Polizeireviere
zuständig, nichts wird koordiniert! Bis eine einzige Dienststelle gegründet
wird, die für solche Morde zuständig ist. Dennoch kommt eine Frau nach der
anderen um, man sucht verzweifelt nach dem Mörder, ohne den geringsten Erfolg.
Bis eine der Frauen überlebt, Dank dem dass sie dem Mörder fest in die Hand biss
und dieser flüchtete. Per Zufall kommt die Polizei dem Täter auf die Spur...
Der Film beruhrt auf wahren Begebenheiten und schildert den Fall des Boston
Stranglers. Richard Fleischer hat den Film mit sehr viel Prominenz in Szene
gesetzt, Tony Curtis spielt den Mörder ausgezeichnet, er erhielt deswegen auch
einige Preise. Der Film ist ein wenig dokumentarisch aufgebaut, was den Thrill
ein wenig den „Drive“ nimmt. Dennoch ist alles spannend in Szene gesetzt worden,
durch das Prominente Cast die ein eindringliches Spiel von sich geben, ist der
Film ziemlich intensiv ausgefallen. Wobei Fleischer nie in den Horror abdriftet!
Fazit: Sehr guter Krimi mit wahren Begebenheiten. Die DVD bietet keinerlei
Extras.
Zu vergleichen mit „The Boston Stranglers 2010“.
US. Spiel. 1968
Genre: Krimi, Thriller
Min. ca. 111 DVD
Regie:
Richard Fleischer
Drehbuch: Edward Anhalt
Produzent: Robert Fryer, James Cresson
Darsteller:
Tony Curtis -
Albert DeSalvo
Henry Fonda - John
S. Bottomly
George Kennedy
- Detective Phil DiNatale
Mike Kellin - Julian Soshnick
Hurd Hatfield - Terence Huntley
Murray Hamilton - Sgt. Frank McAfee
Jeff Corey - John Asgeirsson *
Sally Kellerman - Dianne Cluny
William Marshall - Edward W. Brooke
George Voskovec - Peter Hurkos
Leora Dana - Mary Bottomly
Carolyn Conwell - Irmgard De Salvo
Jeanne Cooper - Cloe
Austin Willis - Dr. Nagy
Lara Lindsay - Bobbie Eden
George Furth – Lyonel Brumley
Richard X. Slattery – Detective Captain Ed Willis
William Hickey – Eugene T. O’Rourke
Eve Colyer – Ellen Ridgeway
Gwyda Donhowe – Alice Oakville
Alex Dreier – News Commentator
John Cameron Swayze – TV Narrator
Shelley Burton – David Parker
Elizabeth Baur – Harriet Fordin
James Brolin – Det. Sgt. Phil Lisi*
George Tyne – Dr. Kramer
Dana Elcar – Luis Schubert
William Traylor – Arnie Carr
Carole Shelley – Dana Banks
Karen Ericson – Pat Bruner
Enid Markey – Edna
Dorothy Blackburn – Minnie
Almira Sessions – Ema Hodak
Isabella Hoopes – Bertha Blum
Richard Krisher – Tom
Arthur Hanson – Commissioner
WalterKlavun – Chief of Police
Tim Herbert – Cedric
Matt Bennett – Harold
Penny Williams – Mae
Janis Young – Louise Parker
George Fisher – Mr. Taylor
David Lewis – Judge Schroeder
Pamela McMyler – Grace
Greg Benedict – Dick Matheson
Tom Aldregde – Harold Lacey
Linda Dano
Gina Harding – Audri
Chuck Hicks – Cop
Jack Hynes – TV News Reporter
Nancie Phillips – Barbara Wise
Alex Rocco – Detective
Marie Thomas – Gloria
Edward Winter – Man
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|