Filmarchiv

 

Freejack – Geisel der Zukunft

SDP
Alex Furlong ist Rennfahrer und steht vor seinem wichtigsten Rennen seines Lebens, doch plötzlich gerät er über einen anderen Wagen und wird in die Luft geschleudert. Als Alex erwacht findet er sich auf einem merkwürdigen Operationstisch wieder. Rasch wird ihm klar, die Ärzte wollen ihn nicht retten, sondern sein Gehirn von seiner Identität löschen. Zu seinem Glück wird der Wagenconvoy, in dem sich der Operationstisch befindet, von militärischen Kräften angegriffen. Mit letzter Kraft kann sich Alex befreien und findet sich 19 Jahre in der Zukunft wieder! Nur stückweise erfährt er, was geschehen ist, anscheinend war sein Unfall in der Vergangenheit tödlich und jemand hat dafür bezahlt, dass sein Körper in die Zukunft transferiert wird! Der Zahler darf dann den Körper für seine Zwecke benutzen, das heisst, wenn jemand im sterben liegt und genug Geld hat, kann er einen Körper der in der Vergangenheit stirbt, kurz vor dem endgültigen Tod, in die Zukunft holen. Dann wird das Gehirn dieses Körpers gelöscht, um die Identität des Bezahlers auf das Gehirn zu transferieren. So könnte ein reicher Mann ewig leben. Alex kann zwar flüchten, doch nun ist er ein so genannter Freejack der keine Rechte besitzt. Der finstere Vacendak und seine Armee bekommen nun den Auftrag, den Körper von Alex Furlong unversehrt wieder zu beschaffen. Alex versucht alles zu verstehen und die einen alten Freund von damals zu finden und vor allem seine damalige Freundin Julie. Doch der alte Freund verrät Alex, da er sehr viel Wert besitzt und Julie glaubt nicht, dass es Alex selbst ist der vor ihr steht! Alles hat sich gegen Alex verschworen, mit jeder Stunde auf der Flucht wird das Kopfgeld auf ihn erhöht, denn irgendjemand sehr mächtiges will seinen Körper um jeden Preis haben!

Gut gemachter Sci Fi Film mit Starbesetzung. Das die Zeit die Datumsangaben überholt hat, kann man leicht übersehen, denn der Film bietet jede Menge Spannung und eine innovative Idee. Die Story geht davon aus, dass die USA einen Handelskrieg verlieren und dementsprechend das soziale Gefüge zusammenbricht, d.h., Arme werden noch ärmer und reicher noch reicher, die Mittelschicht entfällt. In einer solchen Welt gibt es bereits Zeitreisen, man kann Körper von der Vergangenheit in die Zukunft holen, aber nur solche, die sicher sterben werden, damit es kein Paradoxem gibt. Reiche Menschen können solche Körper kaufen, damit sie ihre „Seele“ hineintransferieren können. Die alte Identität/Seele wird gelöscht – stirbt. Fazit: Gelungener Sci Fi Film. Die DVD bietet noch einen Trailer als Extras.

Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem Roman „Immortality Inc.“ Von Robert Sheckley

 

Zu vergleichen mit „Total Recall“.

US. Spiel. 1992
Genre: Sci Fi
Min. ca. 106 DVD
Regie: Geoff Murphy
Drehbuch: Steven Pressfield, Ronald Shusett, Dan Gilroy
Produzent: Gary Barber, David Nicksay, James G. Robinson, Joe Alves, Stuart Oken, Anthony Ridio, Linda Shusett, Ronald Shusett
Darsteller:
Emilio Estevez - Alex Furlong *
Mick Jagger - Victor Vacendak
Rene Russo - Julie Redlund *
Anthony Hopkins - Ian McCandless
Jonathan Banks - Mark Michelette *
Amanda Plummer - Nonne *
David Johansen – Brad
Grand L. Bush – Boone
Frankie Faison – Eagle Man
John Shea – Morgan*
Esai Morales – Ripper
Wilbur Fitzgerald – Earnhart
Jerry Hall – Newswoman
Glen Trotiner – Time Travel Tech
Jody Waddell – Time Travel Tech
J. Don Ferguson – Promoter
Tom Barnes – Mr. Plugs
James Mayberry – Bonejacker
Chris Kayser – Bonejacker
Carl Ciarfalio – Bonejacker
Himmy Ortega – Bonejacker
Harsh Nayyar – Cab Driver
Danny De La Paz – Jose
Johnny Popwell – Man
Myrna White – Woman
Leonard Shinew – Old Man
Bryan Mercer – Punk
Mary Ann Hagan – Girl Gangmember
Daryl Wilcher – Gangmember
Edmund Ikeda – Japanese Executive
Tony Epper – Hungry Diner
Patty Mack – Waitress
Jeff Lewis – Checkpoint Officer
Bill mcCurdy – Checkpoint Guard
Jon Kohler – Pickup Man
George Coleman – Sax Player
Joshua Lee Patton – Bartender
Jeff Scordino – Cameraman
Mike Starr – Shaggy Man*
Alan Burrell – Stabbed Shaggy Man
Mert Hatfield – Tony
David Dwyer – Squad Leader
Mark Gordon – Switchboard Tech
Dennis Klein – McCandless Chauffeur
Michael Albanese – Hoodlum
Benjamin Anderson – Bum
Lee Perkins – Race Car Dricer
Aaron Weiler – Peace Officer




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh