| |
Filmarchiv
Galaxy of Terror – Planet des Schreckens
SDP
Sehr
weit in der Zukunft: Die Menschheit hat die Galaxy besiedelt, der Meister
regiert über das Wohl der Menschen.
Eines Tages stürzt ein Raumkreuzer auf dem geheimnisvollen Planeten Morganthus
ab, der Meister befiehlt eine geheime Rettungsmission, mit einer Mannschaft die
er selbst aussucht. Die Landung auf Morganthus geht nicht wirklich gut, noch
schlechter wird die Rettungsmission, denn man findet nur Leichen bei der
Absturzstelle. Während eines Scans entdeckt die Rettungscrew eine rätselhafte,
schwarze Pyramide, da dort noch einige vermisste Besatzungsmitglieder des
abgestürzten Raumschiffes sein könnten, wird die Pyramide erforscht. Doch dabei
kommt einer nach dem anderen um, es scheint, als würde die Pyramide leben und
die Ängste der Menschen gegen sie selbst wenden...
Klassiker von Roger Corman. Sicher ist der Film umstritten, während einige ihn
für Schund halten, finden andere ihn für einen grandiosen Klassiker. Ganz klar
gab Corman die Richtung vor, so zum Beispiel mussten nackte Brüste zu sehen sein
und die Gewalt durfte nicht fehlen. Deswegen ist der Film auch meistens nur
geschnitten erhältlich, was ihn aber total verfälscht. Nur selten gab Corman ein
so hohes Budget für einen Film heraus, damit wurde aber viel in Kostüme und
Bauten gesteckt, was die Qualität erheblich verbesserte. Sicher erkennt man
viele Bauten als gezeichneten Hintergrund, doch das macht nichts, denn alles
andere wurde ordentlich in Szene gesetzt. Die Besatzung hat richtige Uniformen,
Waffen, es gibt Innenansichten der Pyramide wie auch des Raumschiffes, so was
haben nicht alle „günstigen“ Sci Fi Filme und Produktionen von zum Beispiel
Asylum schon gar nicht. Während heutzutage Asylum immer ähnliche Storys von
Blockbustern verfilmt, machte Corman etwas eigenes daraus. Nach dem Alien
Erfolg, wurde hier zwar das Set ähnlich gebaut, aber die Story ist eine völlig
andere und das macht den Reiz von Cormans Filmen eben aus. Zudem haben viele
Newcomer für Corman gearbeitet, hier war zum Beispiel James Cameron mit von der
Partie und noch einige andere heute berühmte Personen. Fazit: was man auch von
diesem Film halten will, es ist und bleibt ein Klassiker!! Die Uncut 2 Disc
Limited Edition bietet zusätzlich: DVD Version, Booklet, Trailer, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 700'000 $.
Zu vergleichen mit „Creature
(1985)“.
US. Spiel. 1981
Genre: Sci Fi, Horror
Min. ca. 81 BlueRay Uncut
Regie: Bruce D. Clark
Drehbuch: Bruce D. Clark, Marc Siegler, William Stout
Produzent: Roger
Corman, Marc Siegler
Darsteller/in:
Edward Albert - Cabren
Erin Moran – Hellseherin Alluma
Ray Walston – Schiffskoch Kore*
Bernard Behrens – Missions Commander Ilvar
Zalman King – Commander Baelon
Robert Englund
– Schiffsmechaniker Ranger
Taaffe O'Connell – 1. Mechanikerin Dameia
Sid Haig – Quuhod*
Grace Zabriskie - Captain Trantor*
Jack Blessing - Cos
Mary Ellen O'Neill - Mitri
Kenny Myers - Dead spaceship Crew Member
Brian Wade - Shadow Monster
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|