Filmarchiv

 

Geschenkt ist noch zu teuer – The Money Pit

SDP
Walter und Anna leben in der Grossstadt, er ist Anwalt und sie Violistin, beide sind noch nicht so lange verheiratet und leben in einem Appartement das eigentlich Annas Ex gehört. Der ist aber immer noch in sie verliebt und will aus Frust seine Wohnung zurück. So gehen Walter und Anna auf Haussuche! Auf dem Land finden sie ein idyllisch gelegenes vermeintliches Traumhaus, malerisch liegt es zwischen einigen Bäumen, alles sieht Tiptop aus, sogar der Preis ist verdächtig günstig! Die beiden können nicht anders und kaufen das Haus, ohne es überprüfen zu lassen. Die ältere Verkäuferin nimmt die Kohle und verschwindet ziemlich schnell! Anna und Walter hingegen freuen sich auf ihre neues Zuhause, als sie einziehen wollen, müssen sie aber rasch feststellen, das sie kein Traumhaus erworben haben, sondern eine Baufällige Ruine! Man kann nicht mehr davon sprechen, was zu reparieren ist, sondern was noch gerade so zusammenhält, denn im Prinzip müsste man alles abreissen und neu bauen! Trotzdem kratzen beide alles Geld zusammen und heuern Art Shirk an, er soll die Bude wieder richten, das führt aber in ein totales Chaos, es wird so schlimm, dass selbst ihre Ehe darunter leidet. Als Anna dann auch noch, scheinbar, mit ihrem Ex fremd geht, überbordet alles...

Tom Hanks war damals für Komödien und romantische Filme bekannt, erst später kamen auch sehr viele andere Genre dazu, in denen er auch brillierte. Die Geschichte ist sehr gut in Szene gesetzt, alles wirkt sehr liebevoll, kein Gag geht unter die Gürtellinie, trotzdem gibt es einen Lacher nach dem anderen. Im Prinzip könnte der Film aus dem Leben spielen, denn einen schlechten Häuserkauf gibt es immer wieder! Fazit: wirklich heitere Geschichte mit Starbesetzung.

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget lag bei zirka 10 Millionen $, an den Kinokassen spielte der Film zirka 40 Millionen $ ein.

Zu vergleichen mit „Meine teuflischen Nachbarn“.

US. Spiel. 1986
Genre: Komödie
Min. ca. 91
Regie: Richard Benjamin
Drehbuch: David Giler
Produzent: Kathleen Kennedy, Art Levinson, Frank Marshall, David Giler, Steven Spielberg
Darsteller:
Tom Hanks - Walter Fielding Jr.
Shelley Long - Anna Fielding
Alexander Godunov - Maestro Max Beissart
Maureen Stapleton - Estelle
Joe Mantegna - Art Shirk
Michael Jeter - Arnie
Philip Bosco – Curly
Josh Mostel – Jack Schnittman
Yakov Smirnoff – Shatov
Carmine Caridi – Brad Shirk
Brian Backer – Ethan
Billy Lombardo – Benny
Mia Dillon – Marika
John Van Dreelen – Carlos
Douglass Watson – Walter Fielding senior
Lucille Dobrin – Macumba Lady
Tetchie Agbayani – Florinda Fielding
Scott Turchin – Mover
Radu Gavor – Mover
Grisha Dimant – Mover
Lutz Rath – Geza
Joey Balin – Jimmy
Wendell Pierce – Paramedic
Susan Browning – Samantha
Henry Judd Baker – Oscar
Mary Louise Wilson – Benny’s Mom
Irving Metzman – Sid
Frank Maraden – Mattress Man
Michael Russo – Mattress Man
Joe Ponazecki – Montgomery Shrapp
Michael Hyde – Driver
Mike Starr – Lenny
Frankie Faison – James
Jake Steinfeld – Duke
Matthew Cowles – Marty
Nestor Serrano – Julia
Afemo Omilami – Bernie
Bruno Iannone – Sol
Ron Foster – Record Producer
Alan Altshuld – Volkswagen Driver
Tzi Ma – Hwang
J. Cynthia Brooks – Benny’s Girlfriend
Leslie West – Lana
Tom Filiault – Cheap Girls
Doug Plavin – Cheap Girls
Chris Tuttle – Cheap Girls
Ed Vadas – Cheap Girls
Louise Robey – Vocalist
Melissa Ann Green – Wedding Choir
Pete Richardson – Worker
Vincent Russo – Worker
Mike Tremont – Cab Driver
Tazariah Wolffe – Carpenter





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh