| |
Filmarchiv
Getaway (1972) - The Getaway - Ihre Chance ist gleich null - Ein Mann explodiert
SDP
Doc
McCoy sitzt zum ersten mal im Knast, seine Bewährung wird abgelehnt, weil er
nicht für Jack Benyon arbeiten will, der im Bewährungsausschuss sitzt. Doc hält
es im Knast nicht aus, deswegen bittet er seine Frau Carol, sie soll zu Benyon
gehen und ihm sagen, er mache den Job. Kurze Zeit später kommt Doc auf Bewährung
aus dem Knast.
Doch nun muss er für Benyon eine kleine Bank überfallen, es geht um 500’000$, er
darf sein eigenes Team nicht verwenden, sondern bekommt Leute von Benyon
vorgesetzt.
Natürlich läuft der Überfall schief, ein Wachmann wird erschossen, zudem spielen
die Leute von Benyon falsch. Auch wird im Radio gesagt, das 750'000 gestohlen
wurden. Benyon wollte seine Unterschlagung vertuschen, da er politisch gross
rauskommen möchte. Um Karriere in der Politik zu machen, kann er aber keine
Zeugen gebrauchen! Somit muss Doc um sein Leben kämpfen, zudem weiss er nicht,
ob er seiner Frau Carol noch vertrauen kann...
Sam Peckinpahs Getaway gilt wohl als Klassiker, schon alleine wegen dem Cast,
aber auch die Action kann sich sehen lassen. Jedoch die Logik bleibt aussen vor.
Der Charakter Doc weiss ja das er verfolgt wird, dennoch fährt er zum
abgemachten Ziel nach El Paso? Auch die Sache mit klobigen Schutzwesten von
damals, Doc erschiesst einen und denkt er ist tot, doch die Weste ist unter dem
Mantel klar zu erkennen. Vielleicht achte ich auch zuviel auf Details, aber in
den zusätzlichen Informationen hiess es, es sollte so echt wie möglich wirken...
Was eindrucksvoll ist, der Film ist auch eine Art Zeitspiegel, damals konnte man
noch über die Theke eine Schrottflinte kaufen, heute muss man zuerst Daten
angeben, Abklärungen über sich ergehen lassen, bevor man die Waffe erhält. Aus
den Informationen erfährt man auch, das MacGraw vor dem Film weder Auto fahren
noch schiessen konnte, dies musste sie extra dafür lernen. Was mich zusätzlich
stört, ist das zu launige Happy End. Dafür wurde zuviel Gewalt angewendet, als
das es derart endet. Fazit: unterhaltsam, gutes Cast und Action, aber für eine
wirkliche Realität fehlt manchmal die Logik. Die DVD bietet zusätzlich:
Produktionsnotizen, Filmografien, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 3,3 Millionen $. Der Film basiert auf einer
Geschichte von Jim Thompson.
Zu vergleichen mit „Atemlos“.
US. Spiel. 1972
Genre: Action, Gangsterfilm
Min. ca. 118 DVD
Regie: Sam
Peckinpah
Drehbuch: Walter Hill*
Produzent: David Foster, Mitchell Brower, Gordon T. Dawson
Soundtrack: Quincy Jones*
Darsteller/in:
Steve McQueen -
„Doc“ McCoy
Ali MacGraw - Carol McCoy*
Al Lettieri - Rudy Butler
Ben Johnson - Jack
Benyon
Roy Jenson – Cully*
Bo Hopkins - Frank
Jackson
Sally Struthers - Fran Clinton*
Richard Bright – Dieb auf dem Bahnhof*
Slim Pickens –
Cowboy
Dub Taylor – Laughlin*
Jack Dodson - Harold Clinton
John Bryson - The Accountant
Bill Hart - Swain
Tom Runyon - Hayhoe
Whitney Jones - The Soldier
Raymond King - Boy on the Train
Ivan Thomas - Boy on the Train
C.W. White - Boy's Mother
Brenda W. King - Boy's Mother
W. Dee Kutach - Parole Board Chairman
Brick Lowry - Parole Board Commissioner
Martin Colley - McCoy's Lawyer
O.S. Savage - Field Captain
Dick Crockett - Bank Guard
A.L. Camp - Hardware Store Owner
Bob Veal - TV Shop Proprietor
Bruce Bissonette - Sporting Goods Salesman
Maggie Gonzalez - Carhop
Jim Kannon - Cannon
Doug Dudley - Max
Stacy Newton - Stacy
Tommy Bush - Cowboy's Helper
Stephen Douglas Butler - Male Teen at Drive-Up-Diner
Robert M. Cousins - Prison Warden
R.C. Keene - Beacon City Parade/Robbery Witness
Margaret Mazzola - Car Hop
Hal Smith - Various Radio Announcers
Tommy Splittgerber - Train Station Ticket Agent
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|