Filmarchiv

 

Glücksjäger...die (1989) – See no Evil, hear no Evil

SDP
Der taube Dave Lyons führt einen kleinen Kiosk, da die Arbeit mehr wird, sucht er einen Angestellten, auf die freie Stelle meldet sich Wally Karue. Doch bei der ersten Begegnung geht es schon merkwürdig zu, denn Wally ist blind! Irgendwie beeindruckt die selbstsichere Art von Wally so sehr, dass Dave ihn einstellt. Selbstredend das die Arbeit nicht gerade leicht von der Hand fällt, wenn einer taub und der andere blind ist. Trotzdem raufen sich beide zusammen und werden dicke Freunde. Eines Tages kauft ein Businessmann eine Zeitung bei Dave, der Mann hat etwas zu verstecken, denn jemand folgt ihn und so lenkt er Dave ab. Während Dave dem Mann den Rücken kehrt, legt der heimlich eine Münze in das Kleingeld vom Kiosk. Derweil liest Dave dem Kunden eine Inhaltsangabe eines Produkts vor. Der Mann wird plötzlich von einer wunderschönen Frau bedroht und erschossen, Dave hört natürlich nichts. Als er sich umdreht, ist der Businessmann scheinbar verschwunden, er sieht nur noch zwei perfekte Frauenbeine aus der Lobby gehen. Die geheimnisvolle Frau streift auch Wally, der riecht ihr gut duftendes Parfum. Vor dem Kiosk fällt Wally über die Leiche des Businessmanns, nun sieht auch Dave den Toten, da er Wally vor dem Tresen sucht. Da Wally und Dave über dem Toten sitzen und sogar noch die Tatwaffe anfassen, denkt die Polizei in ihnen die Täter gefunden zu haben. Bevor die beiden aber verhaftet werden, kann Wally noch das Kleingeld in seine Tasche leeren, schliesslich soll es keiner stehlen. Auf dem Polizeiposten will den beiden keiner glauben, und so müssen sie zu härteren Massnahmen greifen, wenn sie ihre Unschuld beweisen wollen. Sie beschliessen den Fall auf eigene Faust zu lösen, doch plötzlich werden sie auf Kaution frei gelassen. Ein angebliches Anwaltspaar hat die Kaution übernommen, doch die Frau (die sich als Anwältin ausgibt) hat nicht mit den Instinkten der beiden gerechnet! Denn Wally riecht ihr Parfum und erkennt es als das von der Täterin wieder und Dave erkennt die Beine der Schönen. Ganz klar, die Frau muss die Mörderin sein, jetzt müssen sie es nur noch beweisen. Da kommt ihnen das Glück zur Hilfe, denn das Pärchen sucht etwas, was der Businessmann im Kleingeld versteckt hatte...

Witzige Komödie mit zwei Altstars des Komikfilms. Die beiden sind natürlich mehr als Profis, wenn es um Komik geht. Im Film haben beide jeweils eine Behinderung, trotzdem machen sie sich nicht über Behinderte lustig, hier zählt nur die Situationskomik, die mit Slapstick angereichert wurde. Selbstredend das der Film nur von Pryor und Wilder lebt, alles andere ist nur Staffage. Fazit: Wilder und Pryor in Bestform.

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget lag bei zirka 18 Millionen $.

Zu vergleichen mit „Die Glücksritter“.

US. Spiel. 1989
Genre: Komödie
Min. ca. 98 DVD
Regie: Arthur Hiller*
Drehbuch: Earl Barret, Andrew Kurtzman, Arne Sultan, Eliot Wald, Gene Wilder, Marvin Worth
Produzent: Earl Barret, Burtt Harris, Erica Hiller, Arne Sultan, Marvin Worth, Jody Worth
Darsteller/in:
Richard Pryor - Wallace Wally Karue
Gene Wilder - Dave Lyons
Joan Severance – Eve*
Kevin Spacey – Kirgo*
Alan North – Braddock*
Anthony Zerbe – Sutherland*
Louis Giambalvo - Gatlin
Kirsten Childs - Adele
Mary Kay Adams - Dr. Bennett
Hardy Rawls – Beefy Tourist
Audrie Neenan - Policewoman and Marilyn
Lauren Tom – Mitzie
John Capodice – Scotto
George Bartenieff – Huddelston
Alexandra Neil – Sally
Tonya Pinkins – Leslie
Keith Langsdale – Male Doctor
Jamie De Roy – Female Doctor
Alan Pottinger – Parking Attendant
Bill Luhrs – Herman
Lisby Larson – Reporter
Mark Smaltz – Cop
Rico Elias – Cop
Doug Yasuda – Professor Kasuda
James Pyduck – Businessman
Michael John McGann – Salesman
Edward James Hyland – Cabbie
Thom Curley – Laundry Van Driver
John Ring – Teller
George Buck – Ray
Phil Goodbody – Blind Man
George Harris – Bartender
Zach Grenier – Jerk
Joe Viviani – Cop
Alice Spivak – Dispatcher
Shiek Mahmud-Bey – Cop
Joel Swetow – Cabbie
Jane Connell – Woman
Pirie MacDonald – Lodge Tourist
Manuel E. Santiago – Raoul
Harry Madsen – Cop
Tom Kubiak – Cop
Cynthia Lopez – Puerto Rican Woman
George Harris II – Bartender
Burke Morgan – Bar Patron
Mark Kenneth Smaltz – Techeco




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh