| |
Filmarchiv
Gnadenlose Ritt...der - A Time for Killing - Der lange Weg heimwärts
SDP
Der
amerikanische Bürgerkrieg tobt seit nun 4 Jahren, alle sind Kriegsmüde, zudem
ist General Lee auf dem Rückzug und eine Kapitulation ist in Reichweite. Nahe
der mexikanischen Grenze, im Indianergebiet liegt ein Unionsfort in dem
konföderierte Gefangene gehalten werden. Der Kommandant will unbedingt die Moral
hoch halten, während Major Wolcott zu bedenken gibt, das der Krieg bald zu Ende
ist. Captain Bentley von den Konföderierten will kein Ende des Krieges und wenn,
dann nur mit einem Sieg des Südens. Seine Spezialeinheit wurde im Fort
eingesperrt, doch Bentley plant auszubrechen. Währenddem schickt Wolcott seine
Verlobte, Emily Biddle, aus dem Fort, in ein grösseres Fort mit Stadt, damit sie
dort sicher sei. Da die Indianer auf Kriegspfad sind und weil der Kommandant des
Forts brutale Befehle gibt. Tatsächlich können Bentley und seine Einheit
ausbrechen, die Verwundeten lassen sie zurück, sie sollen die Besatzung des
Forts solange aufhalten, bis Bentley und Co weit weg sind. Unterwegs überfallen
sie den Trupp mit Miss Biddle. Dabei werden alle Wachen getötet und Biddle
gefangen genommen.
Nach dem Ausbruch will der Kommandant des Forts, das Major Wolcott die
Flüchtigen verfolgt. Der gibt zu verstehen, das der Krieg aber in wenigen Tagen
vorbei sein könnte und die mexikanische Grenze nicht weit ist. Zudem will der
Kommandant nur schlecht ausgebildete Infanteristen auf Pferden hinter her
schicken, die kaum eine Chance gegen die Spezialeinheit von Bentley haben.
Wolcott bleibt keine Wahl, er muss den Befehl befolgen, Bentley begrüsst dies
und legt sogar Spuren, damit Wolcott sie verfolgen kann. Als Wolcott erfährt das
seine Verlobte in Bentleys Hand ist, will er zuerst gemäss seinen Befehlen
handeln. Erst als Wolcott seine Verlobte findet, ändert sich alles und es gibt
nur noch Verlierer, von denen sich einige als Sieger sehen...
Ein wenig beachteter Film der es in sich hat. Nicht nur das Cast ist
hochkarätig, ein junger Harrison Ford, damals noch nicht so bekannt und noch mit
einem T. zwischen beiden Namen, aber auch Glenn Ford, Hamilton und viele mehr.
Indirekt werden hier Themen angeschnitten, die damals wohl „Feuer“ verursachten.
Z.B. Kriegsmüdigkeit zu Zeiten vom Vietnamkrieg, Rassismus gegenüber Farbigen,
erst als die Union zu wenige Soldaten hatten, durften so genannte schwarze
Regimenter gebildet werden. Hier sind es Ordonanzen, die gezwungen werden auf
einen Konföderierten zu schiessen, damals eine äusserst hohe Beleidigung für die
Konföderierten, aber auch für die Unionisten, siehe Glenn Fords Dialog. So was
konnte nur Versteckt eingebaut werden, weil ansonsten die Zensur tätig geworden
wäre. Und dann die sinnlose Jagd, die schlussendlich nur Tote ergibt, die auf
das Konto von verletztem Stolz beruhen, wow... Wer natürlich nur den Western
ansieht, ohne die Botschaften, wird einen brutalen Streifen erkennen, der mit
viel Prominenz in Szene gesetzt wurde. Wer sich aber ein wenig mit US-Geschichte
auskennt, kann nur fasziniert sein, von den vielen versteckten Anspielungen.
Fazit: ich finde den verkannten Western grandios. Die DVD bietet keine Extras.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 2 Millionen $. Der Film basiert auf einer
Novelle von Nelson & Shirley Wolford.
Zu vergleichen mit „Sierra
Charriba“.
US. Spiel. 1967
Genre: Western
Min. ca. 79 DVD, 88 Kinoformat
Regie: Phil Karlson,
Roger Corman
Drehbuch: Halsted Welles
Produzent: Harry Joe Brown
Darsteller/in:
Inger Stevens - Emily Biddle*
Glenn Ford - Maj.
Wolcott
George Hamilton - Capt. Dorrit Bentley*
Harry Dean Stanton - Sgt. Dan Way*
Todd Armstrong - Lt. Prudessing*
Dick Miller - Zollicoffer*
Harrison Ford -
Lt. Shaffer
Timothy Carey - Billy Cat*
Kenneth Tobey - Sgt. Cleehan*
Richard X. Slattery - Cpl. Paddy Darling
Paul Petersen - Blue Lake
Kay E. Kuter - Owelson
Emile Meyer - Col. Harries
Marshall Reed - Stedner
Max Baer Jr. - Sgt. Luther Liskell
Duke Hobbie - Lt. Frist
James Davidson - Little Mo
Charlie Briggs - Sgt. Kettlinger
Craig Curtis - Bagnef
Jay Ripley - Cpl. Timothy Lovingwood
Dean Goodhill - Bruce
Peter Ford - Military Orderly
Eddie Smith - Union Soldier
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|