Filmarchiv

 

Godzilla (1954) I – Gojira

SDP
In der japanischen See verschwindet plötzlich ein Schiff, es kann gerade noch S.O.S funken, danach ist es verschwunden. Das Rettungsschiff verschwindet ebenfalls und noch ein Fischerkutter! Doch von der Kutterbesatzung überlebt ein Mann, der von einem riesigen Monster erzählt. Auf seiner Heimatinsel glauben die Bewohner an einen mächtigen Dämon, dem man vor nicht allzu langer Zeit noch Jungfrauen opferte – dem Godzilla! Als es im Meer keine Fische mehr gibt, taucht das Monster, von nun an Godzilla genannt, auf und zerstört die Infrastruktur auf der Fischerinsel. Das war aber erst der erste Schrecken, denn das Monster fällt auch über Tokio her! Keine Waffen können ihn aufhalten, da erinnert sich Daisuke an die neue Erfindung von Prof. Sherizawa, eine Waffe die alles Leben zerstöre könnte! Sherizawa möchte die Waffe nicht einsetzen, doch Godzilla richtet zu grossen Schaden an, so muss sich Sherizawa entscheiden!

Horror-Trash Klassiker aus Japan der auf eine bewegte Zeit zurückblicken kann. Auch wenn die Godzillafilme im Westen immer ein wenig belächelt wurden, sind sie im Prinzip, trotz oder evt. wegen ihres Trash sehr erfolgreich gewesen. 1954 war die angewandte Technik, Stop-Motion, Überblendungen und Miniaturtechnik (hier wurde einfach ein Mensch in das Godzillakostüm gesteckt, der dann über eine Miniaturstadt lief), die neuesten Errungenschaften gewesen. Warum der Film in Japan so einschlug, mag auch mit der Geschichte zu tun haben. Japan hat im 2. Weltkrieg (wie alle Länder die im Krieg waren) stark geblutet, zwei Städte wurden atomar vernichtet, ihre Armee nach dem Krieg aufgelöst und die Wirtschaft war zunächst am Boden zerstört. Aus dieser Lethargie entstand Godzilla! Ganz klar wird auf die Atomversuche hingewiesen und sie verdammt, auch zeigt der Film ein zerstörtes Japan das sich selbst aus dem „Dreck“ herausholt (Japan wurde innert kurzer Zeit zu einem der führenden Industrienationen in Sachen Elektronik! Dies hielt bis nach den 90 ziger Jahre an!) Also traf dieser Film den Nerv der Zeit und wurde zum Hit. Für westliche Zuseher ist der Film eher Trash, und genau deswegen liebenswert! Der US-Verleiher hatte damals den Film übrigens total umgeschnitten, neue US-Darsteller hinzugefügt und zahlreiche Botschaften raus genommen! So werden in der US-Version die Atomtests nicht mehr angeprangert und die düstere Atmosphäre fehlt vollkommen!
Fazit: der Originalfilm ist Kulttrash aus Japan! Die 2 Disc Spezial Edition bietet zusätzlich, die amerikanische Version und einige Trailer.

Zu vergleichen mit „Godzilla Filme und Serien Portal".


J Spiel. 1954 sw.
Genre: Horror, Trash
Min. ca. Deutsche Kinofassung 78, US-Version 75 DVD
Regie: Ishirô Honda
Drehbuch: Ishirô Honda, Shigeru Kayama, Takeo Murata
Produzent: Tomoyuki Tanaka
Darsteller/in:
Akira Takarada – Hideto Ogata
Momoko Kôchi – EmikoYamane
Akihiko Hirata – Daisuke Serizawa-Hakase
Takashi Shimura – Kyohei Yamane-Hakase
Fuyuki Murakami – Professor Tanabe
Sachio Sakai – Newspaper Reporter Hagiwara
Toranosuke Ogawa – Nankai Shipping Company Manager
Ren Yamamoto – Masaji the Fisherman
Miki Hayashi – Chairman of Diet Committee
Takeo Okiawa – Chief of Emergency Headquarters
Seijiro Onda – Parliamentarian Oyama
Tsuruko Mano – Shinkichi’s Mother
Toyoaki Suzuki – Shinkichi
Kokuten Kodo – The Old Fisherman
Kin Sugai – Ozawa-San
Tadashi Okabe – Reporter killed on Tower
Ren Imaizumi – Radio Operator
Junpei Natsuki – Power Substation Engineer
Katsumi Tezuka – Godzilla/Haigiwara’s Editor
Haruo Nakajima – Godzilla
Yasuhisa Tsutsumi
Jiro Suzuki
Saburo Iketani – News Reporter
Shizuko Higashi – Party Goer
Kiyoshi Kamata – Party Goer
Kenji Sahara – Young Lover
Keiji Sakakida – Mayor Inada
Tamae Sengo – Mother
Ryosaku Takasugi
Ishirô Honda – Power Station Worker





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh