Filmarchiv

 

Graf Zaroff – Genie des Bösen – The most dangerous Game

SDP
Robert Rainsford ist einziger Überlebender eines Schiffbruchs, der infolge falscher Signalfeuer geschah. Mit letzter Kraft kann er sich auf eine kleine Insel retten, auf der eine mächtige Burg steht. Die Burg gehört dem russischen Grafen Zaroff, der Rainsford freundlich aufnimmt. Zaroff lebt mit drei Dienern, Kosaken, auf der Burg, zudem sind bereits ein schiffbrüchiges Geschwisterpaar Gäste des Grafen. Da Rainsford ein begeisterter Jäger ist, der bereits ein Buch darüber geschrieben hat, ist er von Beginn weg interessant für Zaroff, denn der liebt die Jagd über alles! Für Zaroff ist die Jagd eine Ekstase sondergleichen. Zaroff gibt Rainsford zu verstehen, dass er auf seiner Insel das gefährlichste Tier der Welt jage. Bald weiss Rainsford welches Tier gemeint ist, denn der verrückte Graf geht auf Menschenjagd! Als sich Rainsford dem Grafen bei der Jagd nicht anschliessen will, wird er selber zum Gejagten, der Preis ist die schöne schiffbrüchige Eve...

Dieser Film stellt im Prinzip den Ursprung aller „Jagd auf Menschen“ Filme dar. Die Trickeffekte, Untergang des Schiffes, sind für damalige Verhältnisse hervorragend gelungen. Ebenso das Dschungelset, dass im Studio aufgebaut wurde! Da es damals noch keine Animal Gesetze gab, sind die Doggen ein wenig zu gehetzt worden, man sieht in gewissen Szenen, wie sie gegenseitig aufeinander losgehen. Solche Szenen wären so in heutigen Filmen unmöglich. Der Deutsche Titel ist ein wenig fragwürdig, denn Zaroff ist alles andere als ein Genie, er ist nur ein kaltblütiger, sadistischer Mörder. Das wird gut eingeführt, indem Zaroff ständig sadistische Äusserungen von sich gibt, Zitat: Liebe kann man nur genissen, wenn man einen Menschen in der Jagd getötet hat. Alles in allem ist der Film sehr gut gelungen und bis zum Schluss spannend aufgebaut.

Hintergrundinfos:
Die gleichen Sets wurden für den im folgenden Jahr gedrehten King Kong Film verwendet. Der Film basiert auf einem Roman von Richard Connell.

Zu vergleichen mit „Surviving the Game“.

US. Spiel. 1932 sw.
Genre: Abenteuer, Thriller
Min. ca. 60
Regie: Ernest B. Schoedsack, Irving Pichel
Drehbuch: Richard Connell, James Ashmore Creelman
Produzent: Merian C. Cooper, David O. Selznick
Darsteller:
Joel McCrea - Robert Rainsford
Fay Wray - Eve Trowbridge
Leslie Banks - Graf Zaroff
Noble Johnson - Iwan
Robert Armstrong - Martin Trowbridge
Steve Clemente – Tartar Servant
Oscar Dutch Hendrian – Tartar Servant
William B. Davidson – Captain
James Flavin – First Mate on Yacht
Arnold Gray – Passenger
Hale Hamilton – Bill
Landers Stevens – Doc
Phil Tead – Passenger





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh