Filmarchiv

 

Grosse Diktator...der – The great Dictator

SDP
Im Staat Tomanien herrscht der diktatorische Tyrann Anton Hinkel.
Ein jüdischer Barbier kommt nach jahrelangem Krankenhausaufenthalt zurück in seine Heimat Tomanien, für das er im ersten Weltkrieg gekämpft hatte und dort durch eine Verwundung im Krankenhaus landete. Das Land ist aber nicht mehr zu erkennen, denn alles und jeder wird unterdrückt. Hinkel lässt auch das jüdische Ghetto terrorisieren und somit auch den Barbier und seine Geliebte Hannah. Als die Sturmtruppen ins Ghetto marschieren sollen, erkennt der Kommandant der Truppen im Barbier seinen Lebensretter aus dem 1. Weltkrieg wieder! Mit Müh und Not verhindert der Kommandant deswegen schlimmeres. Doch Hinkel braucht Geld für die Eroberung von Osterlitsch, deshalb lässt er die Verfolgung von den Juden vorerst einstellen und bittet einen reichen, jüdischen Bankier um einen Kredit. Als der Bankier den verweigert, sind die Juden den Sturmtruppen hilflos ausgeliefert, denn auch der Kommandant und der Barbier werden ins Konzentrationslager gebracht. Währenddem versucht Hinkel sich mit dem Führer von Bakterien, Benzini Napaloni, zu verbünden, doch die beiden Führer geraten in Streit, wer was zuerst tun soll. Der Barbier und der Kommandant stehlen Armeeuniformen und fliehen aus dem Lager, da der Barbier dem Führer Hinkel zum verwechseln ähnlich sieht, kommen sie ungehindert aus dem Lager. Doch plötzlich stehen Barbier und Kommandant vor den angreifenden Truppen, die Osterlitsch überfallen sollen. Da der Barbier wie Hinkel aussieht, muss er vor der ganzen Armee eine Rede halten...

Wohl einer der berühmtesten Filme von Chaplin. Er parodiert hier das dritte Reich und Hitler bereits 1940 mit schonungsloser Offenheit. Namen und Begebenheiten sind so nah angelehnt, das selbst der naivste erkennt, um wen oder was es sich handelt. Auch wenn der Film schon sehr alt ist, zeigt er auf eine brillante und witzige Art, was man 1940 bereits vom dritten Reich wusste. Fazit: wirklich sehenswert, da er nicht nur geschichtsträchtig, sondern auch witzig ist.

Hintergrundinfos:
Laut einer Autobiografie von Charlie Chaplin wäre „der grosse Diktator“ wohl nicht entstanden, wenn er von den schlimmen Gräueltaten Hitlers gewusst hätte. Angeblich hatte Hitler eine Kopie von diesem Film (Hitler war ein Filmfreak), er soll ihn mal angesehen haben. In Nazi-Deutschland war er aber bis nach dem Krieg verboten!

Zu vergleichen mit „Das Leben des Brian“, „Frühling für Hitler“.

US. Spiel. 1940 sw
Genre: Politsatire, Komödie
Min. ca. 126
Regie: Charlie Chaplin
Drehbuch: Charlie Chaplin
Produzent: Charlie Chaplin
Darsteller:
Charlie Chaplin - Adenoid Hynkel/jüdischer Barbier
Paulette Goddard - Hannah
Jack Oakie - Benzini Napaloni
Grace Hayle - Madame Napaloni
Reginald Gardiner - Commander Schultz
Billy Gilbert - Field Marshal Herring
Henry Daniell - Dr. Garbitsch
Maurice Moscovitch - Mr. Jaeckel




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh