Filmarchiv

 

Grosse Schwindel...der – Swindle

SDP
Ben und Griffin sind beste Freunde, während Ben ziemlich ungeschickt ist und immer wieder in Bredouille kommt, ist Griffin der Angesagte an der Schule. Für ihn gibt es kaum etwas, dass er nicht machen oder besorgen kann. Fast jeder ist ihm etwas schuldig. Doch die Eltern von Ben brauchen Geld, ansonsten müssen sie aus der Gegend wegziehen. Da der Vater mit merkwürdigen Erfindungen sein Geld verdienen will, kommt wohl in der nächsten Zeit kaum welches rein. Der Zufall spielt ihnen aber etwas Glück in die Hände, so entdecken Ben und Griffin in der Wand des zu verkaufenden Hauses eine Büchse, darin liegt eine alte Baseball Karte. Während Ben sie Googeln will, kennt Griffin den idealen Laden, um sie gleich los zu werden. Im Laden von Schwindell wollen sie die Karte verkaufen, zwar macht Schwindell grosse Augen, bietet aber nur einige Dollars. Griffin kann Schwindell bis auf 350 Dollar hinaufdrücken, was für die Kids sehr viel ist. Am nächsten Tag lesen sie jedoch in der Zeitung, dass Schwindell 1.2 Millionen $ für die Karte verlangt. Klar dass Schwindell nichts von einer Rückgabe wissen will, denn die beiden Kids sind nicht die ersten, die er reinlegte. Deshalb will Griffin ihm die Karte mit einem Trick wieder abluchsen. Er stellt ein Team zusammen, zusammengesetzt aus Schülern/innen von seiner Schule. Zusammen hecken sie einen glamourösen Plan aus, der Schwindell nicht so schnell vergessen wird...

Nickelodeons Antwort auf Ocean Eleven. Im Film treten x Jungstars auf, die bereits in etlichen Serien mitspielten und die wohl alle Kids kennen: z.B. Cat, Sam, Gibee, usw.. Mit sehr viel Witz und Charme haben sie nicht nur Ocean Eleven nachgespielt, sondern auch zum Beispiel die grosse Tortenschlacht aus „Das grosse Rennen rund um die Welt“. Ganz zu schweigen von den vielen Anspielungen und Nachahmungen von alten Filmen. Während die Jungen nur das Cast kennt, werden ältere Zuseher/innen auch die vielen Anspielungen erkennen. Deshalb ist der Film bestens für die ganze Familie geeignet. Denn es wird für keinen langweilig und fast immer gibt es etwas zu Lachen. Fazit: Hier hat Nickelodeon sich selbst übertroffen.
 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 5 Millionen $.

Zu vergleichen mit „Ferris macht blau“, „Leverage (TV-Serie)".

US., CDN Spiel. 2013
Genre: Komödie
Min. ca. 85 Kinoformat
Regie: Jonathan Judge
Drehbuch: Eric Freiser, Bill Motz, Bob Roth
Produzent: Paul Barry, Margie Cohn, Karen Glass, Loris Kramer Lunsford, Lauren Levine, Scott McAboy, Amy Sydorick
Darsteller/in:
Jennette McCurdy - Savannah Westcott*
Noah Crawford - Griffin Bing
Chris O'Neal - Ben Dupree
Ciara Bravo - Melissa Bing*
Fred Ewanuick - Paul Swindell (Schwindell)
Sandy Robson - Anton Leferve
Ariana Grande - Amanda Benson*
Noah Munck - Darren Vader*
Fane Tse - Wedding Band Drummer
Matteo Stefan - Doug
Sean Amsing - Band Member
Farrah Aviva - Bride
Bethany Brown - Wedding Singer
Simon Chin - Inventor
Aurelio Dinunzio - Bride's Father
Tanja Dixon-Warren - Inventor
Patricia Drake - Swindell's Masseuse
Mitchell Duffield - Eddie
Revard Dufresne - Goon
Ian Edwards - Band Member
Margaret Green - News Reporter
Chiara Guzzo - Kirsten
Geoff Hamilton - Cheerleader
Kathy Hubble - Grandmother
Heather James - Cheerleader
Neelam Khabra - Female Masseuse
Brian Konowal - Stimme
Mike Kovac - Delivery Guy
Lloyd Laffin - Cheerleader
Phillip Lee - Joey the Jock
Priscilla Lin - Cheerleader
Mireilla Malo - Cheerleader
Stacey McQueen - Cheerleader
Gardiner Millar - Ivan Volkov
Claudio Encarnacion Montero - Pj
Zahf Paroo - TV Host
Oliver Podwysocki - Cheerleader
Angelina Pratap - Girl
Sachin Sahel - Bellboy
Ecstasia Sanders - Hotel Manager
Gary Sekhon - Delivery Guy
Chris Shields - Ben's Dad
Zoe Tisshaw - Cheerleader
Andre Tricoteux - Goon
Lucia Walters - Ben's Mom
Greg Webb - Judge
Jeremy Wong - Cheerleader





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh