Filmarchiv

 

Haben und Nichthaben – To have and have not

SDP
1944 Martinique: Martinique ist Hoheitsgebiet des Vichy-Regimes, der französische Vichy-Geheimdienst spioniert alles und jeden aus, um Informationen für die Gestapo zu erhalten. Hier lebt auch Harry Morgan der ein Boot besitzt, mit dem fährt er reiche Kunden aufs Meer, damit die Hochseefischen können. Harry interessiert sich eigentlich nur für sich selbst und hält sich aus dem Krieg heraus. Dies umso mehr, als die schöne Marie Browning auftaucht. Harry ist sofort von ihr fasziniert, denn sie ist nicht nur kratzbürstig, sie weiss auch was sie will. Die Schwierigkeiten beginnen erst als Frenchy, der Hotelbesitzer, Harry um Hilfe bittet. Frenchy ist mit den Gaulisten im Bunde, nun soll Harry mit seinem Boot einen Rebellen in Sicherheit fahren. Zuerst lehnt Harry ab, doch als er in die Sache verwickelt wird und der Polizeichef ihm alles Geld abnimmt, sagt Harry zu. Der Job bringt zwar ein wenig Geld, dafür geraten Harry und seine Freunde in die Klauen des Geheimdienstes...

Könnte man als Casablanca Fortsetzung betrachten. Zwei Jahre zuvor kam Casablanca in die Kinos und wurde zum Hit. Die Geschichte ähnelt schwer dem Grundprinzip von Casablanca, zudem ist Bogart wieder mit von der Partie. Natürlich muss dieses mal alles gut enden, denn 1944 war der Krieg noch lange nicht zu Ende. Zwar waren die Alliierten in Frankreich gelandet, so könnte der Film auch als Warnung für die Vichy-Franzosen gelten! Bogart und Bacall waren danach ein Liebespaar, das es zwischen beiden funkte, merkt man dem Film sofort an. Somit lebt der Film von diesem Part! Da nicht genügend Script vorhanden war, kam immer mal wieder eine Gesangs“pause“ dazwischen. Fazit: Wer Casablanca liebt, wird diesen Film bestimmt ebenso mögen!
 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Ernest Hemingway.
 


Zu vergleichen mit „Casablanca“.

US. Spiel. 1944 sw.
Genre: Abenteuer, Agentenfilm
Min. ca. 96 DVD
Regie: Howard Hawks
Drehbuch: Jules Furthman, William Faulkner, Cleve F. Adams, Whitman Chambers
Produzent: Howard Hawks, Jack L. Warner
Darsteller:
Humphrey Bogart - Harry „Steve“ Morgan
Lauren Bacall - Marie Browning
Walter Brennan - Eddie
Hoagy Carmichael - Cricket
Dolores Moran – Mme. Hellene de Bursac
Sheldon Leonard – Lt. Coyo
Walter Szurovy – Paul de Bursac
Macel Dalio – Gerard
Walter Sande – Johnson
Dan Seymour – Capt. M. Renard
Aldo Nadi – Renard’s Bodyguard
Audrey Armstrong – Dancer
Joy Barlow
Eugene Borden – Quartermaster
James Burross – Bit Part
Jack Chefe – Guide
Louise Clark – Waitress
Adrienne D’Ambricourt – Cashier
Jean De Briac – Gendarme
Marcel De la Brosse – Sailor
Fred Dosch – Gaulist
Alphonse Du Bois – Bit
Elzie Emanuel – Black Urchin
Fred Farrell – Headwaiter
Lance Fuller – Bit Part
Harold Garrison – Black Urchin
Janette Grae – Rosalie
Suzette Harbin – Waitress
Margaret Hathaway – Waitress
Frank Johnson – Bit Part
Hal Kelly – Detective
Sir Lancelot – Horatio
Keith Lawrence – Flirtatious Frenchman
Oscar Loraine – Bartender
Lou Marcelle – Trailer Narrator
Paul Marion – Veauclere
Maurice Marsac – Gaulist
Louis Mercier – Gaulist
Chef Milani – Chef at Marquis Hotel
Gussie Morris – Waitress
Kanza Omar – Waitress
Jack Passin – Flirtatious Frenchman
Ron Randell – Naval Ensign
Pedro Regas – Civilian
Margaret Savage – Waitress
Patricia Shay – Mrs. Beauclere
Milton Shockley – Bit Part
Emmett Smith – Emil
George Sorel – French Officer
George Suzanne – Gaulist
Marguertita Sylva – Cashier
Roger Valmy – Flirtatious Frenchman
Pat West – Bartender
Crane Whitley – Gaulist
Edith Wilson – Black Woman
Jack Winslowe – Bit Part





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh