| |
Filmarchiv
Harte und der Zarte...der – Loose Cannons
SDP
Am
Ufer werden einige Leichen gefunden, Detective Stern soll diesen Fall mit seinem
neuen Partner Detective Fielding lösen. Stern hatte sich früher nicht beliebt
gemacht und landete deswegen bei der Sitte. Nun darf er wieder zur
Mordkommission, aber nur, wenn er mit Fiedling zusammenarbeitet. Fielding
dagegen war die letzten zwei Jahre in einem Sanatorium für „Psychische
Störungen“. Da er von Drogendealern einst gefoltert wurde und damals
zusammenbrach. So kann es sein, dass wenn Fielding in Stresssituationen kommt,
plötzlich mehrere Persönlichkeiten bekommt (er spielt dann andere Menschen nach,
die er zumeist aus dem Fernsehen kennt!). Das macht eine Zusammenarbeit
natürlich nicht leicht, doch Stern will nicht zurück in die verhasste Sitte,
also erträgt er die Allüren von Fielding, zumal er auch noch ein brillanter
Sachverständiger in Spurenlesen ist.
Die Spuren bei den Toten führen zu Harry Gutterman, einem Clubbesitzer der einen
Pornostreifen kaufen wollte. Zu dumm, das auf diesem Streifen auch noch Szenen
drauf sind, die Neonazis in Argentinien zeigen. Das wäre alles wohl nicht so
schlimm, wenn nicht eine hohe Persönlichkeit der argentinischen Regierung auf
dem Film zu sehen wäre. Deswegen will der argentinische Geheimdienst den Film
zurück, dazu gehen sie über Leichen. Aber es gibt noch eine Partei, die den Film
will – der israelische Mossad ist ebenfalls hinter dem Film her, da einige
Kriegsverbrecher aus der NS Zeit darauf zu sehen sind. Und dazwischen stehen
Fielding der immer verrückter sielt, Stern der aus dem Staunen nicht herauskommt
und der Clubbesitzer Gutterman der nicht wirklich dabei sein will, wenn Fielding
wieder ausflippt...
Der ganze Film ist ein klein wenig abstrus, dennoch vermag Dan Aykroyd einige
Lacher herauszuholen. Gene Hackman spielt hier eigentlich nur den
„Stichwortgeber“ und natürlich die „Actionfigur“. Für das breite Publikum ist
der Film wohl ein wenig zu hart ausgefallen, da die Komik zuweilen unter geht.
Dennoch bietet der Film immer wieder gute Slapstikeinfälle die zum Lachen sind.
Fazit: Actionfilm mit einem Kriminalfall und einigen lustigen Szenen. Die DVD
bietet zusätzlich: Trailer.
Zu vergleichen mit „Schlappe
Bullen beissen nicht“.
US. Spiel. 1990
Genre: Komödie, Action, Krimi
Min. ca. 90
Regie: Bob Clark
Drehbuch: Bob Clark, Richard Matheson
Produzent: Alan Greisman, Aaron Spelling, René Dupont
Darsteller:
Dan Aykroyd - Ellis Fielding
Gene Hackman - MacArthur Stern
Dom DeLuise -
Harry Gutterman
Ronny Cox - Smiley
Nancy Travis - Riva
Robert Prosky - Von Metz
Paul Koslo - Grimmer
Dick O’Neill - Captain
Jan Triska - Steckler
Leon Rippy - Weskit
Robert Irvin Elliott - Monseigneur
Herb Armstrong – Cheshire Cat
Robert Dickman – White Rabbit
David Alan Grier – Drummond
S. Epatha Merkerson – Rachel
Reg E. Cathey – Willie
Alex Hyde-White – Moderator
Tobin Bell – Gerber
Thomas Kopache – TV Station Man
Susan Peretz – Lady Tenant
Al Mancini – Man Tenant
Kevin McClarnon – Oaf
Debbee Hinchcliffe – Oaf’s Sweetie
Jay Ingram – Patrolman
Arthur French – Bus Driver
Clem Moorman – Train Driver
Brad Greenquist – Embassy Officer
Ira Lewis – Hitler
Margaret Klenck – Eva Braun
John Bolger – Young von Metz
Bill Fagerbakke – Giant
Robert Pentz – Guy
Erik Cord – Grimmer’s Man
George P. Wilbur – Grimmer’s Man
Gene LeBell – Grimmer’s Man
Danny Aiello III – Grimmer’s Man
Bill Anagnos – Israeli Agent
Gary Tacon – Israeli Agent
Dean Mumford – Guy
John Finn – Cop
Adrienne Hampton – Security Guard
Dutch Miller – Jacuzzi Guy
Greg Goossen – Marsh Policeman
Chris S. MacGregor – Military Policeman
Ralph Redpath – Train Engineer
Nancy Parsons – Nurse
David Correia – Orderly
Jennifer Roach – Little Girl
Philip Shafran – Little Boy
Kurt Ludwigsen – Tourist
Stan Taffel – Passenger
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|