| |
Filmarchiv
Hawaii Crime Story - The Big Bounce
SDP
Jack
Ryan (nein, nicht der Agent) hat keine Kohle, wurde schon x mal verhaftet und
denkt nun, auf Hawaii könne er auch nicht mehr scheitern. Zudem liebt er das
Surfen. Als er für den Snob Ray Richtie arbeitet, kommt es während einer
Demonstration von Ureinwohnern zu einem Eklat. Wegen dem wird Jack entlassen.
Doch dabei sieht er zum ersten mal Nancy, die Geliebte von Ray Ritchie. Richter
Walter Crewes will Jack Ryan nicht im Knast wissen, mehr noch, er stellt ihn als
Hausmeister an. Jack versucht nun bei Nancy zu landen, was irgendwie gelingt,
sie bietet ihm einen Deal an, der zu verlockend erscheint, um real zu sein...
Das Cast ist unglaublich, wirklich, selten sind so viele Stars in einem Film.
Das aber sprengt die Erwartungshaltung, die das Script schlichtweg nicht
hergibt. Alles sieht irgendwie locker und frei aus, sieht man sich aber die
Gesichter der Stars an, außer Morgan Freeman der wohl aus allen Rollen stets das
Beste herausholt, dann erkennt man keine Fröhlichkeit. Wilson sieht er depressiv
aus, Sheen ist weit entfernt von der Rolle des Charlys und auch der Rest ist nur
sichtlich bemüht. Sinise hat kaum Leinwandpräsenz und spielt schon deswegen
bescheiden. Das Ganze wäre eigentlich noch unterhaltsam, wenn nicht alles so
lapidar inszeniert worden wäre. Wie gesagt, Freeman ist gut und der Soundtrack
ist ebenfalls gelungen. Dazu gibt es schöne Hawaii Bilder zu betrachten, um die
Lücken zu füllen, wo das Script Mängel aufweist. Darin war z.B. die Serie „Baywatch“
Meister. Die vielen Defizite des Filmes sprachen sich auch im Einspielergebnis
aus, es ergab eine tiefe, rote Zahl. Fazit: irgendwie unterhaltsam weil ein
extrem berühmtes Cast mitspielt, doch die Umsetzung ist zu seicht ausgefallen,
die vielen Stars können sich gar nicht entfalten. Auch sind die meisten des
Castes irgendwie zu bemüht, als das sie frisch und frei spielen würden. Die DVD
bietet zusätzlich: Making-of, Surferfilme, Trailer, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 50 Millionen $. Der Film basiert auf einer
Novelle von Elmore Leonard. Gedreht wurde, unter anderem, auf O`ahu Hawaii USA.
Zu vergleichen mit „Banditen (mit
Bruce Willis)“.
US. Spiel. 2004
Genre: Heistfilm, Komödie
Min. ca. 85 DVD
Regie: George Armitage
Drehbuch: Sebastian Gutierrez
Produzent: George Armitage, Steve Bing, Jorge Saralegui, Brent Armitage, Zane
Weiner, Beate Antares, Channing Dungey, Brad Goodman, Gary Marcus, Janice F.
Sperling
Darsteller/in:
Owen Wilson - Jack
Ryan
Sara Foster - Nancy Hayes*
Gary Sinise - Ray Ritchie*
Charlie Sheen -
Bob Rogers Jr.
Morgan Freeman
- Richter Walter Crewes
Bebe Neuwirth - Allison Ritchie*
Vinnie Jones -
Lou Harris
Gregory Sporleder - Frank Pizzaro
Willie Nelson – Polizeichef Joe Lurie*
Harry Dean Stanton - Bob Rogers Sr.*
Andrew Wilson - Ned Coleman*
Butch Helemano - Hawaiian Priest
Terry Ahue - Jimmy Opono
Pete Johnson - Con Nuuiwa
Mike Renfro - Worker
Tony Dorsett - Worker
Brian L. Keaulana - Barry Salu
Wendy Thorlakson - Wendy the Party Planner
Beate Antares - Celia/PBN Girl
Anahit Minasyan - Virginia Murray, Zimmer Nummer 9
John John Florence - Self
Lita Weidenbach - Rell
Leigh French - Rell
Kala Alexander - Self
Kelly Slater - Self
Brian Costa - Waimea Willy
Steve Jones - Dick, Coleman's Lover
Mia Marcus - Beachgirl
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|