| |
Filmarchiv
Henry Dunant – Das Rot auf dem Kreuz – Henry Dunant: Du rouge sur la Croix
SDP
Henry
Dunant ist schweizer Geschäftsmann der in Algerien eine Kolonie leitet. Da
Algerien 1859 zu Frankreich gehört, möchte er gerne eine Audienz mit Napoleon
III der Frankreich regiert! Denn Dunants Kolonie liegt Mitten in einer
Wüstegegend, da dort das Wasser knapp ist, sind die schweizer Kolonisten alles
andere als begeistert! Dunat verspricht Hilfe, denn er will einen Staudamm
bauen, um die ganze Gegend zu bewässern. Dazu braucht er aber das Einverständnis
von Napoleon III. So reist Dunant nach Europa, um Napoleon zu treffen. Der führt
aber gerade mit Habsburg Krieg und so gerät Dunant in Italien zwischen die
Fronten, beinahe wird Dunant von den Österreichern erstochen, da hilft ihm sein
alter Freund Appia, der Dunant als Arzt ausgibt! Appia nimmt Dunant in sein
„Krankenhaus“ mit, was Dunant dort sieht schockt ihn über alle Massen. Dieser
Schock sitzt so tief, dass er alles macht, um den Verletzten beider Seiten zu
helfen. So legt sich Dunant nicht nur mit den Franzosen an, sondern mit allen
Regierungen, denn der Schweizer hat eine revolutionäre Idee – er will eine
gemeinnützige Organisation gründen, die allen Kriegsverletzten Hilfe bringt –
das rote Kreuz! Doch bis so eine Organisation steht, braucht es sehr viele
Nerven, denn alle wollen nur Profit sehen und Dunant geht kaum Kompromisse ein.
Auch wird Dunant wegen seiner „negativen“ Kriegsberichterstattung schwer
angefeindet...
Einfühlsamer, eindrücklicher und bewegender Film über die Gründung vom roten
Kreuz das von Henry Dunant initialisiert wurde! Die europäische Produktion hat
sehr gute Schauspieler/innen verpflichtet die allesamt ein Eindruck bieten, wie
schwer es Dunant damals hatte, um eine solch grosse Organisation ins Leben zu
rufen!
Hintergrundinfos:
Die Produktionskosten beliefen sich auf zirka 8,5 Millionen schweizer Franken.
Zu vergleichen mit „Waterloo“.
Austria, F, CH, Algerien Spiel. 2006
Genre: Dokumentation, Drama
Min. ca. 98
Regie: Dominique Othenin-Girard
Drehbuch: Dominique Othenin-Girard, Claude-Michel Rome
Produzent: Ève Vercel, Caroline Lassa, Sigi Borutta, Gérard Cavat, Philippe
Berthet, André Martin, Knut Ogris
Darsteller:
Thomas Jouannet – Henry Dunant
Émilie Dequenne – Cécile Thuillier
Noémie Kocher – Löonie Bourg-Thibourg
Michel Galabru – Hubert Dunant
Jean-François Balmer – Arthur Thuillier
Vincent Winterhalter – Doktor Louis Appia
Samuel Labarthe – Daniel Dunant
Vania Vilers – Pierre Bourg-Thibourg
Henri Garcin – Général Dufour
Fritz Karl – Colonel Delaroche
Fritz von Friedl – von Eckert
Tom Novembre – Napoléon III
Anne Comte – Sophie Dunant
Jacques Michel – Jean-Jacques Dunant
Josette Chanel – Nancy Dunant
Pascal Vincent – Samuel Lowenthal
Angelo Kreuzberger - Luigi
Patrice Bornand – Gustave Moynier
Jean-Pierre Gos – Théodire Maunoir
Hans Steunzer – Général Berthier
Jeff El Eini – Duc de Morny
Erwin Leder – Offizier Autrichien
Walter Mathes – Zouave
Marco Valenta – Le Fuyard Diligence
Gunther Gillian – Ulhan
Alexandra Czernin-Morzin – La Femme du dispensaire
Geza Terner – Le Capitaine des Dragons
Terry Chladt – Le Capitaine Autrichien
Serge Falck – L’estafette Autrichienne
Markus Hamele – Le Commandant Français
Bernard Escalon – Le Fonctionnaire à Paris
Christian Gregori – Le Policier Suisse
Jacques Maeder – Le Chambellan
Christiane Morand – La secrétaire de la Banque
François Revaclier – Le Prospecteur
Jean Schlegel – Le Géologue Janssen
Geoffrey Dyson – Délégué Anglais
Jeff Saint Martin – Délégué Serbe
Yves Adam – Le Chef àmeutier
Antoine Basler – Adrien Nicky
Saïd Seghir – Le porte-parole des Colons
Yahia Bouhazem – Le Colon
Farid Benabib – Le Colon
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|