Filmarchiv

 

Hindenburg...die – The Hindenburg

SDP
Die Hindenburg LZ 129 macht sich auf den Weg über den Atlantik. Zum Teil seltsame Passagiere tummeln sich in der Gondel unter dem leicht brennbaren Helium Ballon. Immer wieder tauchen Gerüchte über Sabotage auf, Gestapo und andere Subjekte üben eine Art kalten Krieg auf der Hindenburg. Als das stolze Luftschiff am 06.05.1937 im amerikanischen Lakehurst ankommt und festmachen will, explodiert das Helium...!! Der grosse Zeppelin geht binnen Sekunden in Flammen auf!

Der Film nimmt eine Spekulation auf und macht daraus einen spannenden Agententhriller. Natürlich weiss bis heute niemand, weshalb die Hindenburg wirklich in Flammen auf ging. Jedenfalls war diese Katastrophe das Ende der Zeppelinfahrt für fast 60 Jahre!
Am Schluss des Filmes sieht man Orginalbilder vom Untergang der Hindenburg, plus Radiokommentar eines amerikanischen Journalisten. Der Kommentar und die letzten Bilder sind sehr eindrücklich. Was die Geschichte an sich betrifft ist sie zum grössten Teil erfunden, schliesslich weiss man es ja nicht genau, trotzdem ist sie spannenden inszeniert!
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 15 Millionen $. Der Film basiert auf einem Buch von Michael M. Mooney. Gedreht wurde, unter anderem, in Kalifornien. Zum Schluss wurden Originalaufnahmen der Katastrophe, mit dem berühmten Kommentar des Reporters, hinzugefügt.
 

Zu vergleichen mit „Zeppelin".

US. Spiel. 1975
Genre: Katastrophenfilm
Min. ca. 120 DVD
Regie: Robert Wise

Drehbuch: Richard Levinson, William Link, Nelson Gidding
Produzent: Robert Wise
Darsteller/in:
George C. Scott - Hauptmann Franz Ritter
Charles Durning - Captain Max Pruss
Anne Bancroft - Countess Ursula von Reugen
William Atherton - Karl Boerth
Roy Thinnes - Martin Vogel
Gig Young - Edward Douglas
Burgess Meredith - Emilio Pajetta
Richard Dysart - Captain Ernst Lehman
Robert Clary - Joseph Spah
Rene Auberjonois - Major Napier
Peter Donat - Reed Channing
Alan Oppenheimer - Albert Breslau
Katherine Helmond - Mrs. Mildred Breslau
Joanna Moore - Mrs. Channing
Stephen Elliott - Captain Fellows
Joyce Davis - Eleanore Ritter
Jean Rasey - Valerie Breslau
Ted Gehring - Knorr
Lisa Pera - Freda Halle
Joe Di Reda - Schulz
Peter Canon - Ludecke
Charles Macaulay - Hirsch
Rex Holman - Dimmler
Jan Merlin - Speck
Betsy Jones-Moreland - Stewardess Imhoff
Colby Chester - Eliot Howell III
Teno Pollick - Frankel
Curt Lowens - Elevator Man Felber
Kip Niven - Lieutenant Truscott
Michael Richardson - Rigger Neuhaus
Herbert Nelson - Dr. Eckener
Scott Walker - Gestapo Major
Greg Mullavey - Morrison
Val Bisoglio - Lieutenant Lombardi
Simon Scott - Luftwaffe General
William Sylvester - Luftwaffe Colonel
David Mauro - Goebbels
Joe Turkel - Detective Moore
Sandy Ward - Detective Grunberger
Norman Alden - Det. Baker, N.Y.P.D.
Al Beaudine - Passenger
Don Bledsoe - Passenger
Robert Cole - Bartender
Wade Crosby - Whitehaired Passenger
Robert Dassanowsky - Hitler Youth Member
Jimmy Davilla - Flakus
Rudy Doucette - Reporter
Len Felber - Pub Patron
Susan French - Ms. Grant
Arthur Hanson - Businessman
Bob Harks - Investigator
George Holmes - Passenger
Shep Houghton - Radio Operator: Hand Close-ups
Arch Johnson - Capt. B.F. Farley, N.Y.P.D.
Ruth Kobart - Hattie
James Lashly - Kirby
Johnny Lee - Paul Breslau
Stephen Manley - Peter Breslau
Deanna Martin - Trudi
Todd Martin - Bosun Hoban
John Hugh McKnight - German Officer
Lawrence Moran - Helmut
Rollin Moriyama - Shimura
Herbert Morrison - Self - News Reporter in End Credits (Archive Sound)
James Murtaugh - Lesing
Vic Perrin - Travel Agency Representative
John Pickard - Sauter
Joe Pine - Reporter
Ruth Schudson - Kathie Rauch
Rolfe Sedan - Ambassador Luther
Robert Strong - Passenger
Lora Marie Taylor - Passenger on Ground
Danil Torppe - Young Man
Charles Wagenheim - Man at Lakehurst
William Wintersole - Secretary

 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh