Filmarchiv

 

Holmes & Yoyo (TV-Serie) - Holmes & Yo-Yo

SDP
Detective Holmes ist zwar ein guter Polizist, doch seine Partner verschleisst er am „Laufmeter“, da ist er genau der Richtige um ein neues Programm zu testen. Die Regierung will nämlich künstliche Intelligenzen als Polizisten einsetzen, da kommt Yoyo ins Spiel. Heimlich soll er als Partner von Holmes fungieren, nur der Chef der Polizei ist eingeweiht. So will man ermitteln, ob das Programm Zukunft hat, oder Yoyo eingestampft werden muss. Da Yoyo der Prototyp ist, hat er mit allerlei Schwierigkeiten zu kämpfen und so findet es Holmes rasch heraus, das sein Partner eine dem Menschen nachempfundene Maschine ist. Damit Yoyo nicht eingestampft wird schweigt Holmes, denn er findet seinen neuen Partner richtig „dufte“.

Leider gab es bloss 13 Folgen dieser Serie, doch damals war es umständlich so etwas zu produzieren und umständlich hiess sehr viel Geld investieren. Da konnte man eine „normale“ Polizeikomödienserie viel günstiger in Szene setzen. Zudem war das Publikum damals kaum soweit, solche Gags zu „würdigen“. Es gab zwar ein paar „magische“ Serien, doch die Western und Polizei Genre waren in der Überzahl. Selbst Star Trek bedurfte massive Kritik der Fans nach der Absetzung, um noch eine Staffel zu produzieren.
Sicher die Effekte sind hier einfach gehalten worden, Yoyo bekam vorne ne kleine Plakette die technisch aussieht verpasst und manchmal kommt ein Polaroid aus seiner Hemdtasche. Nur schon das Polaroid werden Junge kaum mehr kennen, doch damals war es sehr fortschrittlich, stellte es doch ein Sofortbild her. Wobei das Sofortbild schon einige Zeit brauchte, bis es chemisch auf dem Blatt erschien. In Zeiten der Digitalkameras ist das natürlich passé. Die Folgen sind witzig gehalten, sie dauern ja auch nur 25 Minuten. Aber wenn man genau hinhört, sieht und hört man etliche Seitenhiebe die einen schlichtweg „köstlich“ amüsieren lassen. Fazit: Für mich ist Holmes & Yoyo seiner Zeit einfach zu voraus gewesen, würde man die Serie mit heutigen Mitteln drehen, wäre sie bestimmt erfolgreicher. Als ich sie im Kindesalter zum ersten mal sah, dachte ich, es gäbe unzählige Folgen, doch die TV-Sender wiederholten sie bloss immer wieder, grins.

 



Zu vergleichen mit „Sledge Hammer“.

US. TV-Serie 1976-1977
Genre: Komödie, Krimi, Sci Fi
Regie: John Astin, Reza Badiyi, Jack Arnold, Leonard Stern, Richard Kinon, Noam Pitlik
Drehbuch: Lee Hewitt, Jack Sher, Earl Barret, Arne Sultan, Jonathan Kaufer, Leonard Stern, John Landis, James Ritz, Bruce A. Taylor, Len Uhley, Richard Freiman, Stephen Young
Produzent: Volney Howard III, Leonard Stern, Arne Sultan
Darsteller/in:
Richard B. Shull – Detective Alexander Holmes*
John Schuck - Gregory „Yoyo“ Yoyonovich*
Bruce Kirby - Captain Harry Sedford*
Larry Hovis - Dr. Babcock*
Andrea Howard - Officer Maxine Moon
Ben Hammer - Chief Dwight Buchanan
Marilyn Seven - Patty
Barbara Barnett - Pregnant Lady
Yvonne Craig - Sherri*
James T. Callahan - Weston
Frank Aletter - Insp. Hayley
Robert H. Harris - Ben
Cliff Norton - Dr. Keller
Natalie Schafer - Mrs. Stevenson
Richard Bakalyan - Phillips
Bennye Gatteys - Lola Hartman
Stefan Gierasch - Monty Logan*
Stanley Brock - Hugo Clarke*
Louis Guss - Saul
Dick Yarmy - Dr. Yates
John Ventantonio - Mario
Anthony James - Kiley
Steve Franken - Jerry*
Harry Basch - Tony Papas
Arnold Soboloff - Brockman
John Dewey Carter - Driver
Jack DeLon - Waiter - Jewel Theif
Hollis Irving - Woman in Elevator
Len Lesser - Hayes
Booth Colman - Mr. Austin
Joey Forman - Father Clarke
Angus Duncan - Carson
Joshua Shelley - Clerk
Lew Horn - Dr. Rubin
Tony Mumolo - Bagman
Susan Lawrence - Receptionist
Gordon Jump - Karl
King Moody - Clay Dorsey
Roy Stuart - Security Officer
Vernon Weddle - Mr. Peerless
Gloria Stroock - Mrs. Thornhill
Carl M. Craig - Patrolman Berman
Maurice Kowalewski - Herman
Phil Diskin - Customer
Ray Ballard - Man in Elevator
Linda Gray - Dr. Fletcher*
Richard Roat - Roger Thornhill
Squire Fridell - Albert
Dennis Robertson - Patrolman Carter
Rick Sultan - Pete
William Bronder - 1st Detective
Cordy Clark - Doris
Dorothy Love - Darlene
Elizabeth Kerr - Dorothy
Gino Ardito - Man
Augie Tribach - Fosse
Albert Popwell - Councilman
Linda Dano - Margaux
Richard Paul - Claude
John Abbott - Montecito
Danny Dayton - Roscoe
Erica Hagen
Fritzi Burr - Mrs. Buchanan
Dick Balduzzi - Musician
Allan Drake - Mr. Witowski
Timothy Blake - Mrs. Chambers
Vera Lockwood - Woman
John Tuell - Big Dude
Paul Lichtman - Doctor
Ingeborg Sørensen - Cleo
Al Stellone - Sgt. Hansen
Robert Hackman - Doorman
Michael L. McManus - Bruno
Denise Duclous - Airport Security Lady
Alex Henteloff
Lee Delano - Willie
Simmy Bow - Lou Greenfield
Sandy Freeman - Dispatcher
Howard George - Big Bennie
Pervis Atkins - Bus Driver
Norman Rice - Guard
Bob Harks - Workman
Robert Karvelas
Doyle Baker - Cobb



Season 01:


01. Der neue Partner (Pilot Episode) - Holmes and Yoyo (Pilot)
Min. ca. 25

02. Blitzsaubere Blüten - Funny Money
Min. ca. 25

03. Zahnärzte leben gefährlich - The Dental Dynamiter
Min. ca. 25

04. Das letzte Phantom - The Last Phantom
Min. ca. 25

05. Flitterwochen für Yoyo - Yoyo Takes a Bride
Min. ca. 25

06. Lola und der Diamant - The Thornhill Affair
Min. ca. 25

07. Ein gerissener Hund - The K-9 Caper
Min. ca. 25

08. Die Bankräuber - The Hostages
Min. ca. 25

09. Der Kronzeuge - Key Witness
Min. ca. 25

10. Die verdächtige Golftasche - Dead Duck
Min. ca. 25

11. Holmes große Stunde - Connection, Connection II
Min. ca. 25

12. Der Katzendieb - The Cat Burglar
Min. ca. 25

13. Ideen muß man haben - Bye, Bye Bennie
Min. ca. 25





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh