| |
Filmarchiv
Holodomor - Bittere Ernte - Bitter Harvest
SDP
Die
30ziger Jahre sind geprägt von Hungersnot, da Stalin das widerspenstige Volk der
Ukraine bändigen will. Die Ukraine strebt nach Unabhängigkeit, was dem Diktator
missfällt, also lässt er das Volk hungern, Millionen sterben.
Yuri stammt aus einer Kosakenfamilie, er kann aus dem Gulag ausbrechen, denn er
will seine Freundin Natalka vor dem Hungertod retten. Doch die Sowjets sind
überall, ebenso der Hungertod...
Zumindest ein Pluspunkt kann der Film aufführen, er ist der erste der sich des
Themas Holodomor annimmt. Doch das Filmteam ist nicht unbedingt bekannt für gut
gemachte Streifen. Und überhaupt, man hätte das ukrainische Volk eher selbst
diesen Streifen produzieren lassen sollen, als das Cast aus dem „Ausland“ zu
holen. Klar, gehen die Szenen in denen Hunderte Leichen in Mulden geworfen
werden ins Mark, aber der wahre Schrecken kann man nicht einfach nur ins Gesicht
schminken, wie es hier getan wurde. Er muss als Volk gefühlt werden, oder
zumindest müsste man es gut spielen. Das hier eine Liebesgeschichte im
Vordergrund spielt, macht alles noch ein wenig suspekter. Lieber hätte man sich
auf die wahren Ereignisse konzentriert, die schlimm genug waren und die bestimmt
genug interessantes geboten hätten. Dann würden es auch viele glauben, aber hier
wurde ein Hollywood Film gedreht, der dann ins Reich der Fantasie gesteckt wird.
Fazit: Hier hat ein falsches Team zwar einen guten Grundgedanken gehabt, aber
schlussendlich ging der „Schuss“ in den Ofen.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 30 Millionen $. Der Film basiert auf einer
Story von Richard Bachynsky Hoover, die auf dem Holodmor in der Ukraine basiert.
Gedreht wurde, unter anderem, in Kiew Ukraine.
Zu vergleichen mit „Defiance“, „Tränen
der Sonne“.
CDN, GB Spiel. 2017
Genre: Drama, History
Min. ca. 104 BlueRay
Regie: George Mendeluk
Drehbuch: Richard Bachynsky Hoover, George Mendeluk
Produzent: Stuart Baird, Chad Barager, Jaye Gazeley, Ian Ihnatowycz, George
Mendeluk, Richard Bachynsky Hoover, Dennis Davidson, Peter D. Graves, William J.
Immerman, Olena Chernova, Tamer Hasan, Roman Kindrachuk, Marshall Leviten, James
Joseph McDonald, Valerie Phil, Darko Skulsky, Camilla Storey
Darsteller/in:
Max Irons - Yuri*
Samantha Barks - Natalka
Barry Pepper -
Yaroslaw
Tamer Hassan – Sergei*
Terence Stamp - Ivan, Yaroslaws Vater*
Aneurin Barnard - Mykola
Ostap Stupka - Boiko
Tom Austen - Taras
William Beck - Stefan
Lucy Brown - Olena
Denis Tarasov - Young Yuri
Bondareva Lena B. Vysotskogo - Maria
Anastasiya Karpenko - Irena
Igor Miroshnichenko - Young Petro
Valentina Zubchenko - Baba Yaga
Tim Charles - Gregory Zinoviev
William Key - Lev Kamenev
Adam McNamara - Dmitri
Richard Ashton - Father Ostapovich
Valeriya Khodos - Oksana
Vladimir Miroshnichenko - Older Petro
Rob Mitchell-James - Nikolai Bukharin
Paul Hickey - Lazar Kaganovich
Arina Kotash - Vlodio's Daughter
Nastya Kotash - Vlodio's Daughter
Dylan Williams - Gareth Jones
Vita Smachelyuk - Starving Woman at Train Station
Vitaliy Saliy - Conductor
Terry Victor - Voroshilov
Malcolm Freeman - Molotov
Joey Price - Isak
Edward Akrout - Professor Temchuck
Evgeniy Papernyy - Conductor
Michael Jenn - Professor Malishnikov
Oles Katsion - Soviet Officer
Richard Brake - Medved
Igor Gnezdilov - Prisoner
Svetlana Orlichenko - Sergei's Mother
Gurov Danil - Marko
Valentin Semko - Yevgeniy
Rod Hunt - Anton
Vladimir Gordeev - Grave Digger
Alexandr Tarasevich - Grave Digger
Kathy Kiera Clarke - Varvara
Jane Thorne - Gaunt Old Woman
Veronika Bratusina - Natalka in Childhood
Olena Chernova - Communist Speaker
Dennis Good - Voice over
Hakan Hassan - Vlad
Jack Hollington - Lubko
Gary Oliver - Stalin
Oleksandr Pecherytsia - Volodyo
Nicholas Aaron - Walter Duranty
Jocasta Anderson - Helen
Vilen Babichev - Communist
Gintare Beinoraviciute - Office Worker
Dominic Borrelli - Andrei Zhdanov
Ryan Bromham - Yuri
Anatoliy Evdokimov - Oleksander
Belize Hassan - Katya
Belle Hassan - Katya
Vera Horton - Executive's Wife
Kevin Hudson - Peasant
Guy Hunting - Igor
Marat Khairoullin - Revolutionary Pesant
Tracy Kirby - Senia
George Michael Georgiou - Oscar
Sonata Molocajeviene - Annya
Kane Ogieva - Willard
Anastasiya Ostreinova - Mykola's Girlfriend
David G. Robinson - Stalin's Bodyguard
Candida Storey - Olga
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|