Filmarchiv

 

ID:A – Identität Anonym

SDP
Sie wacht an einem Fluss auf, hat eine kleine Stirnwunde, neben ihr liegt ein Seesack mit sehr viel Geld darin, doch sie kann sich an nichts erinnern. In einem Hotel gibt sie sich als Aliena aus, hier erfährt sie, dass sie in Frankreich ist. Da sie in einem Reiseführer Dänisch lesen kann, nimmt sie an, von dort zu stammen. Aus den Medien entnimmt sie, dass in der Nähe ihres Aufwachens mehrere Leichen gefunden wurden. Um alles in der Welt will sie herausfinden, was mit ihr geschah. Deswegen fährt sie nach Dänemark! Im Bus hört sie einen jungen Mann beim Musikhören zu, den Sänger, Just Ore, erkennt sie an dessen Stimme. In Dänemark angekommen geht sie an dessen Konzert, dort stellt sich heraus, dass sie Ores Frau ist. Der ist ganz verblüfft, dass sie sich an nichts mehr erinnern kann. Er sagt ihr, sie hatte vor kurzem einen Unfall, bei dem sie ihr ungeborenes Kind verlor. Noch immer ist sie verwirrt, denn viele Dinge sind unklar, woher stammt das viele Geld, ihre Schwester ruft sie an und sagt, der gemeinsame Bruder ist verschwunden, zudem wird sie verfolgt! So heuert sie einen Detektiv an, der mehr über die Verfolger herausfinden soll. Damit bringt sie sich aber noch mehr in Gefahr, denn was der Detektiv herausfindet, ist alles andere als lustig...

Der Film wird auf dem DVD Cover mit Bourne verglichen und mit der Millennium Trilogie in Zusammenhang gebracht und das nur weil der Streifen aus dem Norden stammt und sich eine Frau nicht erinnern kann. Die Ankündigungen versprechen somit im Übermass sehr viel mehr, als der Film je halten kann. Da er spätestens ab Mitte Film vorhersehbar wird, ist es mit der Spannung ein wenig wie auf und ab auf der Achterbahn – sie kommt und geht! Erst zum Schluss wird es wirklich dramatisch Spannend, bis dahin ist aber alles ein wenig fad gehalten. Fazit: viele Versprechungen, die kaum eingehalten werden. Die DVD bietet zusätzlich: Trailers.

Zu vergleichen mit „Agent ohne Namen“.

Dänemark Spiel. 2011
Genre: Thriller, Krimi
Min. ca. 100 DVD
Regie: Christian E. Christiansen
Drehbuch: Tine Krull Petersen
Produzent: Luise Vesth, Marie Cecilie Gade, Peter Garde, Peter Aalbaek Jensen, Senia Dremstrup, Ida Marie Harder Jeppesen
Darsteller:
Tuva Novotny - Aliena/Ida Ore
Flemming Enevold - Just Ore
Carsten Bjørnlund - Martin
Arnaud Binard - Pierre
John Buijsman - Rob
Rogier Philipoom - Guus
Jens Jørn Spottag - HP
Marie Louise Wille - Marietta
Françoise Lebrun - Isabelle
Koen Wouterse - Tim
Simon van Lammeren - Johan
Joe Toedtling - Henk
Finn Nielsen - Rosie
Henrik Prip - Ove
Ann Hjort - Dolly
Joen Bille - Anton
Slavo Bulatovic - Ugo
Philippe Van Den Bergh - Man in Bar
Jens Sætter-Lassen - Boy
Anne Kristine Bech - French Cashier
Lars Thiesgaard - Doctor
Christina Mølgård - Receptionist
Hans Henrik Clemensen - Taxi Driver
Tara Uitterlinden - Dutch Receptionist
Ron Groenewoud - Used Car Dealer
Marco Rollot - Man on Bridge
Pierre Lelieu - Truck Driver
Hans Hoogendoorn - Dutch News Reader (Stimme)
Kristoffer Meinert - Danish News Reader (Stimme)
Nordsjællands Symfoniorkester - Orchestra





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh