Filmarchiv

 

Ikarie XB 1

SDP
Die Menschheit schickt ein Raumschiff, die Ikarie, auf eine lange überlicht Reise nach Proxima Centaurie. Dort soll es einen Erdähnlichen Planeten geben, den die 40zig köpfige Crew erforschen soll. Auf der Erde dauert die Reise 15 Jahre, im Raumschiff nur einige Monate (Einsteins E=mc hoch 2 Formel!!). Noch ist die Crew guten Mutes, man macht einige Tests, lebt vor sich hin und träumt von der Erde. Auch wird das erste Kind im Weltall geboren und man findet ein altes Raumschiff-Wrack die Tornado! Obwohl nichts in den Geschichtsbüchern steht, wurde schon einmal eine solche Expedition unternommen. Doch damals ging wohl etwas schief, denn die Besatzung liegt noch immer tot in Schiff. Die Ikarie schickt zwei Männer zur Tornado, doch was sie dort entdecken, erschreckt sie zutiefst. Die Besatzung wurde vergast, schlimmer noch, das Wrack hat Atombomben geladen. Durch eine Fehlmanipulation geht eine dieser Bomben hoch! Die Tornado explodiert und nimmt die zwei Männer der Ikarie mit sich! Trotz dieses Unglücks reist die Ikarie weiter, aber wieder passiert etwas denn sie kommen an einen dunklen Stern vorbei! Dieser Stern lässt die Besatzung krank werden, jetzt steht das Ziel der Reise auf der Kippe...

Sehr modern anmutender Sci Fi Klassiker. Sicher sind die Effekte angestaubt, die Geschichte ist aber überaus interessant und fast schon Star Trek mässig modern! Überhaupt, der ganze Film wurde sehr aufwendig in Szene gesetzt, man nimmt sogar, hinter vorgehaltener Hand, die Atomare Aufrüstung als Thema und verdammt sie! Für Sci Fi Fans sicher ein Leckerbissen! Raumschlachten und dergleichen muss man natürlich hier nicht erwarten! Die DVD bietet zusätzlich: Trailer, alternatives Ende USA, usw..
 

 

 

 


Zu vergleichen mit „2001“.

Tschechoslowakei Spiel. 1963 sw.
Genre: Sci Fi
Min. ca. 75
Regie: Jindrich Polák
Drehbuch: Pavel Jurácek, Stanislaw Lem, Jindrich Polák
Darsteller:
Radovan Lukavský –Commander MacDonald
Zdenek Stepánek – Capt. Vladimir Abajev
Frantisek Smolík – Anthony Hopkins
Otto Lackovic – Michal
Jozef Adamovíc – Zdenek Lorenc
Jirí Vrstála – Erik Svenson
Miroslav Machácek – Marcel Bernard
Marcela Martínková – Steffa Wertbowsky
Jaroslav Rozsíval - Schiffsarzt
Irena Kacírková - Brigitta
Jan Cmíral – Crewmember
Rudolf Deyl – Ervin Herold
Svatava Hubenaková – Rena MacDonald
Vjaceslav Irmanov - Coordinator
Jaroslav Mares – Milek Wertbowsky
Dana Medrická – Nina Kirova
Ludek Munzar
Renza Nová
Martin Tapák – Petr Kubes
Ruzena Urbanova - Eva
Emília Vásáryová
Jindrich Polák
Pavel Jurácek
Stanislaw Lem
Jindrich Polák
Zdenek Liska
Jan Kalis
Sasa Rasilov
Josef Dobrichovský
Jan Zázvorka
Hynek Bocan
Frantisek Belfín
Eve Michaels
Vladimir Navrátil – Coordinator
Ladislav Mrkvicka – Romeo in Movie
Hana Prazanová – Julie in Movie
Miroslav Abrahám – Crewmember
Vera Kresadlová – Crewmember
Olga Navrátilová – Crewmember
Olga Schoberová – Crewmember
Gustav Vobornik – Crewmember
Nadesda Blazickova – Danseuse
Bohumil Klika – Danseur
Zdenek Jelinek – Pianist
Jan S. Kolár – Dead Man
Marie Popelková – Dead Woman





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh