| |
Filmarchiv
Im Jenseits sind noch Zimmer frei – Tower of Terror
SDP
Buzzy
Crocker war vor 5 Jahren ein gefragter Journalist, bis er einer Lüge aufsass,
die ihn die Karriere und die Frau kostete. Nun verdingt er sich seinen
Lebensunterhalt mit erfundenen Spukgeschichten. Damit er sie bebildern kann,
nimmt er meistens seine Nichte Anna als Darstellerin. Eines Tages kommt die alte
Abigail Gregory zu ihm und erzählt ihm von einer wahren Gruselgeschichte: 1939
an Halloween geschah ein Unglück im Hollywood Tower Hotel. Damals verschwanden 5
Menschen aus einem Lift, als der Blitz einschlug. Der Besitzer des Hotels hat
darauf sein Geschäft geschlossen und es so belassen, wie es war, als die
Menschen verschwanden. Unter den Verschwundenen ist auch die bekannte
Kinderdarstellerin Sally Shine.
Buzzy wittert ein Geschäft und hört Abigail zu, die ihm weiter sagt, das Sallys
Kindermädchen mittels schwarzer Magie die Leute im Lift verfluchte und nun
wandern sie ewig in der Zwischenwelt, sprich Hotel herum, bis sie erlöst werden.
Ungläubig geht Buzzy ins Hotel, um nach Beweisen zu suchen, tatsächlich findet
er das Buch der Hexe. Jetzt möchte er eine Story daraus machen, da der Fall sehr
bekannt ist, könnte eine Menge dabei raus springen. Mit seiner Nichte geht er
ins Hotel zurück, er will von ihr Fotos als Geist schiessen, um dem Ganzen den
richtigen Schliff zu verpassen. Dabei tauchen aber die richtigen Geister auf und
verjagen zuerst die Neugierigen aus dem Hotel. Das macht Buzzy aber erst recht
„spitz“ auf die Story, denn jetzt weiss er, dass es real Geister gibt. Er möchte
seine ehemalige Verlegerin und Freundin dazu überreden, die Story zu drucken,
doch sie glaubt ihm zuerst nicht. Bis sie selbst Recherchen anstellt und
herausfindet, das Abigail die Schwester von Shelly ist. Währenddem versuchen
Buzzy, Anna und der Urenkel vom Besitzer des Hotels den Fluch zu brechen, sie
können ja nicht ahnen, dass Abigail ein falsches Spiel treibt...
Witzige Gruselgeschichte aus dem Haus von Disney. Wer schon einmal Disneyworld
gesehen hat, kennt auch den Tower of Terror und so erkennt man sofort, woher der
Film kommt. Mit Guttenberg und Kirsten Dunst (die damals noch nicht bekannt war)
sind zwei schlagkräftige Darsteller/innen verpflichtet worden, wobei das
restliche Cast nicht zu verachten sind! Die Geschichte ist witzig und ein wenig
geheimnisvoll inszeniert worden. Shelly Shine ist ganz klar eine Hommage an
Shirley Temple, die ähnliche Kleidung in ihren Filmen trug, wie der Charakter
Shelly im Film! Fazit: witziger Gruselfamilienfilm von Disney.
Zu vergleichen mit „Stephen Kings Haus der Verdammnis“, „Die
Geistervilla“.
US. Spiel. 1997
Genre: Gruselkomödie
Min. ca. 89 Kinoformat
Regie: D.J. MacHale
Drehbuch: D.J. MacHale
Produzent: D.J. MacHale, Iain Paterson, Les Mayfield, Joseph Plager, George
Zaloom
Darsteller:
Steve
Guttenberg - Buzzy Crocker
Kirsten Dunst - Anna Petterson
Nia Peeples - Jill Perry*
Michael McShane - Chris Q Todd
Amzie Strickland - Abigail Gregory
Melora Hardin - Claire Poulet*
Alastair Duncan - Gilbert
Lindsay Ridgeway - Sally Shine
John Franklin - Dewey Todd
Wendy Worthington - Emeline Partridge
Lela Ivey - Patricia Petterson
Richard Minchenberg Dr. Daniels
Marcus Smythe - Sergeon
Don Perry - Great Grand Dad
Michael Waltman – Reporter
Ben Kronen – Mr. Galvao
Bill Elliot – Bandleader
Shira Roth – Young Abigail
Lynne Donahoe – Chloe
Dean Marsico – Photographer
Darrell Britt – Ghost
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|