| |
Filmarchiv
Indianer im Küchenschrank...der - The Indian in the Cupboard
SDP
Der
alte, kleine Küchenschrank ist nicht unbedingt das Geschenk für einen
Neunjährigen zum Geburtstag, aber Omri bekommt genau das. Er schliesst darin
eine Indianerfigur ein, die er von seinem besten Freund Patrick erhalten hat.
Doch als Omri den Schrank wieder öffnet, ist die Figur lebendig geworden, ein
waschechter Indianer, Little Bear, steht auf dem Tablar. Rasch freundet sich
Omri mit dem Indianer an, sie erzählen sich gegenseitig Geschichten. Doch weil
es so magisch ist, stellt Omri auch noch andere Figuren in den Schrank, was
nicht wirklich gut ausgeht. Jedoch, wenn sie nochmals hinein gestellt werden,
verwandeln sie sich wieder in Plastikfiguren. Als Patrick vom Schrank hört, will
er natürlich auch eine Figur lebendig werden lassen – ausgerechnet ein Cowboy
soll es sein. Früher wohl die Erzfeinde der Indianer schlechthin. Rasch kommt es
zum Kampf zwischen dem Indianer und dem Cowboy...
Ich mietete den Film sogar damals von der Videothek, als er frisch raus kam.
Doch irgendwie konnte er mich nie wirklich überzeugen, obwohl das Cast
erstaunlich ist und die Effekte nett geraten sind. Heute hätte der Film wohl
schon Probleme weil „Indianer“ im Titel steht. Sicher mag der Film erzieherisch
eher wertvoll sein, was den Film aber nicht unbedingt interessanter macht. Wenn
zum Beispiel ein Frontsanitätssoldat aus dem 1. Weltkrieg nur lapidar vom Graben
spricht, ist das schon arg oberflächlich. Vor allem wenn er die schöne Welt
sieht, in der Omri lebt, ob er dann freudig in den Krieg zurück will? Kaum!?
Fazit: sicher rührend, aber irgendwie stehe ich dann doch eher auf Emeny Mine,
der ähnliche Themen behandelt, nur intensiver und nicht so oberflächlich.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 45 Millionen $. Der Film basiert auf einer
Novelle von Lynne Reid Banks. Gedreht wurde, unter anderem, in New York USA.
Zu vergleichen mit „Explorers“.
US. Spiel. 1995
Genre: Fantasy, Drama, Familienfilm
Min. ca. 92 DVD
Regie: Frank Oz*
Drehbuch: Melissa Mathison
Produzent: Kathleen Kennedy, Frank Marshall, Jane Startz, Deborah Forte, Robert
Harris, Marty Keltz, Bernard Williams, Arthur F. Repola, Michelle Wright
Darsteller/in:
Hal Scardino - Omri
Litefoot - Little Bear
Lindsay Crouse - Jane*
Richard Jenkins - Victor*
Rishi Bhat - Patrick
Steve Coogan - Sanitätssoldat Tommy Atkins*
David Keith - Boo-hoo Boone*
Sakina Jaffrey - Lucy*
Vincent Kartheiser - Gillon*
Nestor Serrano - Teacher
Ryan Olson - Adiel
Leon Tejwani - Baby Martin
Lucas Tejwani - Baby Martin
Christopher Conte - Purple Mohawk
Cassandra Brown - Emily
Christopher Moritz - Sam
Beni Malkin - Ramon
Juliet Berman - Tina
Stephen Morales - Kiron
George Randall - Indian Chief
Gia Galeano - Yard Teacher
Kevin Malaro - School Kid
Tom Bewley - Darth Vader
Keii Johnston - G.I. Joe
J.R. Horsting - Robocop
Michael Papajohn - Cardassian
Erik Stabenau - Ferengi
Christopher Gilman - Knight in Armor
Justin Mercado - School Kid
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|