Filmarchiv

 

Insel der besonderen Kinder...die – Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children

SDP
Jakes Grossvater hat ihm seit seiner frühesten Kindheit von der Insel der besonderen Kinder erzählt, auf der auch sein Grossvater aufwuchs. Als Teenager findet Jake seinen Opa tot ohne Augen vor, dabei sieht er, wie einige Monster davonrennen. Bevor Opa stirbt, gibt er Jake noch einige Anweisungen. Nun will Jake dem Geheimnis auf die Spur kommen und überredet seinen arbeitslosen, faulen Dad ihn nach England, Wales, auf die Insel zu bringen, auf der Opa aufwuchs. Als Jake das Waisenhaus aufsucht, muss er feststellen, dass es von den Nazis zerbombt wurde. Doch plötzlich erscheinen die Kinder auf Opas Geschichten und nehmen ihn auf eine abenteuerliche Reise mit...

Zeitreisefilme haben oft ein grundlegendes Manko – Paradoxen! Auch hier wurde wieder mal mit der Zeitlinie gespielt und um des Effektwillens x Logiklöcher eingebaut. Besser wäre gewesen, wenn man eine Blase ausserhalb der Zeit konstruiert hätte, dessen Zugang durch viele Zeitzonen führen würde, dann wäre vieles logischer ausgefallen. Nur ein Beispiel: Barron tötete Opa mit dem älteren Ich, um diesen Tod ungeschehen zu machen, müsste Jake das jüngere Barron-Ich töten, doch er tötet das Ältere-Ich, denn der wusste ja schon über alles Bescheid, kann also nicht das Junge-Ich sein! Verstanden? Also ein herbes Paradoxon! Oder ein ganz schlimmer Filmfehler: Jake und Opa können die Monster sehen – ok, wenn die Monster sich nicht untereinander sehen können, wie hat Barron und Co sie dann angeleitet und zum Beispiel an den Hafen geführt? Denn plötzlich kann Barron sie nicht mehr sehen, weil er sich in Jake verwandelt hat, aber Jake könnte sie ja wegen seiner Fähigkeiten sehen – ja was jetzt nun?
Würde ich alle Ungereimtheiten, Logiklöcher und Paradoxen aufzählen, müsste ich viele Seiten füllen. Dabei wäre ein Super Cast vor der Kamera und gute Filmemacher dahinter gestanden, Kostüme und Bauten sind toll, wenn nur nicht diese schwachsinnigen Fehler wären... Und auch Jackson spielt immer wieder die gleiche Bösewichtrolle, Borgnine kam früher auch in vielen Filmen vor, doch er variierte wenigstens ein wenig seine Darstellungen. Irgendwann hat man von Jacksons Spiel einfach genug, weil man mit jeder kleinen Mimik von ihm weiss, was er als nächstes macht. Fazit: wäre der Film weiter entwickelt und viel mehr überdacht worden, wäre es bestimmt ein mächtiger Klassenschlager gewesen, so aber ärgert man sich über die vielen Fehler. Die DVD bietet zusätzlich: Making-of, Musikvideo, usw..

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 110 Millionen $. Der Film basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Ransom Riggs. Nachträglich wurde der Film auf 3D hochgerechnet.

Zu vergleichen mit „Jumper“.

GB, Belgien, US. Spiel. 2016
Genre: Fantasy
Min. ca. 122 DVD
Regie: Tim Burton*
Drehbuch: Jane Goldman
Produzent: Peter Chernin, Jenno Topping, Katterli Frauenfelder, Derek Frey, Nigel Gostelow, Ivana Lombardi
Darsteller/in:
Asa Butterfield - Jacob “Jake” Portman
Ella Purnell - Emma Bloom*
Eva Green - Miss Alma LeFay Peregrine
Samuel L. Jackson - Barron
Judi Dench - Miss Avocet
Allison Janney - Dr. Golan*
Chris O’Dowd - Franklin Portman*
Terence Stamp - Abraham “Abe” Portman*
Milo Parker - Hugh Apiston
Raffiella Chapman - Claire Densmore
Lauren McCrostie - Olive Abroholos Elephanta
Pixie Davies - Bronwyn Buntley
Louis Davison - Victor Bruntley
Finlay MacMillan - Enoch O’Connor
Hayden Keeler-Stone - Horace Somusson
Cameron King - Millard Nullings
Georgia Pemberton - Fiona Frauenfeld
O-Lan Jones - Shelley
Scott Handy - Mr. Gleeson
Helen Day - Miss Edwards
Nicholas Amer - Oggie
Rupert Everett – Ornithologist*
Joseph Odwell - Twin
Thomas Odwell - Twin
Kim Dickens - Jake's Mom*
Aiden Flowers - 10 Year Old Jacob
Nicholas Oteri - 6 Year Old Jacob
Philip Philmar - Mr. Archer
Jack Brady - Mr. Clark
Jennifer Jarackas - Aunt Susie
George Vricos - Uncle Bobby
Brooke Jaye Taylor - Aunt Judy
Cameron Greco - Prettiest Teen Boy
Ella Wahlestedt - Prettiest Teen Girl
Andrew Fibkins - Cousin Twin
Jack Fibkins - Cousin Twin
Ioan Hefin - Kev
Shaun Thomas - Dylan
Justin Davies - Worm
Nicholas McGaughey - 40's Bartender
Lynn Hunter - 40's First Woman
Ben Roberts - 40's First Old Man
Dafydd Hywel - Isle - Farmer
Sophia Tailor - Little Girl
Harry Taylor - Ride Operator
Dan Mersh - 2016 Policeman
James Kermack - 2016 Policeman
Steve Money - Burley Bloke
Christine Dalby - Uneasy Woman
Badria Timimi - Police Woman
Francesca Bennett - Village Woman
Brendon Berg - Passerby
Lee Bolton - Family Man
Neil Broome - Holidaymaker
Jill Buchanan - Fun Fair Attendee
Tim Burton - Passenger on an Attraction *
Jennifer Catford - Fairground Goer
Stuart Davidson - 1940s Villager
Pamela DeAbreu - Shocked Passerby
Tristan Dougherty - Teen Surfer
Richard Douglas - Passerby
Julie Eagleton - Baron's Renegade
Stephanie Eccles - Bystander
Dino Fazzani - Pier Worker/Running Dad and Child
Daniel Ferguson - Villager
Paul Riley Fox - Sailor
Marty L. Gallinari - Orphan
Chris Groundsell - Fairground Customer
Guna Gultniece - Pier Visitor
Veronica Hilburn - Party Guest
Kornelia Horvath - Woman on the Carussel
Nicole Lauren - Party Guest
Mary Leonard - Mary
Terry Li - Tokyo Hipster
Keith Lomas - Passerby
Erik Lunseth - Party Guest
Khristopher MacLeod - Passersby/Witness
Jim Main - Menacing Man in Pub
Joanne Manchester - Pier Visitor
Matt Marlowe - Party Guest
Elizabeth McCafferty - Young Abraham's Bride
Andrew Nile - Teenager
Gustavo Perez - Neighbor
Gloria Peñaranda - Pier Visitor
Bryson Powers - Teen Surfer Boy
Lance Raab - Party Guest
James Michael Rankin - Villager
Jason Redshaw - Passerby
Rachel Jane Rhodes - Baron's Friend/Hollow
Donald R Rice - Neighbor
Madison Rotondi - Party Guest
Bianca Rudman - Shocked Passerby
Megan Sanderson - Child at Fairground
Jen Sharlow - Party Guest
Nicola Simonds - Shocked Passerby
Sophia Talbot - Middle-Aged Woman
Jackson Tessmer - Party Guest
Nenaa-Jo Uraih - Village Woman
Vic Waghorn - Pier Cleaner
Robert Milton Wallace - Malfous
Patricia Winker - Passerby





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh