Filmarchiv

 

Interstate 60

SDP
In Amerika treibt ein Wesen, ein Mischling zwischen einem irischen Kobold und einer Indianerin, sein „Unwesen“. Er erfüllt jedem der will einen Wunsch ins einem Leben. Doch dabei will dieses Wesen, One Witch Grant, auch seinen Spass haben. Deshalb muss man sich wirklich gut überlegen, ob man sich etwas wünschen will. Grant verhält sich beim Erfüllen wie die Genie’s, manchmal läuft ein Wunsch nach hinten raus! Neal Oliver hat Geburtstag, sein Vater schenkt ihm einen roten BMW Cabriolet, den sich der Vater eigentlich selbst wünscht. Auch bekommt Neal ein Stipendium für ein Jurastudium, das er eigentlich auch nicht machen will. Im Prinzip möchte Neal Bilder malen – und – er träumt von einer blonden Schönheit, die ihm nicht mehr aus dem Kopf geht, was seine Freundin nicht wirklich lustig findet. Im Restaurant, wo Neals Familie den Geburtstag von ihm feiert, taucht auch Grant auf! Neal blähst die Kerzen aus, danach fragen ihn alle, was er sich wünscht, er sagt Antworten! Grant ist entzückt, denn nun kann er ihm den Wunsch erfüllen und dabei seine Spiele mit Neal treiben. Denn nach einem kurzen Aufenthalt im Krankenhaus führt Grant ihn auf die Interstate 60, die auf keiner Karte vermerkt ist. An dieser Strasse gibt es Städte, die keiner kennt und Neal erlebt Dinge, die zum Teil makaber sind, aber ihn immer weiter zu seiner Antwort führen...

Dieser Film kommt zwar unscheinbar daher, sprengt dabei aber alle Grenzen! Er wartet nicht nur mit einer Top Starbesetzung auf, sondern ist auch ein Abklatsch der Gesellschaft, dabei wird vieles auf lustige Art auf die Schippe genommen. Fazit: Zauberhaft vom Anfang bis zum Schluss! Die DVD bietet zusätzlich: Making-of, Trailer, nicht verwendete Szenen, usw..

Zu vergleichen mit „Der Zauberwunsch“.

US., CDN Spiel. 2002
Genre: Fantasy, Roadmovie, Komödie
Min. ca. 111
Regie: Bob Gale
Drehbuch: Bob Gale
Produzent: Peter Bray, Neil Canton, Ira Deutchman, Bob Gale, Peter Newman, Jay Firestone, Adam Haight, Peter Hoffman, Daniel Diamond, Lennis Fike, Brette Krinick, Heidi Levitt, Eric Sandys, Tony Thatcher
Darsteller:
James Marsden - Neal Oliver
Gary Oldman - O.W. Grant
Christopher Lloyd - Ray
Amy Smart - Lynn Linden
Kurt Russell - Captain Ives
Chris Cooper - Bob Cody
Matthew Edison – Quincy
Paul Brogren – Zack
Wayne Robson – Tolbert
Michael J. Fox – Mr. Baker
Melyssa Ade – Sally
John Bourgeois – Dad
Roz Michaels – Mom
Amy Stewart – Nancy
Jonathan Whittaker – Dr. Craig
Mark Lutz – Frank
Krista Leis – Ann
Michael Rhoades – Kirby
Art Evans – Otis
John Henry Canavan – Warehouse Worker
Kedar Brown – AAA Rep
Angela Asher – Blue Diamond
Daniel Kash – Elmer the Bettor
Doug Lennox – Hal
Amy Jo Johnson – Laura
Rebecca Jenkins – Susan Ross
Ted Ludzik – Rave Guard
Leah Cudmore – Rave Girl
Tyler Kyte – Philip
Liz Rover – Cleaning Woman
Billy Otis – Will Work for Food
Ho Chow – Jack Gas Attendant
Ann-Margret – Mrs. James
Jane Moffat – Art Gallery Docent
Les Porter – Male Critic
Rene Lemieux – Male Critic
Katherine Trwoell – FemaleCritic
James Downing – Morlaw Cop
Emanuel Arruda – Lawyer
Phillip MacKenzie – Lawyer
Joe Matheson – Lawyer
Deborah Odell – Valerie McCabe
Duane Murray – Lawyer
Ken Kramer – Judge
Nigel Hamer – Prosecutor
John Watson – Bailiff
Ross Collins – Roadblock Cop
Chris Nickerson – Desert Gas Attendant
Benjamin Patch – Cop
Mike Bruner – Construction Worker





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh