Filmarchiv

 

Invader (2012) – Invasor

SDP
Irak Krieg: Eine spanische Einheit bekommt den Befehl, bei Einheimischen die Erstversorgung nach einem Bombenangriff zu machen. Der Arzt Pablo will dabei unbedingt das Leben eines jungen Mädchen retten, deswegen wird sein Konvoi getrennt. Während der grösste Teil seiner Einheit abrückt, versorgt er und sein Kollege Diego das Mädchen. Danach werden die Beiden von Amerikanern nach Hause eskortiert. Doch dabei fährt der erste Wagen auf eine Mine. Während Pablo und Diego überleben, werden alle anderen getötet. Auf der Flucht vor den Rebellen geraten die zwei Ärzte in einen kleinen Weiler. Dort leben nur 14 Menschen... Pablo und Diego hören einen Pickup nähern, einen ähnlichen wie die Rebellen einen hatten. Deswegen verstecken sie sich in einem Gebäude und werden dort von einem Jungen angegriffen. Während Pablo schwer verletzt wird und sich danach kaum mehr an etwas erinnern kann, werden alle Bewohner getötet. Zu Hause in Spanien werden Pablo und Diego als Helden gefeiert, aber das kann Pablo nicht fassen, denn langsam erinnert er sich wieder an Einzelheiten. Das will die Regierung jedoch nicht dulden und stellt ihn vor die Wahl, vergessen, Geld kassieren und als Held gefeiert werden, oder...

Sehr naiver Film über eine Sequenz des Irakkrieges. Hier hat man einfach mal ein paar Thesen aufgestellt und sie nicht bis zum Ende durchdacht. So werden Menschen entführt und sogar getötet, um das Geheimnis zu wahren. Im Endeffekt bleibt das aber ohne Folgen, was in der realen Welt wohl kaum sein kann. Selbst die schlechtesten Reporter würden die Story aufgreifen, wenn plötzlich ein Held (Diego) getötet, eine Familie entführt (Frau und Kind von Pablo) und gefoltert würde, nachdem Pablo ein Video ins Netz stellte, auf dem Menschen kaltblütig von Amerikanern und Spaniern erschossen werden. Sorry, entweder würden alle verschwinden, oder einen Unfall erleiden, oder alles würde aufgedeckt und die Regierung blossgestellt, beides miteinander geht irgendwie nicht, auf jeden Fall nicht im realen Leben! Klar man kann alle bedrohen und ihnen Geld geben fürs Schweigen, auch diese Variation wird nicht gewählt! Das macht am Schluss alles so unglaubwürdig, das man sich aufregt, den Film überhaupt abgespielt zu haben. Witzig auch die Filmfehler: so würde wohl keine Einsatztruppe ohne Körperschutz und Ausrüstung ausserhalb des Stützpunktes arbeiten. Auch im Fahrzeug wird die Ausrüstung anbehalten. Pablo und Diego müssen das aber nicht und wieso nicht? Weil sie dann Material für Erstbehandlung auf sich tragen würden. Jetzt kommt der absolute Hammerfehler, Diego gibt seinem blutenden Kameraden eine Bluttransfusion und das Blut stammt von einem unbekannten, sterbenden Iraki! Er kennt weder Blutgruppe noch etwas anderes von dem sterbenden Mann! Das der Mann ausgerechnet eine passende Blutgruppe besitzt, ist wohl wie ein Gewinn im Lotto! Kein richtiger Arzt würde dieses Risiko eingehen, gut ich kenne Spanien nicht so gut, aber da es noch Spanier gibt, wird das dort auch nicht üblich sein! Fazit: naive Thesen ohne Resultat! Die DVD bietet zusätzlich: Trailer, Making-of.

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 3 Millionen €. Der Film basiert auf der Geschichte von Fernando Marías.

Zu vergleichen mit „Tödliches Kommando“.

E, F Spiel. 2012
Genre: Kriegsfilm, Drama, Thriller
Min. ca. 95 DVD
Regie: Daniel Calparsoro
Drehbuch: Jorge Arenillas, Javier Gullón
Produzent: Juan Gordon, Emma Lustres, Borja Pena, Jordi Berenguer
Darsteller/in:
Alberto Ammann – Capt. Pablo
Antonio de la Torre - Diego
Karra Elejalde - Baza
Inma Cuesta - Ángela
Luis Zahera - Arturo
Bernabé Fernández - Soldado Pelirrojo
Sofía Oria - Pilar
Fran Peleteiro - Ramón
Julio Pereira - Carlos
Isabel Blanco - Doctora
Antonio Durán 'Morris' - Hombre Bar
Ben Temple - Soldado Americano
Peter Vives - Teniente Americano
Alex Hafner - Soldado Americano
Pedro Vassallo - Teniente Español
Benjamin Nathan-Serio - Soldado Americano
Iriome del Toro - Soldado
Abdelatif Hwidar - Padre Granja
Mehdia El Younoussi - Madre Granja
Salma Romero El Younoussi - Hija Granja
Zakaria El Michioui - Hijo Granja
Nahima Amiri - Abuela Granja
Manolo Cortés - Enfermero
Iván Marcos - Enfermero
Francisco Vera - Médico
Juanjo Guimarey - Camarero Bar
Sonia Castelo - Presentadora




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh