| |
Filmarchiv
Irrtum im Jenseits - A Matter of Life and Death
SDP
Kurz
vor dem Ende des 2. Weltkrieges, kommt der schwer beschädigte Bomber von Peter
Carter zurück vom Einsatz. Über England herrscht Nebel, die Überlebenden sind
bereits mit dem Fallschirm abgesprungen, sein eigener ist zerfetzt, die Maschine
nicht mehr beherrschbar. Über Funk will er seine letzten Grüsse durchgeben, am
anderen Ende hört sich June alles weinend an und verspricht ihm die Wünsch
auszurichten. Kurz flammt ein Funken Liebe zwischen beiden auf. Dann verstummt
Carters Funk, er ist aus dem Flugzeug gesprungen. Am nächsten Tag wacht Carter
am Strand von Britannien auf, und nahe dem Strand radelt June mit dem Fahrrad zu
ihrem Schlafplatz. Beide treffen sich und sind sofort verliebt!
Derweil wird ein Toter im Himmel vermisst, der Konduktor Nr. 71 hat einen nicht
gefunden, Carter! Er fordert Carter mit ihm zu kommen, doch der will Berufung
einlegen, denn es sei nicht sein Fehler, das er nicht gestorben sei und nun habe
er sich verliebt! Wohl oder übel muss Nr. 71 ohne Carter zurück. Tatsächlich
soll ein Verfahren eingeleitet werden. Natürlich erzählt Carter June davon, sie
bringt ihn deswegen zu Dr. Reeves, einem alten Freund. Der hat den Verdacht, das
Carter ein seltenes Hirnleiden hat und will sofort operieren...
Aufwendig inszenierte fantasievolle Liebesromanze mit Starbesetzung. Einige der
Kulissen sind wirklich eindrücklich, zum Beispiel die lange Treppe die wie eine
Rolltreppe nach oben fährt. Man stelle sich das Datum vor, 1946! Dies wurde
alles ohne Computeranimation gedreht! Somit waren die Tricks sehr aufwendig und
nicht einfach zu machen. Für heutige Belange sind einige Szenen zu lang, zudem
werden viele Hinweise auf Bibel, antike Belange usw. von der heutigen Welt kaum
verstanden werden. Schön ist das nicht gesagt wird, ob Carter nur träumt, oder
ob er wirklich vor Gericht steht! Hm, was wohl die Katholiken dazu sagten? Denn
rein rechtlich hätte Carter Selbstmord verübt, was eine schlimme Sünde wäre und
er würde entweder ins Fegefeuer oder in die Hölle kommen. Witzig ist auch, das
Publikum vor dem Gericht wird so dargestellt, das alle die je gestorben sind,
zusehen dürfen, x-Menschen. Einer fragt nach den Deutschen, die Antwort: die
sind noch bei Petrus, sie müssen entnazifiziert werden! Hm, was ist denn mit all
den Deutschen vor dem Dritten Reich? Oder der, das Frauenrecht war damals wohl
gar nicht anerkannt, denn alle die etwas zu entscheiden hatten waren Männer!
Geschworene, Ankläger usw.. Zudem sassen Frauen und Männer getrennt
voneinander...schöner Himmel ist das...tststs. Aber das fällt nur jemandem auf,
der genau hinsieht, wie ich. Trotzdem ist der Film zauberhaft inszeniert und
sehenswert. Fazit: wer auf fantasievolle Liebesromanzen steht, ist hier
vollkommen richtig. Die DVD bietet zahlreiche schriftliche Informationen über
den Film, Filmografien, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 320'000 £.
Zu vergleichen mit „Always“.
GB Spiel. 1946
Genre: Fantasy, Liebesromanze
Min. ca. 96 DVD
Regie: Michael Powell, Emeric Pressburger
Drehbuch: Michael Powell, Emeric Pressburger
Produzent: Michael Powell, Emeric Pressburger, George R. Busby
Darsteller/in:
David Niven – Bomberpilot Peter D. Carter*
Kim Hunter - June
Roger Livesey - Dr. Frank Reeves
Raymond Massey - Abraham Farlan*
Marius Goring - Konduktor Nr. 71
Robert Coote - Bob Trubshawe*
Abraham Sofaer – Richter*
Kathleen Byron - Empfangsdame-Engel*
Richard
Attenborough - englischer Pilot
Bonar Colleano - An American Pilot
Joan Maude - Chief Recorder
Robert Atkins - The Vicar
Bob Roberts - Dr. Gaertler
Edwin Max - Dr. McEwen
Betty Potter - Mrs. Tucker
Robert Arden - GI Playing Snout
Robert Beatty - US Crewman*
Eric Cawthorne - Goatherd
Tommy Duggan - Patrick Aloyusius Mahoney
Leslie Dwyer - ARP Warden
John Huntley - Extra in Celestial Courtroom
Charles Lattimer - RAF Pilot
John Longden - Narrator of Introduction (Stimme)
Howard Marshall - Cricket Commentator on Radio (Stimme)
Lois Maxwell - Actress*
Richard Neilson - Minor Role
Wally Patch - Civil Defence, Stretcher Party
Laurence Payne - Prosecuting Council *
Robert Rietty - Man on Stairway
Frank Schock - Man in Court
Roger Snowdon - James Monahan
Wendy Thompson - Nurse
Frederick Valk - RAF Chaplain
Geoff van Rijssel - Extra in Celestial Courtroom
Joan Verney - Girl
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|