| |
Filmarchiv
Italian Job...the (1969) - Charlie staubt Millionen ab
SDP
Charlie
Croker kommt frisch aus dem Knast, nachdem er sich mit allerleo Frauen
vergnügte, gelangt die Wittwe von Roger Beckerman zu ihm. Sie übergibt ihm ein
Paket, das einen vollständig geplanten Raubzug in Turin beinhaltet. Beckerman
selbst wurde von der Mafia umgebracht, damit er den Plan nicht durchführen kann.
Croker kann den Plan nicht alleine ausführen, dazu verfügt er nicht über die
Mittel, deswegen soll ihm der Pate von England, Mr. Bridger, behilflich sein.
Weil es um 4 Millionen Dollar in Gold geht (damals sehr viel Geld!), willigt
Bridger ein und finanziert den Raubzug. Ein grösseres Team wird von Croker
zusammengestellt. Zusammen üben sie den Raubzug, der punktgenau ausgeführt
werden muss. Doch als das Team nach Turin fährt, werden sie dort bereits von der
Mafia erwartet...
Herrlich schräge britische Gaunerkomödie, die wohl in die Filmgeschichte
einging. Nicht nur das Cast ist beachtlich, auch die Stunts sind relativ
waghalsig in Szene gesetzt worden. Die Minis im Film stehlen sowieso allen die
Show und es tut einem im Herzen weh, wenn sie kaputt gehen. Heute würde man
solche Stunts kaum mehr in echt drehen, sondern fast alles mit Computern
generieren. Geplant war einmal, das es einen weiteren Teil gäbe, der dann aber
nicht produziert wurde. Das erklärt auch den Cliffhanger am Schluss. Fazit:
herrlich schräg, witzig und vor allem spannend unterhaltsam. Nur schon wenn alle
Knastbrüder zusammen „Mr. Bridger“ rufen und der Pate die Treppe hinunter
läuft...herrlich. Die DVD bietet zusätzlich: Making-of’s, Trailer, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 3 Millionen $.
Zu vergleichen mit „Italian Job
(2003)“.
GB, US. Spiel. 1969
Genre: Gangsterkomödie, Action
Min. ca. 95 DVD
Regie: Peter Collinson
Drehbuch: Troy Kennedy-Martin
Produzent: Stanley Baker*, Michael Deeley, Robert Porter
Musik: Quincy Jones*
Darsteller/in:
Michael Caine -
Charlie Croker
Noël Coward - Mr. Bridger
Benny Hill - Professor Simon Peach*
Raf Vallone – Altabani
Rossano Brazzi - Roger Beckerman
Tony Beckley - „Camp“ Freddie
Margaret Blye - Lorna
Irene Handl - Miss Peach*
John Le Mesurier – Governor*
Fred Emney - Birkinshaw
John Clive - Garage Manager
Graham Payn - Keats
Michael Standing - Arthur
Stanley Caine - Coco
Barry Cox - Chris
Harry Baird - Big William*
George Innes - Bill Bailey
John Forgeham - Frank*
Robert Powell - Yellow*
Derek Ware - Rozzer
Frank Jarvis - Roger
David Salamone - Dominic
Richard Essome - Tony
Mario Valgoi - Manzo
Renato Romano - Cosca
Franco Novelli - Altabani's Driver
Robert Rietty - Police Chief
Timothy Bateson - Dentist
David Kelly - Vicar*
Arnold Diamond - Senior Computer Room Official
Simon Dee - Shirtmaker
Alastair Hunter - Warder (Cinema)
Lana Gatto - Mrs. Cosca
John Morris - Standin
John Louis Mansi - Computer Room Official
Les Clark - Thug
Lelia Goldoni - Mrs. Beckerman
Walter Henry - Projectionist
Frank Kelly - Prison Officer
Valerie Leon - Receptionist, Royal Lancaster *
Martin Lyder - Italian Policeman
Henry McGee - Tailor
Colin McKenzie - Prison Warder
Lisa Shane - Blonde scrubber at Diner Party
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|