| |
Filmarchiv
Käserei in der Vehfreude...die - Annelie vom Berghof
SDP
Das
kleine Dorf Vehfreude im Emmental ist noch etwas rückständig, was den
Fortschritt angeht. Da beschliessen die Bauern eine Genossenschaft zu gründen,
um eine Käserei zu bauen. Ihre Frauen sind zwar dagegen, die wollen lieber eine
Schule, doch die Bauern sehen neidvoll zu den Nachbargemeinden, die bereits viel
Geld mit Käse verdienen! Als die Käserei steht, geht zuerst alles gut, doch
plötzlich werden die Bauern gierig, sie versuchen sich selbst zu übertrumpfen,
indem sie immer mehr Milch abliefern wollen, als ihr Nachbar. Da die Kühe nicht
mehr hergeben, wird die Milch kurzerhand gestreckt. Aber es werden auch kranke
Kühe an die Käserei geliefert, keine Schelmerei lassen die gierigen Bauern aus.
Doch damit schiessen sie sich ein Eigentor, denn der Käse reift nur zu einer
minderen Qualität heran. Somit bleiben die Bauern auf ihrem Käse sitzen, was
noch mehr Reibereien mit sich bringt...
Interessanter Schweizerfilm. Dieser Film zeigt eindrücklich ein Stück Schweizer
Geschichte, wie die Bauern sich kleideten und wie sie lebten. Ob sie allerdings
tatsächlich so theatralisch redeten, bezweifle ich schwer! Mitunter spielen die
Schauspieler zu sehr im Theaterstil und vergessen dabei, dass sie in einem Film
mitspielen. Trotzdem ist der Film sehenswert, die Bauten und Kostüme sind
realistisch nachgemacht worden und auch die Geschichte selbst ist aus dem
damaligen Leben gegriffen worden. Für Freunde des Heimatfilmes ist dieser Film
bestimmt „Zuckerguss“.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einem Roman von Jeremias Gotthelf. Gedreht wurde, unter
anderem, in Burgdorf Kanton Bern Schweiz.
Zu vergleichen mit „Ueli, der Knecht“.
CH Spiel. 1958 sw, Dialekt
Genre: Heimatfilm, Schweizerfilm
Min. ca. 102 DVD
Regie: Franz Schnyder
Drehbuch: Richard Schweizer,
Franz Schnyder
Produzent: Franz Schnyder
Darsteller/in:
Annemarie Düringer - Annelie vom Berghof
Franz Matter - Felix
Ruedi Walter - Peterli/Peter
Heinrich Gretler - Gemeindepräsident, Vater von Felix
Hedda Koppé - Frau des Gemeindepräsidenten, Mutter von Felix
Margrit Winter - Bethi/Bertha
Erwin Kohlund - Sepp, Mann der Bethi
Margrit Rainer
- Eisi/Zenzi
Fritz Wermuth - Benzli, beider
Sohn
Max Haufler - Eglihannes/Ederhannes
Hedwig Wangel - Lismerlisi/Lismerlise
Emil Hegetschweiler - Der Pfarrer
Anneliese Egger - Sophie
Max Werner Lenz - Der Lehrer
Béatrice Baudet - Resi
Willy Fueter - Käsefürst
Susanne Enz
Hans Gaugler - Fankhauser/Frankhäuser
Sophie Schwamberger - Annelies Grossmutter
Armin Schweizer - Polizist
Werner Röthlisberger - Küher/Senn
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|