| |
Filmarchiv
Kaiser und das Wäschermädel...der
SDP
K.u.K.
Monarchie Österreich-Ungarn, Wien 1910: Franzi ist unsterblich in den
„erfolglosen“ Künstler und Designer Hans verliebt. Sie selbst arbeitet als
„Kurier“ für ein Konfektionshaus. Sie bringt die bestellten Kleider zu den
Kundinnen. Doch das einst stolze Konfektionshaus Springbrunn ist nahe am Ruin,
die Mode ist altbacken und interessiert niemanden mehr. Eigentlich wäre Franzi
mit von Schwan verlobt, doch dies ist mehr Gesellschaftlich als aus Liebe
geschehen. Als Franzi von Hans öffentlich geküsst wird und die Mutter von
Franzi, Rosa, dies sieht, schreibt sie entsetzt einen Brief an den Kaiser. Doch
der Brief gelangt nicht zum Kaiser, sondern wird von den Bediensteten
abgefangen, mehr noch, er gelangt zum Hofstaat und macht die Runde. Plötzlich
ist Franzi in aller Munde, alle Frauen wollen wie Franzi sein, einige geben sich
sogar als sie aus.
Derweil soll Franzi weiter die Kleider ausliefern, doch als Hans die alten
Stücke sieht, gestaltet er sie um und sofort sind die der Renner! Plötzlich ist
das Modehaus Springbrunn der begehrteste Laden in Wien. Aber noch immer steht
der Kuss im Mittelpunkt, der im Brief beschrieben wurde, bald macht ein Gerücht
die Runde, das Franzi es mit den Männern sehr locker nimmt, damals war dies ein
Skandal...
Schlichter Heimatfilm der es manchmal nicht so genau nimmt mit den historischen
Bauten. Das Cast kann sich natürlich sehen lassen und war damals sehr bekannt
und auch begehrt. Die gezeigte Mode entsprach einfach den nachfolgenden Jahren
nach 1910! Für 1957 war sie schon wieder unmodern. Fazit: historisch nimmt es
der Film nicht so genau, dafür ist er mit bekannten Stars gedreht worden und
alles ist heiter und bunt.
Zu vergleichen mit „Sissi“.
A Spiel. 1957
Genre: Heimatfilm, Romanze, Musikfilm
Min. ca. 93 Kinoformat
Regie: Ernst Neubach
Drehbuch: Ernst Neubach
Produzent: Alfred Stöger
Darsteller/in:
Germaine Damar - Franzi Stiglmeier
Peter Weck - Designer Hans Herrlinger*
Grethe Weiser - Rosa Stiglmeier, Hofwäscherin
Wolf Albach-Retty - Erzherzog Max
Rudolf Vogel - Ludwig Springbrunn, Konfektionär*
Ernst Waldbrunn - Portier Anton
Lotte Lang - Kassiererin Thusnelda
Peter W. Staub - Oberlehrer Herr von Schwan*
Oskar Sima – Polizeikommissär*
Oskar Wegrostek – Polizeipräsident*
Erik Frey – Ministerpräsident*
Kilima Hawaiians - Singer
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|