Filmarchiv

 

Kampf in den Wolken - A Guy named Joe

SDP
Major Pete Sandidge ist US-Kampfbomberpilot, er riskiert sehr viel, was aber auch stets zum Erfolg führt. Dennoch wird er nach Schottland versetzt, damit er sich nicht noch mehr in Gefahr bringt als nötig. Seine Braut Dorinda, ebenfalls Pilotin, will ihn heiraten. Deswegen will sie ihn überzeugen, in den Staaten als Ausbilder tätig zu sein. Doch er muss noch einen letzten Flug leisten, ein Deutscher Konvoi um einen Flugzeugträger wurde gesichtet. Messerschmidts beschädigen seinen Bomber schwer, deswegen lässt Sandidge die Crew aussteigen. Er selbst bleibt am Steuer und fliegt in einem waghalsigen Manöver einen Angriff auf den Flugzeugträger. Er kann den Träger vernichten, wird jedoch selbst getötet. Im Himmel wird er instruiert, das er nun als Schutzengel für andere Piloten tätig sein muss. Er wird einem jungen Kadetten zugeteilt, der sich auch noch ausgerechnet in Dorinda verliebt...

Hm, das Cast ist ausgezeichnet, viele Namen sind in die Filmgeschichte eingegangen, die hier mitspielten. Jetzt muss man natürlich noch die Umstände beachten, in denen der Film produziert wurde: 1943 herrschte der 2. Weltkrieg. Das Nazideutschland nie einen Flugzeugträger hatten, hätte man damals schon wissen müssen, wurde hier wohl extra übergangen, damit die Heldentat noch glanzvoller aussieht. Tatsächlich bauten die Nazis einen Flugzeugträger (die Deutschland), er wurde jedoch nicht fertig gestellt, weil Hitler keine Notwendigkeit für die Seestreitkräfte sah. Er hatte viel lieber Panzer. Später wurde die unfertige Deutschland Beute der Russen die sie dann als Zielscheibe verwendeten.
Das Ganze ist sehr „sulzig“ in Szene gesetzt worden, nur durch das Schauspiel von Tracy und Dunne gibt es eine gewisse Würze die sehenswert ist. Ganz klar aber ist, dies ist ein Propagandafilm, der alle jungen Leute dazu animieren sollte, zur Airforce zu gehen. Die Botschaft lautet: tritt ein, werde ein Held und wenn du stirbst, geht es im Himmel weiter als Engel in allen Ehren. Fazit: Propagandafilm mit Starpotenzial und vielen Fantasiemotiven. Die DVD bietet keine Extras.
 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 2,6 Millionen $. Der Film basiert auf einer Story von Chandler Sprague und David Boehm. Gedreht wurde, unter anderem, auf der Columbia Army Air Base South Carolina USA. Der Film wurde für einen Oscar ® nominiert.

Zu vergleichen mit „Always“.

US. Spiel. 1943 sw.
Genre: Fantasy, Kriegsfilm
Min. ca. 115 DVD Uncut
Regie: Victor Fleming
Drehbuch: Frederick Hazlitt Brennan, Dalton Trumbo
Produzent: Everett Riskin
Darsteller/in:
Spencer Tracy - Major Pete Sandidge
Irene Dunne - Dorinda Durston
Van Johnson - Ted Randall*
Ward Bond - Al Yackey*
James Gleason – Commander Nails Kilpatrick*
Lionel Barrymore - Himmels-General*
Barry Nelson - Dick Rumney*
Esther Williams - Ellen Bright
Henry O’Neill - Colonel Sykes*
Don DeFore - James J. Rourke
Charles Smith - Sanderson
Addison Richards - Maj. Corbett
Kirk Alyn - Officer in Heaven
Bill Arthur - Cadet
Martin Ashe - Sergeant in Chinese Restaurant
George Atkinson - Waiter
Irving Bacon - Cpl. Henderson*
Dora Baker - Charwoman
Steve Barclay - Flier
Ted Billings - Man
Charles Bimbo - Man
William Bishop - Ray - Transport Pilot
John Bogden - Cadet
Becky Bohanon - English Girl
Eddie Borden - Taxi Driver
Fred Coby - Cadet
Eddie Coke - Corporal
Peter Cookson - Sgt. Hanson
Oliver Cross - American Major
Mark Daniels - Lieutenant
Edward Davies - Bartender
Vernon Downing - English Liaison Officer
Johnny Dunn - Cadet
Blake Edwards – Flyer*
Mary Elliott - Dance Hall Girl
Frank Faylen – Major*
Craig Flannagan - American Lieutenant
John Frederick - Lt. Ridley
Mary Ganley - Woman in Chinese Restaurant
Leatrice Joy Gilbert - Woman in Chinese Restaurant
Gibson Gowland - Bartender
Richard Graham - Crew Member
Herbert Gunn - Cadet
Aileen Haley - Hostess
Edward Hardwicke - George - English Boy
Carey Harrison - American Major in Red Lion Inn
Louis Hart - Cadet
Gertrude Hoffman - Old Woman
Earl Kent - American Lieutenant
Charles King - Lt. Collins
George Kirby - Fisherman
Harold Landon - Cadet
Nelson Leigh - Man
Robert Lowell - Flier
Peggy Maley - Woman
William Manning - Co-Pilot
James Martin - Cadet
Mary McLeod - Hostess
James Millican – Orderly*
Neyle Morrow - Flier
Maurice Murphy - Capt. Robertson
Melvin Nix - American Lieutenant
Tarquin Olivier - Boy
Stanley Orr - English Captain
Michael Owen - American Lieutenant
Jean Prescott - Mother
Stafford Quartet - Background Singers: "I'll See You in My Dreams"
Marshall Reed - Flyer
Walter Sande - Sande - Mess Sergeant*
Jack Saunders - American Captain
Earl Schenck - Col. Hendricks
Ken Scott - Cadet
Bernard Sell - Co-Pilot
Violet Seton - Bartender's Wife
Christopher Severn - Peter - English Boy
Ernest Severn - Davey - English Boy
Raymond Severn - Cyril - English Boy
Yvonne Severn - Elizabeth - English Girl
Jessie Tai Sing - Headwaitress
Bill Sloan - Man
Arthur Space - San Francisco Airport Captain
Wyndham Standing - English Colonel
Arthur Stenning - Fisherman
Clarence Straight - Flight Sergeant
Robert Sully - Cadet
Carlie Taylor - English Captain
Joan Thorsen - Woman in Chinese Restaurant
Elizabeth Valentine - Washerwoman's Child
Philip Van Zandt – Major*
Leslie Vincent - Sentry
James Warren - Irish Guard
Jacqueline White - Helen
Eve Whitney - Girlfriend of Rourke
John Whitney - Officer in Heaven
Kay Williams - Girl at Bar
Matt Willis - Lt. Hunter
Alan Wilson - Sergeant in Jeep
Allen Wood - Tough Corporal
Richard Woodruff - Cadet




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh