Filmarchiv

 

Kanonenboot am Yangtse-Kiang – The Sand Pebbles

SDP
Maschinist Holman wird auf die San Pablo versetzt, die auf dem Yangtse-Kiang patrouilliert. China ist gespalten, das Land befindet sich im Bürgerkrieg, die San Pablo soll amerikanische Interessen schützen, was die Chinesen aber eher als Provokation sehen.
Auf der San Pablo hat sich ein merkwürdiges System etabliert, die Matrosen überlassen die Arbeit den Kulis, die dafür von den Vorräten bezahlt werden. Holman findet das System, welches Captain Collins toleriert, nicht wirklich prickelnd, doch er hat keine Wahl und muss mitziehen. Die Wirren des Bürgerkrieges machen auch vor der San Pablo nicht halt, der Matrose Frenchy stirbt an einer Krankheit, seine heimliche Frau wird von Nationalisten umgebracht, die Tat aber Holman in die Schuhe geschoben. Danach steht die San Pablo unter „Beschuss“, denn die Chinesen wollen die Auslieferung von Holman. Plötzlich geht alles drunter und drüber, denn die Kämpfe kommen näher, Amerikaner sollen evakuiert werden. Die San Pablo soll deswegen einen Missionar und eine Lehrerin abholen, doch die Chinesen sperren den Fluss ab...

Eindringlicher Klassiker mit Starbesetzung. Aus heutiger Sicht würde man mit der Stirn runzeln, wenn man das System auf der San Pablo betrachtet. Das gäbe es natürlich heute nicht mehr, das Hilfsarbeiter auf dem Schiff die Arbeit verrichten, während die Matrosen larifari machen. Auch wenn der Film sehr lange dauert, es wird nie irgendwie langweilig, weil das Cast den Film auf der ganzen Länge hoch halten kann. Fazit: schon alleine wegen dem Cast sehenswert.
 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 12 Millionen $. Der Film basiert auf einer Geschichte von Richard McKenna. Der Film wurde für 8 Oscars ® nominiert.

Zu vergleichen mit „Der Wind und der Löwe“, „African Queen“.

US. Spiel. 1966
Genre: Kriegsfilm, Drama
Min. ca. 182 BlueRay
Regie: Robert Wise*
Drehbuch: Robert Anderson
Produzent: Robert Wise*, Charles H. Maguire
Darsteller/in:
Steve McQueen - Maschinist Jake Holman
Richard Attenborough - Frenchy Burgoyne
Candice Bergen – Lehrerin Shirley Eckert
Richard Crenna - Captain Collins*
Mako - Po-Han
Emmanuelle Arsan - Maily
Simon Oakland - Matrose Stawski*
Larry Gates - Missionar Jameson*
Gavin MacLeod - Crosley
Charles Robinson - Ensign Bordelles
Ford Rainey – Harris*
Joe Turkel - Bronson *
Joe Di Reda - Shanahan
Richard Loo - Major Chin
Barney Phillips - Franks
Gus Trikonis - Restorff
Shepherd Sanders - Perna
James Jeter - Farren
Thomas H. Middleton - Jennings
Paul Chun - Cho-jen
Tommy Lee - Chien
Beulah Quo - Mama Chunk
James Hong - Victor Shu *
Stephen Jahn - Haythorn
Alan Hopkins - Wilsey
Stephen Ferry - Lamb
Ted Fish - Wellbeck
Loren Janes - Coleman
Glenn R. Wilder - Waldron
Frank Coghlan Jr. - Bald Bespectacled Man at Red Kettle Bar
Colleen Cosgrove - Missionary Child
Larry Duran - Brawler at Red Kettle Bar
Robert Emhardt - Officer on San Pablo
Robert Kelly-Schleyer - Bosun's Mate
Jon Lormer - Hamilton
Ko Pa - Boy Selling Birds
Gil Perkins - Customer at Red Kettle Bar
Walter Reed - Bidder at Red Kettle Bar
Henry Wang - Lop-eye Shing
Ben Wright - Englishman




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh