Filmarchiv

 

Kommando...das (1982) – Die endgültige Entscheidung – Who dares wins

SDP
Der britische Geheimdienst hat erfahren, das eine scheinbare Friedenstruppe sehr viel Geld erhalten hat, um terroristische Anschläge zu verüben. Deswegen erhält Captain Skellen den Auftrag die Gruppe zu infiltrieren. Das gelingt ihm tatsächlich, indem er die Anführerin, die steinreiche Frankie Leith, betört, so dass sie sich in ihn verliebt. Die anderen der Gruppe trauen ihm jedoch nicht und lassen ihn beschatten. So finden sie die Familie von Skellen, die als Geiseln genommen werden. Zusätzlich wird eine Konferenz gestürmt und in Geiselhaft genommen. Leith will das die Regierung in Schottland eine Atombombe zündet, damit sie nicht alle umbringen lässt. Nur Skellen kann die Situation noch retten...

Hier wird hauptsächlich Werbung für den britischen SAS gemacht, denn immer wieder verhalten sich die Figuren naiv oder unlogisch. Ein ausgebildeter SAS Agent würde wohl, im Einsatz, niemals seine Familie in Gefahr bringen, indem er sie kontaktiert! Auch ist es ein wenig unlogisch, wie schnell Frankie auf Skellen steht und ihn verteidigt. Dafür darf der SAS voll zur Geltung kommen und seine Einsetzbarkeit zeigen. Fazit: eher als Werbefilm gedacht und nur mässig unterhaltsam, da es zu viele unlogische Details gibt. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer.

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 6 Millionen $. Der Film basiert auf einem Buch von James Follett.

Zu vergleichen mit „Der Commander“.

GB, Schweiz Spiel. 1982
Genre: Agentenfilm, Kriegsfilm
Min. ca. 120 DVD
Regie: Ian Sharp
Drehbuch: Reginald Rose
Produzent: Euan Lloyd, Chris Chrisafis, Raymond Menmuir
Darsteller:
Lewis Collins - Captain Peter Skellen*
Judy Davis - Frankie Leith
Richard Widmark - US-Außenminister Arthur Currie
Edward Woodward - Commander Powell
Robert Webber - General Ira Potter*
Tony Doyle - Colonel Hadley
Kenneth Griffith - Bischof Crick
John Duttine - Rod Walker
Rosalind Lloyd - Jenny Skellen
Ingrid Pitt - Helga
Patrick Allen - Police Commissioner*
Paul Freeman - Sir Richard*
Mark Ryan - Mac *
Norman Rodway - Ryan
Maurice Roëves - Major Steele
Bob Sherman - Hagen
Albert Fortell - Freund
Aharon Ipalé - Malek
Briony Elliott - Baby Samantha
Jerry Donahue - Pop Group
Marc Donahue - Pop Group
Gerry Conway - Pop Group
Dave Pegg - Pop Group
Alan Mitchell - Harkness
Richard Coleman - Mr. Martin
Nigel Humphreys - Sgt. Pope
Stephen Bent - Neil
Martin Jacobs - Policeman at Mews
Raymond Brody - Bank Manager
Andrew MacLachlan - Immigration Officer
Oz Clarke - Special Branch Man
Peter Geddis - Butler
Jon Morrison - Dennis
Trevor Byfield - Baker
Michael Forrest - Pickley
Don Fellows - Ambassador Franklin
Alan Gifford - Senator Kohoskie
John Woodnutt - Harold Staunton
Nick Brimble - Williamson
Michael Godley - M.P.
Meg Davies - Mary Tinker
Lynne Miller - Melissa
Christopher Muncke - U.S. Security Man
Anna Ford - Newscaster
Bill Hamilton - Newscaster
Alan Polonsky - U.S. Marine Guard
Martin Grace - U.S. Marine Guard
Tariq Yunus - Terrorist
Bruce White - Terrorist
Patrick Gordon - Terrorist
Niall Padden - Terrorist
Tony Osoba - Terrorist
Glyn Baker - Terrorist
Ben Howard - Terrorist
Alan Renwick - Terrorist
Peter Turner - Terrorist
Simon Heywood - Terrorist
Ralph Arliss - Terrorist
Ewan Stewart - Terrorist
Billy McBain - Terrorist
Martin Denning - SAS Technician
Harry Fielder - Policeman
Jillian Gibbs - Girl on Bus
Owain Griffiths - SAS Operative
Alan Harris - Security Guard
Lew Hooper - Special Branch Man
Bess Rogers - Hostage





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh