Filmarchiv

 

Konferenz der Tiere (2010)

SDP
Die Tiere in der Savanne sind halb am Verdursten, denn der Fluss der das Wasser brachte ist vertrocknet. Der Kampf um die letzten Tropfen beginnt, vor allem die Nashörner und die Wasserbüffel bekriegen sich bis aufs Blut. Da organisiert Billy das Erdmännchen eine Expedition, mit einigen Freunden will er die Schlucht des Todes durchqueren, wo einer der schlimmsten Fressfeinde beheimatet ist, um zu sehen, wieso das Wasser nicht mehr läuft. Tatsächlich können sie die Schlucht durchqueren, dabei bekommen sie Hilfe aus Australien! Am Ende der Schlucht taucht aber eine gigantische Wand auf – ein Staudamm! Die Menschen haben den Tieren das Wasser genommen und wollen es nicht wieder hergeben. Also beschliessen die Tiere, sie wollen alle, ob Raubtier oder Grünfresser, die Jagd ruhen zu lassen, um die künstliche Mauer der Menschen einzureissen...

Schöner Familienfilm mit symbolträchtigen Bildern. Vor allem für Kinder sind die Symbole gut dargestellt, z.B.: der Mensch zerstört die Umwelt, usw.. Mit solchen Filmen lernen Kids schon früh, was es heisst umweltbewusst zu leben. Natürlich gibt es auch genügend Humor und Gags, damit alle dazu noch etwas zu lachen haben. Fazit: bestens für Familien geeignet. Die DVD bietet zusätzlich: Making-of, Musikvideo, Interviews, usw..
 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film wurde in 3D gedreht. Der Film basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Erich Kästner. International erhielt der Film einige namhafte Preise.

Zu vergleichen mit „Konferenz der Tiere (1969)“.

BRD Spiel. 2010
Genre: Komödie, Fantasy, Animation
Min. ca. 89 DVD
Regie: Holger Tappe, Reinhard Klooss
Drehbuch: Oliver Huzly, Reinhard Klooss, Sven Severin
Produzent: Reinhard Klooss, Holger Tappe, Martin Moszkowicz, Eckhart Schmidt, Bernhard Thür
Sprecher/in im Original:
Ralf Schmitz - Billy, das Erdmännchen
Thomas Fritsch - Sokrates, der Löwe
Christoph Maria Herbst - Charles, der gallische Hahn
Bastian Pastewka - Angie, die Elefantenkuh
Oliver Kalkofe - Smith, der Hotelmanager
Nana Spier - Bonnie, Billys Frau
Dirk Petrick - Junior, Billys Sohn
Tilo Schmitz - Biggie, das Nashorn
Constantin von Jascheroff - Erdmännchen
Frank Schaff - Erdmännchen
Santiago Ziesmer - Bongo, affiger Friseur
Nico Mamone - Chino, Büffel
Bianca Krahl - Gisela, Giraffe
Frank Schaff - Ken, der Koalabär
Axel Lutter - Bob, der Ameisenbär
Katja Nottke - Sushi, Eisbärin
Rainer Fritzsche - Toto, Schimpanse
Margot Rothweiler - Winifred, Schildkröte
Peter Groeger - Winston, Schildkröte
Carsten Richter - Maulwurf
Tobias Müller - Toby, das Känguru
Hans-Jürgen Wolf - Smiley, der Tasmanische Teufel
Lutz Schnell - Geier
Sascha Rotermund - Geier
Boris Tessmann - Geier
Luisa Wietzorek - Maya, Tochter von Smith
Leon Boden - Cook, Reporter
Thomas Nero Wolff - Hunter
Uli Krohm - Koch
Natascha Geisler - Politikerin
Peter Reinhardt - Dicker Politiker




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh