| 
  
 
  
 
 
 
 
 
    |  | 
  
 
  
  
Filmarchiv 
  
 Küss den Frosch – The Princess and the Frog 
 SDP
 
  New 
Orleans 20ziger Jahre: Seit ihrer Jugend träumt die Kellnerin Tiana von ihrem 
eigenen Restaurant. Denn ihr verstorbener Daddy sparte damals für eines, konnte 
es aber nicht mehr eröffnen. Nun spart Tiana fleissig, dafür arbeitet sie hart 
und muss zwei Jobs machen. Eines Tages kommt der Prinz Naveen in die Stadt. 
Tianas Freundin Charlotte will ihn natürlich bezirzen, träumt sie doch schon 
lange von einem Prinzen als Ehemann und natürlich von der ewigen Liebe. Naveen 
dagegen ist pleite und braucht Geld, zudem ist er ein Lebemann, der lieber mit 
den Einheimischen Musik macht und dabei das eine oder andere Mädchen 
anschmachtet. Der dunkle Voodoo Meister Facilier wittert hier seinen Vorteil, da 
er New Orleans übernehmen will. Mit Naveens Hilfe könnte das klappen, so bietet 
er ihm und seinem Butler an, deren Träume verwirklichen zu wollen. Gierig 
schlagen Naveen und sein Butler zu, sie gehen den Deal ein, doch der Voodoo 
Meister betrügt die beiden! Er verwandelt Naveen in einen Frosch und dessen 
Butler in Naveen. Der Butler soll nun in der Gestalt von Naveen die reiche 
Charlotte heiraten. Da deren Vater halb New Orleans gehört, würde Facilier den 
Vater töten, Charlotte und den Butler beseitigen und selbst die Macht 
übernehmen. Währenddem entkommt Naveen in der Gestalt eines Frosches. 
Ausgerechnet Tiana springt er in die Arme und bittet sie, ihn zu küssen. Da die 
Kellnerin aber keine Prinzessin ist, wird sie ebenfalls zu einem Frosch, was ihr 
überhaupt nicht behagt. Zusammen werden sie per Zufall in den Sumpf 
katapultiert, wo sie neue Freunde kennen lernen und mit denen eine alte gute 
Voodoo Meisterin suchen, die den Fluch möglicherweise beheben kann... 
 Schöner Familienfilm mit viel Blues. Der Schauplatz New Orleans soll sicher ein 
wenig als Hommage dienen, da die Stadt einige Jahre vor dieser Produktion massiv 
unter einem Hurrikan gelitten hatte. Natürlich bot und bietet die Stadt nicht 
nur jede Menge Kulturen, sondern auch viele Religionen, wie auch Voodoo, was 
immer gerne in Filmen benutzt wird. Oder den Mardis Gras der in jedem Film der 
über New Orleans handelt vorkommt. Wie auch die Sümpfe, Krokodile, französische 
Sprache und die vielen anderen Klischees von der abwechslungsreichen Stadt. Der 
Film ist in der alten Tradition gezeichnet worden und nicht animiert, was heute 
wohl immer unüblicher wird. Da es ein Familienfilm ist, werden die Kulturen als 
friedlich nebeneinander her lebend gezeigt, was ja in den 20ziger Jahren nicht 
wirklich stimmte. Die Musik ist fetzig und auf New Orleans abgestimmt. Fazit: 
Schöner Familienfilm in der alten Disney Tradition. Die DVD bietet zusätzlich: 
Spiel, nicht verwendete Szenen, Trailer, usw..
 
 Hintergrundinfos:
 Das Produktionsbudget betrug zirka 105 Millionen $.
 
 Zu vergleichen mit „Verwünscht“.
 
 US. Spiel. 2009
 Genre: Zeichentrick, Komödie, Fantasy, Musik
 Min. ca. 93 DVD
 Regie: John Musker*, Ron Clements*
 Drehbuch: John Musker*, Ron Clements*, Greg Erb, Jason Oremland, Don Hall, Rob 
Edwards, Chris Ure, Jared Stern, Will Csaklos, Dean Wellins, Ralph Eggleston
 Produzent: Peter Del Veco, Aghi D. Koh, John Lasseter, Craig Sost
 Sprecher/in im Original:
 Anika Noni Rose - Tiana
 Bruno Campos - Prince Naveen
 Keith David - Dr. Facilier*
 Michael-Leon Wooley - Louis
 Jennifer Cody - Charlotte La Bouff
 Jim Cummings – Ray*
 Peter Bartlett - Lawrence
 Jenifer Lewis - Mama Odie*
 Oprah Winfrey - Eudora
 Terrence Howard - James
 John Goodman - 
'Big Daddy' La Bouff
 Elizabeth Dampier - Young Tiana
 Breanna Brooks - Young Charlotte
 Ritchie Montgomery - Reggie
 Don Hall - Darnell
 Paul Briggs - Two Fingers
 Jerry Kernion - Mr. Henry Fenner
 Corey Burton - Mr. Harvey Fenner
 Michael Colyar - Buford
 Emeril Lagasse - Marlon the Gator
 Kevin Michael Richardson - Ian the Gator
 Randy Newman - Cousin Randy
 Danielle Moné Truitt - Georgia
 Keith Anthony – Additional Voices
 Kwesi Boakye - Newspaper Boy
 Roger Aaron Brown – Additional Voices
 June Christopher – Additional Voices
 David Cowgill – Additional Voices
 Peter Del Vecho – Additional Voices
 Terri Douglas – Additional Voices
 Jeff Draheim – Additional Voices
 Rob Edwards – Additional Voices
 Eddie Frierson – Additional Voices
 Bridget Hoffman – Additional Voices
 Kelly Hoover – Additional Voices
 Rif Hutton – Additional Voices
 Wolfgang Wesley Hutton – Additional Voices
 Margaret Johnson-Holzendorf – Additional Voices
 John Kassir – Additional Voices
 Jennifer Kilger - Swooning Girl
 Mona Marshall – Additional Voices
 John Musker – Additional Voices
 Allison Norman – Additional Voices
 Phil Proctor – Additional Voices
 Peter Renaday – Additional Voices
 Lynwood Robinson – Additional Voices
 Kimberly Russell – Additional Voices
 Lorry Ann Shea – Additional Voices
 Bruce W. Smith – Additional Voices
 Elissa Sussman – Additional Voices
 Fred Tatasciore – Additional Voices
 Claudette Wells – Additional Voices
 Marlon West - Travis
 Joe Whyte – Additional Voices
 Seth R. Williamson - Prince Ralphie
 Shanda M. Williamson – Additional Voices
 Shane R. Williamson – Additional Voices
 Mick Wingert – Additional Voices
 
 
 
 
 
 
                      
     
                      Dragon Fantasy
Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 SchaffhausenTelefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch
 dragon@kanton.sh
 
 
  
      |