| |
Filmarchiv
Last Seven...the
SDP
Ein
Mann wacht in einem menschenleeren London auf, er kann sich nicht an seinen
Namen erinnern, geschweige denn, was passierte. Als er durch die Stadt streift,
findet er noch 3 weitere verwirrte Menschen, nach einer kurzen Zeit gesellen
sich wiederum 3 dazu. Nun sind es 7 Menschen unterschiedlicher Natur, keiner
kann sagen, was geschah, ihre Namen wissen sie nur aus den Ausweispapieren, die
sie dabei hatten. Sie denken an einen Virus oder dreckige Bombe, worauf die
Stadt evakuiert wurde. Deswegen suchen sie eine Auffangstation, doch eine solche
ist nicht zu finden. Aber etwas oder jemand verfolgt sie! Da verschwindet
plötzlich ein Mann aus der Gruppe. Langsam aber sicher werden alle nervös, die
Ungewissheit macht jedem zu schaffen, doch die Wirklichkeit ist noch viel
schlimmer...
„Nahtod Erfahrungsfilme“ gab es schon einige, dieser hier ist zwar gut gespielt,
doch die Story an sich vermag nicht gänzlich zu überzeugen. Sicher ist der
Aufbau der Spannung ganz gut gelungen, die Hintergründe dafür sind zu einfach
gestrickt worden! Zudem ist nicht wirklich ersichtlich, wieso die einen alleine
durch London gehen müssen, die anderen aber nicht! (Damit Ihr drauskommt, muss
ich hier einige Details verraten, nicht lesen, wenn Ihr die Spannung erhalten
wollt: Eine Bombe wurde in einem Restaurant gezündet, der Attentäter ist ein
hohes Tier in der Regierung, der seine Tochter durch ein anderes hohes Tier
verlor. Denn die Tochter wurde entführt und bei der anschliessenden
Befreiungsaktion getötet. Der Vater dreht danach durch, der Befreiungsversuch
wird vertuscht. Jetzt treffen sich zwei Militärs, die bei der Aktion dabei waren
und der Auftraggeber Henry Chambers in einem Restaurant. Der Vater Isaac
Grainger zündet im Restaurant eine Bombe, nun werden Grainger, Chambers, die
zwei Militärs, Tochter Chloe Chambers und zwei weitere Personen ins Fegefeuer
gebracht. Chloe und die zwei Personen können für die Tat aber nichts, sie werden
trotzdem ins Fegefeuer bugsiert – hier kommt der Fehler im Detail! Es gab noch
zahlreiche andere Gäste im Restaurant plus Personal, die wurden aber nicht
dorthin geführt – why?) Beim Hintergrund wurde zu wenig nachstudiert, ob es
einen logischen Aufbau gab. Ich vermute, die Geschichte soll eine Parabel an der
momentanen (2010) Weltsituation sein, alles wurde noch mit einem Spritzer
Religion vermischt. Das Cast besteht aus verschiedenen Rassen, das Kind wird
erschossen, einige machen sich schuldig und die göttliche Bestrafung erfolgt
sofort. Sprich: Die Welt steht im Krieg, es geht eigentlich nur um die
unschuldigen Kinder, die als Collateral Schäden (wie die Zivilisten in einem
Krieg) ebenfalls umkommen, doch diese Taten werden vertuscht. Jetzt kommt die
Religion dazu, die auf Bestrafung aus ist. Wie gesagt, die Story mag nicht zu
überzeugen, dafür ist der Film gut gespielt und die Szenen spannend aufgebaut.
Die DVD bietet zusätzlich: Trailer, Making-of.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 1,2 Millionen £.
Zu vergleichen mit „Traveller“.
GB Spiel. 2010
Genre: Mystery, Horror
Min. ca. 84
Regie: Imran Naqvi
Drehbuch: John Stanley
Produzent: Toby Meredith, Simon Phillips, Patricia Rybarczyk, Taz Ayoub, Brenda
A. Parker, Sarah Peters, Garry Stewart, Valentine Stockdale, Wayne Marc Godfrey,
Nick Bigtower, Nick Jude, Idalina Leandro, Luke Loades, Keith McDowell, Kelly
Parker, Mathew Parker, April Phillips, Vittorio Canepa, Joy Randall, Francesco
Renda, Steve Stewart, Martin J. Thomas, Andy Thompson, Martyn Chalk, Joseph
White, Lucas Yashere, Gene Fitzgerald, Brylie Fowler, Aaron Hyatt, Lewis James
Darsteller:
Tamer Hassan – Sgt. Jack Mason
Simon Phillips – William Blake
Daisy Head – Chloe Chambers
Sebastian Street – Capt. Robert Kendrick
Rita Ramnani – Isabelle
John Mawson – Henry Chambers
Danny Dyer – Angel of Death
Ronan Vibert – Isaac Grainger
Idalina Leandro – Isaac’s Wife
Belle Hassan – Isaac’s Daughter
Patricia Rybarczyk – William’s Co-Worker
Johnny Lynch – Cabinet Official
Jim Ford – Army General
Grace Vallorani – Paramedic
Yoram Halberstam – Paramedic
Lewis James – Paramedic
Toby Meredith – Paramedic
Lucas Yashere – Paramedic
Jacob Rybarczyk – Isaac’s Aide
David Frost – Fireman
Mike Linnane – Policeman
Robby Haynes – Policeman
Chris Grezo – Waiter
Gena Dry – Restaurant Victim
Rebeillard Adeline – Bomb Victim
Chloe de Burgh – Restaurant Guest
Annette Georgiou – Restaurant Guest
James Helder – Businessman
Phoenix James – Bystander
Simone Liebman – restaurant Guest
Gabe Lowe – Special Forces Soldier
Matthew David McCarthy – Restaurant Guest
Theresa Pope – Restaurant Guest
Phil Pritchard – Head of MI6
Elisabeth Roberts – Member of Public
Terry Shipton – Bomb Victim
Mick Slaney – Businessman
Darran Specter – Paramedic
Gary Swan – Businessman
Martin J. Thomas – Special Forces Soldier
Samuel Victor – Bomb Victim
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|