| |
Filmarchiv
Leben stinkt...das – Life Stinks
SDP
Goddard
Bolt ist ein Millionär wie es im Buche steht, wenn es ums Geschäft geht, kennt
er keine Skrupel und verkauft sogar seine Mutter, müsste es denn sein! In L. A.
plant er ein Grossprojekt, er will ein ganzes Viertel niederreissen und für die
gehobene Schicht neu bauen, mit Yachthafen, Einkaufszentrum und vielem mehr.
Dafür will er alle Bewohner des Viertels, inklusive den vielen Obdachlosen
vertreiben! Sein Konkurrent Vance Crasswell kriegt Wind von der Sache und kauft
die eine Hälfte der Grundstücke auf! So aber kommen beide nicht weiter, denn
Bolt will seine Hälfte nicht hergeben, ebenso wenig Crasswell und an den Gegner
verkaufen geht gar nicht! Deshalb schliessen beide eine absurde Wette: wenn Bolt
30 Tage im Ghetto leben kann, ohne seine Geldmittel zu benützen, kriegt er von
Crasswell die andere Hälfte der Grundstücke, wenn er es aber nicht schafft,
bekommt Crasswell alles! Damit Bolt nicht schummelt, wird ihm eine Fussfessel
angelegt. Natürlich ist es für Bolt gleich am ersten tag ein Kulturschock
sonders gleichen, denn ohne Geld lebt es sich nicht so herrlich wie in einem
Luxusappartement! Nur die gutherzige, obdachlose Molly hilft Bolt zu überleben!
Währenddem versucht Crasswell Bolt auszustechen, denn eine Niederlage möchte er
nicht einstecken!
Satire auf den American Way of Life. Mit seinem üblichen Humor prangert Brooks
das Gefälle zwischen arm und reich in Amerika an. Manchmal wirken die Gags zwar
ein wenig platt, alles zusammengenommen ist aber wirklich witzig geraten.
Zu vergleichen mit „Die
Glücksritter“.
US. Spiel. 1991
Genre: Komödie
Min. ca. 88
Regie: Mel Brooks*
Drehbuch: Mel Brooks*, Rudy De Luca, Steve Haberman, Ron Clark
Produzent: Mel Brooks*, Ezra Swerdlow, Kim Kurumada
Stunts: David R. Ellis
Darsteller:
Mel Brooks - Milliardär Goddard Pepto Bolt *
Lesley Ann Warren - Molly *
Jeffrey Tambor - Vance Crasswell *
Stuart Pankin - Pritchard
Howard Morris - Sailor *
Rudy De Luca – J. Paul Getty
Teddy Wilson – Fumes
Michael Ensign – Knowles
Matthew Faison – Stevens
Billy Barty – Willy
Brian Thompson – Mean Victor
Raymond O´Connor – Yo
Carmine Caridi – Flophouse Owner
Sammy Shore – Reverend at Wedding
Frank Roman – Spanish Interpreter
Marvin Braverman – Dr. Kahahn
Robert Ridgely – Fergueson
John Welsh – Dodd
Stanley Brock – Store Owner
James Van Patten – Wheelchair Attendant
Mike Pniewski – Male Nurse
Marianne Muellerleile – Head Nurse
Anne Betancourt – Nurse
Kathryn Skatula – Nurse
Robin Shepard – Nurse
Angela Gordon – Nurse
Mary Watson – Newscaster
Saida Pagan – Newscaster
Tamara Taylor – Newscaster
Henry Kaiser – Newscaster
Danny Wells – Mercedes Driver
Larry Cedar – Paramedic
Christopher Birt – Paramedic
Brad Grunberg – Burrito-Eating Bum
Clifton Wells – Taco Stand Driver
Paul Brinegar – Old Bellboy
George Berkeley – Derelict Outside Flophouse
Anthony Messina – Cop
David Correia – Cop
Helene Winston – Society Patron
Terrence Williams – Boy Dancing
Joan Crosby – Woman
Ira Miller – Man
James Mapp – Blind Man
Sam Menning – Old Wino
Ralph Ahn – Chinese Cook
Stu Gilliam – Desmond
Darrow Igus – Maynard
James Martinez – Dancing Vagrant
Rose DuCaine – Dancing Dowager
Raf Mauro – Hors d’Oeuvres Vagrant
Danny Dayton – Dirty Bum
Jack DeLeon – Party Guest
S. Scott Bullock – Party Guest
Martin Charles Warner – Dirty Faced Vagrant
Anthony Thomas Mitchell – Nibbler Driver
Patrick Valenzuela – Street Person
Carmen Filpi – Pops
Casey King – Shopping Cart Chauffeur
Ronny Graham – Priest
Jere Laird – Stock Market Reporter
Jennifer Warren
Eugene Jackson – Office Janitor
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|