| |
Filmarchiv
Letzte Held von Afrika…der – A good Man in Africa
SDP
England
will in der afrikanischen Republik Kinjanja Öl fördern. Deswegen muss der
Botschafter Arthur Fanshawe Kontakt mit dem neuen Präsidenten Sam Adekunle
knüpfen. Die Wahlen stehen kurz bevor, Adekunle scheint der aussichtsreichste
Kandidat zu sein. Doch Fanshawe ist nicht gerade der Diplomat wie es im Buche
steht, deswegen schickt er seinen 1. Sekretär Morgan Leafy vor. Leafy möchte
Karriere machen, was er eigentlich auch könnte, wenn er nicht immer wieder
Affären beginnen würde. So hat er nach einer Liebesnacht mit einer Einheimischen
starke Schmerzen in seinem Geschlechtsteil, was ihn in Kontakt mit dem beliebten
Arzt Alex Murray bringt. Murray ist ein schottischer Arzt alter Schule den alle
bewundern.
Leafy kann tatsächlich Adekunle für England gewinnen, mit viel Geld natürlich,
denn Adekunle hat schliesslich im Westen studiert! Als Adekunle in England zu
Besuch weilt, beginnt Leafy eine Affäre mit der Frau vom neuen Staatschef von
Kinjanja, währenddem er noch mit der Einheimischen herummacht, die Tochter vom
Botschafter bezirzt und jede Menge Probleme aus der Welt schaffen muss. Zum
Beispiel wird die einheimische Haushälterin vom Botschafter vom Blitz getroffen,
nach den Ritten des Landes muss die Leiche so lange am gleichen Ort bleiben, bis
ein Medizinmann ein Ritual vollzogen hat. Da die Leiche auf der Auffahrt der
Botschaftervilla liegt und sich eine königliche Hoheit zu Besuch angekündigt
hat, muss die Leiche verschwinden. Leafy versteckt darauf die Leiche in der
Nacht, doch nun beginnen die Dienstboten des Botschafter mit einem Streik! Jetzt
kann er aber die Hoheit nicht bedienen lassen und somit wäre Fanshawes
Ritterschlag in Gefahr. Leafy muss aber noch andere Probleme lösen, Adekunle
will von ihm dass er sich mit Dr. Murray befreundet, damit dieser sich für ein
Prjekt von Adekunle ausspricht, was dem Staatschef einige Millionen in den
eigenen Sack brächte. Murray will sich aber nicht bestechen lassen...
Diese Satire zeigt, überspitzt, was geschehen kann, wenn ein Land die Ölrechte
haben will. Das Cast ist erstaunlich berühmt ausgefallen, nur wegen dem alleine
ist der Film schon sehenswert. Natürlich bietet der Film auch einige witzige
Einfälle, wobei die Einheimischen als sehr Rückständig dargestellt werden. Colin
Friels ist zwar kein schlechter Darsteller, doch er ist beinahe die ganze
Filmzeit zu sehen, dabei spielen viele berühmte Name mit, die hier leider nur
als Staffage dienen. Fazit: Satire über die Beziehungen von England zu einem
fiktiven afrikanischen Staat wegen dem Öl.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von William Boyd der auch gleich
das Drehbuch schrieb. Die Produktionskosten beliefen sich auf zirka 20 Millionen
$.
Zu vergleichen mit „Wasser“.
US., Südafrika Spiel. 1994
Genre: Satire
Min. ca. 92
Regie: Bruce Beresford
Drehbuch: William Boyd
Produzent: Bruce Beresford, Avi Lerner, John Fiedler, Jane Barclay, Joseph M.
Caracciolo jr., Sharon Harel, William Boyd, Mark Tarlov
Darsteller:
Colin Friels - Morgan Leafy 1. Sekretär des Botschafters
Sean Connery -
Dr. Alex Murray
John Lithgow - Arthur Fanshawe Botschafter
Diana Rigg - Chloe
Fanshawe
Louis Gossett
Jr. - Prof. Sam Adekunle
Joanne Whalley - Celia Adekunle
Sarah-Jane Fenton - Priscilla Fanshawe
Maynard Eziashi – Friday
Jeremy Crutchley – Dal mire
Jackie Mofokeng – Hazel
Daphne Greenwood – Duchess
Themba Ndaba – Kojo
David Phetoe – Isaiah
Dambuza Mdledle – Sonny
Lillian Dube – Innocence
Peter Thage – Peter
Patrick Mynhardt – Muller
George Lee – Highlife Singer
Aubrey Molefi – Customs Official
Jerry Mofokeng – Ezekial
Kedibone Dlamini – Ijeoma
Thapelo Mofokeng – Officer
Sophie Macina – Hospital Sister
Putso Dlamini – Heavy in Car
Trilby Beresford – Christmas Girl
Fiona Mogridge – Lady
Fats Dibeco – Roadside Barman
Yule Simone – Adekunle Double
Peter Se Puma – Shack Barman
Oliver Tambo jr. – Christmas Boy
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|