Filmarchiv

 

Liebe des Wikingers...die - I na kamnyakh rastut derevya

SDP
Irgendwo im Osten, ein Wikingerschiff taucht vor einem slawischen Dorf auf, doch die Bewohner/innen sind nicht vor Ort, sie holen ein getötetes Renttier, das Kuksja erlegte. Die Männer vom Dorf wurden bereits von Dänen getötet. Zu holen gibt es nicht viel, ausser dem Rentierfleisch. Das Fleisch nehmen die Wikinger mit, alles andere lassen sie den übrig gebliebenen Bewohnern, fast alles Frauen und Kinder. Nur einer sticht heraus, Kuksja, ein starker Jugendlicher der sich dem Kampf gegen die Wikinger stellt. Natürlich hat Kuksja keine Chance. Weil er aber so wehrhaft ist, nimmt ihn der Clanchef Torir mit. Eigentlich wollte Torir wieder nach Hause, Norwegen, fahren, doch unterwegs werden sie von einem dänischen Schiff abgefangen. Die gleichen Dänen, die Kuksjas Dorf überfielen. Plötzlich taucht hinter den Wikingern noch ein weiteres dänisches Schiff auf, die Nordmänner sind eingekesselt. Dennoch will Torir lieber im Kampf sterben, als sich den Dänen zu ergeben. Sie greifen das nächstliegende Dänenboot an, während sich das zweite langsam nähert. Da hat Kuksja eine Idee, er entzündet das Pech, das eigentlich zum Abdichten des Drachenbootes gedacht war, und wirft es auf das zweite Dänenboot. Das zweite Dänenboot gerät in Brand, viele Feinde verbrennen. Tatsächlich rettet das den Wikingern das Leben, denn sie können das andere feindliche Boot ebenfalls erobern. Nun gehört ihnen die Beute der Dänen. Zu dessen Schande schneiden sie den Kopf des Drachenbootes ab! Mit vollem Laderaum fahren die Wikinger nach Norwegen, doch der Winter naht und so wollen sie in einem befreundeten Dorf überwintern. Der Dorfhäuptling Olav wurde von einem Bären verletzt, deswegen befiehlt seine Frau für ihn. Als sie Kuksjas Geschichte hört, will sie ihn für ihre Tochter Signy. Denn Torirs Cousin Einar fiel in der Schlacht mit den Dänen, dafür rächte sich Torir. Zum Dank für die Rettung nimmt er Kuksja zum Adoptivsohn und nennt ihn fortan Einar der Glückliche. Torir ist überzeugt das Einar der Glückliche ihnen Glück bringt, der Wind frischt auf, die Wogen sind ihnen wohl gesonnen und sie siegten über die Dänen. Um mit dem Clan von Torir verbunden zu bleiben, soll Einar Signy zur Frau nehmen, doch Olav hatte sie bereits dem Berserker Sigurd versprochen. Deswegen „spinnt“ Olavs Frau eine Intrige...

Schon die Koproduktion an sich ist interessant, da sich hier Norwegen und die ehemalige Sowjetunion zusammenfanden, um diesen Film zu realisieren. Der Film wurde wahrscheinlich für das DDR Fernsehen übersetzt, aber dazu wurden nicht Synchron gesprochen, sondern die Originalstimmen auf slawisch, norwegisch und dänisch sind noch zu hören. Die Übersetzung kommt aus dem „Off“, sie wurde über den Originalton gelegt, als ob es eine Dokumentation sei. Die Story ist wirklich interessant, Wikinger werden nicht als böse dargestellt, mehr noch, es wird gezeigt, das auch andere Volksstämme wie die Dänen auf Drachenbooten Raubzüge vollführten. Fazit: Solche Filme darf man nicht mit Serien wie „Vikings“ vergleichen, denn sie zeigen eher die Realität die damals vorherrschte. Wer so etwas wie Vikings erwartet, wird hier einen Kulturschock erleben. Wer aber einen gut gemachten Wikingerfilm sehen möchte, der etwas näher zur Realität steht und zudem noch in der Originalsprache gedreht wurde, der ist hier vollkommen richtig. Die DVD bietet keine Extras.

Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einem Buch von Yuri Vronsky.

Zu vergleichen mit „Pathfinder 1987“.

Sowjetunion, Norwegen Spiel. 1985 teils OMU mit darüber gelegter Sprechübersetzung
Genre: Wikingerfilm
Min. ca. 98 DVD, 146 Kinoversion
Regie: Stanislav Rostotskiy, Knut Andersen, Ola Solum
Drehbuch: Aleksandr Aleksandrov, Stanislav Rostotskiy, Gennadiy Shumskiy
Produzent: Erik Borge, Harald Ohrvi
Darsteller/in:
Aleksandr Timoshkin - Kuksja/Einar der Glückliche
Petronella Barker – Signy, die Wölfin, Olavs Tochter
Tor Stokke – Wikinger Chef Torir
Torgeir Fonnlid - Sigurd
Jon Andresen – Harald Olavs ältester Sohn
Lise Fjeldstad - Tyra
Viktor Shulgin - Häuptling Olav
Mikhail Gluzskiy - 'Fleinskallen'
Per Sunderland - Guttorm
Valentina Titola - Kuksjas mor
Vasili Kravtsov - Bestefaren
Vera Panasenkova - Søsteren
Valeri Klassen - Einar
Tatyana Surnachyova - Trellkvinnen
Yelena Ozertsova - Ingrid
Nikolai Karpov - Ottar
Valery Lysenkov - Atle
Nikolay Makovsky - Atsur
Olga Grigoreva
Nina Menshikova - Narrator (Stimme)
Sergey Mikulsky - Kuznets
Anatoliy Romashin - Narrator (Stimme)
Andrey Rostotskiy - Cameo appearance




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh