Filmarchiv

 

Liebe um jeden Preis – Hors de Prix

SDP
Irene will um jeden Preis reich heiraten, ob sie den Ausgewählten nun liebt oder nicht, ist ihr eigentlich egal, er muss einfach Geld haben! Ist der Jeweilige nicht heiratswillig, dann muss er wenigstens „blechen“ und das sehr viel, denn sie weiss was sie wert ist. Eines Tages glaubt sie durch ein Missverständnis das Jean sehr reich, jung und dazu noch gut aussehend ist. Doch Jean arbeitet nur als einfacher Angestellter in einem Luxushotel. Sie macht ihm also Avancen und er ist natürlich völlig fasziniert von ihr. Deswegen organisiert er sich einen Schlüssel zu einer Suite und nimmt sie mit. Doch die beiden werden in der Suite entdeckt, Irene ist ausser sich, schliesslich hat sie einen reichen Geldsack wegen ihm laufen lassen. Jetzt muss sie nochmals von vorne einen suchen gehen, während er sie nicht vergessen kann. Mit all seinem Vermögen, was nicht viel ist, versucht er sie zu verführen, was nicht wirklich gelingt. Der Zufall will es aber, dass nun eine reiche Lady auf Jean aufmerksam wird und nun ihn reich beschenkt für Liebesgaben. Desto mehr Luxusartikel er auf sich trägt, desto mehr beachtet auch Irene wieder den verschmähten Liebhaber, gleichzeitig versucht sie einen mittelmässig reichen abzuzocken. Beide sind nun im gleichen Hotel, stacheln sich gegenseitig an, mehr aus den Reichen herauszuholen, da muss Irene bemerken, dass sie bereits über beide Ohren in Jean verliebt ist...

Witziger, streckenweise auch herziger Liebesfilm mit naiven Touch. Tautou ist in ihrer Rolle ziemlich glaubwürdig, während Elmaleh meist nur wie ein begossener Pudel aussieht. Irgendwie funkt es zwischen beiden kaum und daher sind sie nicht wirklich ein Filmtraumpaar. Trotzdem ist der Film nett gelungen, wenn auch das Ende sehr naiv ausgefallen ist.
 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 11,7 Millionen €.

Zu vergleichen mit „Manhattan Love Story“.

F Spiel. 2006
Genre: Liebeskomödie
Min. ca. 101 DVD
Regie: Pierre Salvadori
Drehbuch: Pierre Salvadori, Benoît Graffin
Produzent: Philippe Martin
Darsteller/in:
Audrey Tautou - Irène
Gad Elmaleh – Jean*
Marie-Christine Adam - Madeleine
Didier Brice - François
Vernon Dobtcheff – Jacques*
Annelise Hesme - Agnès
Jacques Spiesser - Gilles
Charlotte Vermeil - Dame au Chihuahua
Claudine Baschet - Dame au Dogue
Laurent Claret - Responsable Bar Biarritz
Jean de Coninck - L'homme au Cigare
Blandine Pélissier - La Femme de Chambre
Philippe Vendan-Borin - Serveur Restaurant Biarritz
Bernard Bourdeau - Collègue Jean Biarritz
Laurent Mouton - Serveur Café François
Frédéric Bocquet - Réceptionniste Monaco
Jean-Michel Lahmi - Chirurgien esthétique
Luc Chavy - Serveur piscine
Guillaume Verdier - Serveur piscine




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh