Filmarchiv

 

Little Nikita

SDP
Jeff Grant möchte gerne bei der Airforce studieren, natürlich werden alle genau geprüft, bevor sie auch nur in Erwägung gezogen werden. Agent Roy Parmenter übernimmt die Prüfung von Jeff. Rasch stellt Parmenter fest, das etwas mit dem „Profil“ von Jeff nicht stimmen kann. Nachdem Parmenter weiter nachgeforscht hat, muss er feststellen, das Jeffs Eltern so genannte russische Schläfer sind. Also Agenten die mit falschen Identitäten in den USA eingeschleust wurden. Bisher wurden sie nie aktiviert, aber das kann sich rasch ändern. Parmenter nimmt mit Jeff Kontakt auf, über ihn versucht er an dessen Eltern heran zu kommen. Er erzählt Jeff die Wahrheit, auch das er eigentlich Nikita heisst. Zuerst kann Jeff/Nikita es kaum glauben, doch plötzlich taucht der KGB Agent Karpov auf, er reaktiviert die Grants, die nur widerwillig zustimmen. Scheinbar gibt es einen abtrünnigen Agenten, Scuba, der unbedingt eliminiert werden muss. Scuba hat bereits einige Schläfer getötet, die wegen ihm reaktiviert wurden, um Scuba zu eliminieren. Jeff muss sich nun entscheiden, ob er Parmenter vertrauen will, oder ob er noch an die Lügen seiner Eltern glaubt...

Starbesetzter Agentenfilm. Phoenix war ein Ausnahmetalent das leider viel zu früh verstarb. Poitier war sowieso einer der ganz grossen von Hollywood. Die Story ist nicht unbedingt neu, aber hier wurde sie mit einem guten Staraufgebot verfilmt, was der Spannung sehr gut tut. Sicher ist dies kein gewaltiger Blockbuster, dafür wäre auch das Budget zu klein, aber er bietet eine gute Unterhaltung, Spannung ist vorhanden und das Cast kann sich mehr als sehen lassen. Fazit: gelungener Agentenfilm.
 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 15 Millionen $. Der Film basiert auf einer Story von Tom Musca und Terry Schwartz. Gedreht wurde, unter anderem, in Kalifornien.

Zu vergleichen mit „Fletchers Visionen“, „Sneakers – Die Lautlosen“.

US. Spiel. 1988
Genre: Agentenfilm
Min. ca. 93 DVD
Regie: Richard Benjamin*
Drehbuch: John Hill, Bo Goldman
Produzent: Harry Gittes, Art Levinson, Gail Mutrux
Darsteller/in:
Sidney Poitier – Agent Roy Parmenter
River Phoenix – Jeff (Nikita) Grant*
Richard Jenkins - Richard Grant*
Caroline Kava - Elizabeth Grant
Richard Bradford - Konstantin Karpov
Richard Lynch - Scuba
Loretta Devine - Verna McLaughlin*
Lucy Deakins - Barbara Kerry
Jerry Hardin - Brewer
Albert Fortell - Bunin
Ronald Guttman - Spessky*
Jacob Vargas - Miguel*
Roberto Jiménez - Joaquin
Robert Madrid - Sergeant Leathers
Chez Lister - Tom
Billy Stevenson - Tony
Thomas R. Zak - Brett
Newell Alexander - Drill Sergeant
Ingrid M. Rhoads - Corporal Hogan
Lisa McCullough - Water Skier
Richard Holden - Young Russian Diplomat
Vojislav Govedarica - Joe
Kim Strange - DMV Clerk
Lou Hancock - Nursery Customer
David M. Paynter - Spike
Biff Wiff - Bucky
Tasha Stewart - Dolphin Trainer
John Spafford - Trainer
Brooke Theiss - Dilys
Jonathan McMurtry - Tour Boat Guide
Charles T. Salter Jr. - Trolley Conductor
Rick L. Nahera - Trolley Passenger
Jim Parrott - U.S. Border Patrolman
Arlin Miller - TV Announcer
Julio Medina - Soccer Announcer
Martine Van Hamel - Princess Aurora (segment "Sleeping Beauty")
Robert Hill - Prince Desire (segment "Sleeping Beauty")
Michael Owen - The Fairy Carabosse (segment "Sleeping Beauty")
Christine Dunham - The Lilac Fairy (segment "Sleeping Beauty")
Doug Ingold - Park Attendant
Gina Marie - Little Parade Girl
Carl E. Smith - Parade Attendee




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh