| |
Filmarchiv
Lorelei – I-507
SDP
Gegen
Ende des zweiten Weltkrieges im Pazifik: Bei den Alliierten werden Gerüchte
laut, von einem geheimnisvollen U-Boot, die Lorelei, das unverhofft auftaucht,
Schiffe versenkt und einfach wieder verschwindet.
1945 sieht das Schicksal von Japan düster aus, Kapitän Masami erhält von seinem
Vorgesetzten den Auftrag, mit einem Geheimen U-Boot, die I-507, auf Feindfahrt
zu gehen! Denn auf Hiroshima wurde eine Atombombe gezündet, eine zweite sei
unterwegs nach Nagasaki, diese soll er mit dem neuen Boot abfangen. Die I-507
ist ein Experimental-U-Boot aus Deutschland, das den Japanern zur Verfügung
gestellt wurde. Es ist mit der neuesten Technik ausgestattet, so auch mit dem
Radarsystem Lorelei, das aus einem übersinnlichen, japanischjüdischen Mädchen,
Paula, besteht. Paula wurde in einem Konzentrationslager medizinisch verändert,
damit sie die übersinnlichen Fähigkeiten bekommt. Wird sie an das Lorelei-System
angeschlossen, kann man in der Hauptzentrale des U-Boots alles in mehreren
Kilometern Entfernung detailgetreu sehen. Doch Paula wird jedes mal, wenn sie
ihre Fähigkeiten einsetzen muss, überanstrengt, so dass man Lorelei danach für
einige Zeit nicht einsetzen kann.
Masami ist begeistert vom U-Boot und hetzt sofort der Atombombe nach, aber die
wird trotzdem auf Nagaski abgeworfen. Sein Kommandant hatte aber gar nicht vor,
dass Masami die Bombe aufhalten kann, im Gegenteil, er schloss mit den
Amerikanern einen Deal, er will Lorelei ausliefern, dafür werfen die auf Tokio
eine dritte Bombe! Denn der Kommandant glaubt, dass alle guten Japaner im Krieg
gefallen seien und Tokio nur ein Sündenpfuhl des Schlechten sei. Wenn dieser
„Wurm im Apfel“ verschwunden ist, könne Japan neu erstehen. So sieht sich Masami
auf seinem Schiff I-507 einer Meuterei ausgesetzt, die sein Kommandant von Tokio
aus organisierte. Falls Masami sein U-Boot nicht wieder unter Kontrolle bekommt,
wird Tokio vernichtet, das Lorelei System ausgeliefert und damit eine
unglaubliche Kriegswaffe den Amis in die Hände gegeben, die damit die
Weltherrschaft erringen könnten...
Fantasievoller Kriegsfilm aus Japan. Die Effekte sind relativ gut gelungen, man
merkt zwar, das sie aus dem Computer stammen, aber das macht nichts. Die
Geschichte selbst ist ziemlich Fantasie belastet und könnte nicht mal im
entferntesten der Realität entsprechen. Hätte es damals eine solche Waffe
gegeben, hätten die Nazis sie nie freiwillig aus den Händen gegeben! Zudem wäre
sie in Massen produziert worden und jetzt wäre auf der ganzen Welt das
Hakenkreuz zu sehen – was glücklicherweise nicht geschah. Die Figuren sind
ebenfalls, für westliche Belange, merkwürdig angelegt. Das japanisch, jüdische
Mädchen kämpft freiwillig für die Bösen? Der Kommandant von Masami will sein
eigenes Land in Schutt und Asche sehen? Auch werden die Nazis angekreidet, doch
die Japaner haben die gleichen Gräuel wie sie begangen, davon wird aber gar
nichts erwähnt. Auch gibt es seltsame patriotische Kommentare, die sehr
theatralisch vorgetragen werden (was typisch Japanisch ist). Diese Kommentare
sind natürlich eine Anspielung auf die technische Revolution nach dem Krieg in
Japan, als sich die japanische Elektronik-Branche explosionsartig in der Welt
verbreitete. Trotzdem ist der Film irgendwie interessant und ganz nach Mangaart
gedreht worden. Sieht man ihn als Kriegsfantasiefilm, wird man sogar
ausgesprochen gut unterhalten. Als ernstzunehmenden Kriegsfilm allerdings wirkt
er eher lächerlich. Die DVD bietet zusätzlich: diverse Making-of’s, Trailer,
nicht verwendete Szenen, usw..
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem Roman „Shusen no Lorelei“ von Harutoshi Fukui.
Zu vergleichen mit „Das letzte U-Boot“.
J Spiel. 2005
Genre: Kriegsfilm, Sci Fi
Min. ca. 125 DVD
Regie: Shinji Higuchi, Cellin Gluck
Drehbuch: Satoshi Suzuki
Produzent: Karin Beck
Darsteller/in:
Kôji Yakusho – Kapitän Masami Shin'ichi
Satoshi Tsumabuki - Yukito Origasa
Toshirô Yanagiba - Kizaki Toshiro
Yu Kashii - Paula Atsuko Ebner
Shin'ichi Tsutsumi - Asakura Ryokitsu
Ken Ishiguro - Narumi Takasu
Colter Allison - Lt. Eric Minott
David Austin - Lt. Dodet
Nicholas Dombrovskis - German Scientist
Christopher Ryan Doyle - Captain's Talker
Norman England - Sonar Operator
Caroline Paris Gluck - Girl on Beach
Isao Hashizume - Sadamoto Nishimiya
Masatô Ibu - Eitaro Narazaki
Takaya Kamikawa - Man
Kreva - Shunpei Komatsu
Jun Kunimura - Matoi Tokioka
Matt Lagan - Submarine captain
Dave Monahan - Radio Operator
J.J. Mortimer - Navy crewman
Takehiko Ono - Shichigoro Iwamura
Shûgo Oshinari
Tyrone Power Jr. - US Battleship Captain
Ryûta Satô - Kikuo Kiyonaga
Fred Spiker - Warrant Officer Nick Nelson
Pierre Taki - Tokutaro Taguchi
Yoshiyuki Tomino - Ouwada
Shingo Tsurumi - Sankichi Oominato
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|