| |
Filmarchiv
MacArthur – Held des Pazifik
SDP
2.
Weltkrieg Pazifik: Präsident Roosevelt hat Douglas MacArthur das Kommando über
den pazifischen Raum gegeben. Denn Japan hat mit Pearl Habor den USA den Krieg
erklärt! Ziemloich rasch greift Japan auch die Philippinnen und die anderen
pazifischen Inseln an, zudem ist auch Australien bedroht! Nach kurzer Zeit haben
japanische Streitkräfte die Philippinnen erobert, MacArthur konnte seine Truppen
aber nicht mehr retten, weswegen er verkündet! Ich komme zurück! Nun liegt es an
ihm, Truppen auszubilden und den Pazifik von den Japanern zurück zu erobern!
Nach dem 2. Weltkrieg bekommt MacArthur das Kommando für die japanische
Besetzungen, das er geschickt umsetzt. Doch neues Ungemach braut sich am Himmel
zusammen: das kommunistische Nordkorea greift den demokratischen Süden an, die
USA wollen als „Polizisten“ eingreifen. Präsident Truman will dabei aber die
Chinesen nicht verärgern...
Gregory Peck, Urgestein der Hollywoodstars, gibt hier einen realitätsnahen
General MacArthur wieder. Er zeigt auch die Showallüren die der General an den
Tag legte, da er einer der exzentrischen Befehlshaber des 2. Weltkriegs war –
mit Patton zusammen! Fazit: ein Stück Kriegsgeschichte anschaulich erzählt.
Zu vergleichen mit „Patton – Rebell in
Uniform“.
US. Spiel. 1977
Genre: Kriegsfilm, Biografie
Min. ca. 124
Regie: Joseph Sargent
Drehbuch: Hal Barwood, Matthews Robbins
Produzent: David Brown, Frank McCarthy,
Richard D. Zanuck
Musik: Jerry Goldsmith
Darsteller:
Gregory Peck -
General Douglas MacArthur
Ivan Bonar - Lt. General Richard K. Sutherland
Ward Costello - General George C. Marshall
Nicolas Coster - Colonel Sidney Huff
Marj Dusay - Jean MacArthur
Ed Flanders - Präsident Harry S. Truman
Dan O'Herlihy - Präsident Franklin D. Roosevelt
Addison Powell - Flottenadmiral Chester W. Nimitz
Art Fleming – The Secretary
Russell Johnson – Admiral Ernest J. King
Sandy Kenyon – Maj. Gen./Lt. Gen. Jonathan M. Wainwright
Robert Mandan – Rep. Martin
Allan Miller – Col. Le grande A. Diller
Dick O’Neill – Col. Courtney Whitney
Addison Powell – Fleet Admiral Chester W. Nimitz
Tom Rosqui – General Sampson
G.D. Spradlin – Maj. Gen. Robert L. Eichelberger
Kenneth Tobey – Adm. William Bull Halsey
Garry Walberg – Lt. Gen. Walton H. Walker
Lane Allan – Maj. Gen. William F. Marquat
Barry Coe – TV Reporter
Everett Cooper – Lt. Gen. William Krueger
Charles Cyphers – Brig. Gen. Forest Harding
Manuel DePina – Prettyman
Jesse Dizon – Pedro Castro
Warde Donovan – Lt. Gen. Lemuel C. Shepherd jr.
Jerry Holland – Aide
Philip Kenneally – Adm. James Doyle
John McKee – Amd. William D. Leahy
Walter O. Miles – Gen. George C. Kenney
Gerald Peters – Gen. Sir Thomas A. Blamey
Eugene Peterson – Gen. Collins
Beulah Quo – Ah Cheu
Alex Rodine – Lt. Gen. Kuzma Nikolaevich Derevyanko
Yuki Shimoda – Prime Minister Shidehara
Fred Stuthman – Gen. Omar N. Bradley
Harvey Vernon – Adm. Forrest P. Sherman
William Wellman jr. – Lt. John Duncan Bulkeley
Robert V. Barron – POW
Klair Bybee – Burial detail Soldier
John Fujioka – Emperor Hirohito
Branscombe Richmond – Korean Soldier
Shane Sinutko – Douglas
Ramon Sison – Lt. Col.
John Stuart West – Lt. Aames
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|