Filmarchiv

 

Mad Circus – Eine Ballade von Liebe und Tod - Balada triste de trompeta

SDP
1937: In Spanien tobt noch immer der Bürgerkrieg, Javier muss mit ansehen, wie Republikaner in den Zirkus stürmen und alle Männer mitnehmen. Den Zirkusleuten werden Waffen in die Hände gedrückt, damit sie gegen die Faschisten kämpfen. Natürlich werden sie besiegt, Javiers Vater kommt in ein Zwangslager. Jahre später schleicht sich Javier in das Arbeitslager und zündet eine Bombe, beim späteren Kampf wird ein Colonel schwer verletzt und Javiers Vater getötet...
Lange nach dem Vorfall will Javier in die Fussstapfen seines Vaters treten, er will Clown werden, wie es Vater und Grossvater waren, doch er kann bloss ein trauriger Clown sein. In einem heruntergekommenen Zirkus findet Javier eine Anstellung, dort verliebt er sich in die schöne Natalia, die aber mit dem lustigen Clown Sergio liiert ist. Sergio prügelt Natalia jeden Tag windelweich, weil er zuviel Alkohol trinkt und dann seine Aggressionen nicht mehr im Griff hat. Wobei er sie auch nüchtern nicht wirklich bewältigt. Alsbald kommt es zwischen Javier und Sergio zum offenen Kampf, denn Natalia liebt den „Tanz“ mit der Gefahr und übersieht dabei, das sie zwei völlig psychopathische Clowns gegeneinander aufhetzt...

Ein sehr grotesker Film, dem man aber anmerkt, das er aus Spanien stammt. Irgendwie muss die Vergangenheit Spaniens den Menschen dort auf das Gemüt geschlagen haben, ähnlich den düsteren Krimis aus dem hohen Norden. Auch hier gibt es Traumsequenzen, düstere, makabere Figuren und natürlich auch das Trauma der Spanier/innen schlechthin, der Bürgerkrieg. Das Ganze wurde sehr brutal in Szene gesetzt, doch die Brutalität ergibt sich aus den Figuren und macht hier Sinn. Zwar besteht das Cast aus „schrägen“ Figuren (also im Film), dennoch muss man fasziniert hinsehen. Diesen beiden Clowns will man wirklich nicht begegnen, selbst der Joker ist dagegen harmlos. Wie es geschafft wurde, die vielen Rechte zu kaufen, um die Bilder und Namen von Persönlichkeiten und Medien zu verwenden, ist mir ein Rätsel, denn das Budget ist dafür relativ Bescheiden. Fazit: dieser film ist nichts für schwache Nerven, er ist verstörend, grotesk, makaber und dennoch erzählt er eine Geschichte der man schlichtweg hypnotisiert zusehen muss. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer.

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 7 Millionen Euro.

Zu vergleichen mit „Pans Labyrinth“.

E, F Spiel. 2010
Genre: Drama, Groteske
Min. ca. 107 DVD
Regie: Álex de la Iglesia
Drehbuch: Álex de la Iglesia
Produzent: Vérane Frédiani, Gerardo Herrero, Franck Ribière, Adrian Politowski, Gilles Waterkeyn, Winnie Baert, Yousaf Bokhari
Darsteller/in:
Carlos Areces – Javier (Trauriger Clown)
Antonio de la Torre - Sergio
Carolina Bang - Natalia*
Manuel Tallafé - Ramiro
Alejandro Tejerías - Motorista-fantasma
Manuel Tejada - Jefe de pista
Enrique Villén - Andrés
Gracia Olayo - Sonsoles
Sancho Gracia - Coronel Salcedo
Paco Sagarzazu - Anselmo
Santiago Segua - Padre-Payaso tonto
Fernando Guillén Cuervo - Capitán miliciano
Jorge Clemente - Javier (Joven 1943)
Fosfito - Payaso listo
Sasha Di Bendetto - Javier (Niño 1937)
Juan Viadas - Franco
Ángel Acero - Locutor/Actor
David Sánchez Calvo - Trapecista
Joaquín Climent - Padre de familia
Juana Corsero - Madre de los niños
Fernando Chinarlo - Abuelo
Luis Varala - Manuel (Veterinario)
Terele Pávez - Dolores (Vet.)
José Manuel Cervino - Secretario
Isidro Montalvo - Amaestrador de osos
Fran Perea - Soldado nacional
Javier Botet - Preso enloquecido
Ignasi Vidal - Policía (Convoy)
Raúl Arévalo - Carlos (Chico cine)
Luz Valdenebro - Mª Ángeles - Chica Cine
Josu Ormaetxe - Millonario 1
Josean Bengoetxea - Millonario 2
Chusa Barbero - Señora enjoyada
Fernando Soto - Médico
Elsa Cabo - Bailarina en el Kojak
Merche Romero - Bailarina en el Kojak
Anita Torres - Bailarina en el Kojak
Michal Lagosz - Payaso de Circo
David M. Antón - Miliciano
Biaffra - Guardia civil
Mikel Bustamante - Figurante cine/Guardia civil
Diego Calderón - Trapecista Machete
Sixto Cid - Bestia
Alexander Estrella - Soldado nacional
Luis Lobos Negros - Trabajador circo
Raphael - Raphael (Stimme)
Carolo Ruiz - Carolo





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh