| |
Filmarchiv
Maigret und der Würger von Montmartre - Maigret à Pigalle
SDP
Arlette
ist Nackttänzerin die dem Alkohol zugetan ist, das Leben das sie bisher führt,
mag sie eigentlich nicht mehr. Doch ihre Männerbekanntschaften bringen ihr nicht
wirklich den erhofften Wegzug aus dem Milieu. Völlig betrunken und bestürzt über
ihr Leben geht sie zur Polizei und macht eine Aussage. Sie habe anscheinend zwei
Männer belauscht, die eine „Gräfin“ erledigen wollen. Weil sie betrunken ist und
auch noch auf dem Polizeibüro einschläft, wird ihr kaum geglaubt. Erst recht
nicht, als sie etwas nüchterner erwacht, und alles widerruft. Kurze Zeit später
wird sie erdrosselt in ihrer Wohnung aufgefunden. Der ermittelnde Kommissar
macht sich schwere Vorwürfe, deswegen fragt er Maigret, ob er ihm nicht helfen
kann. Zwar will Maigret in die Ferien abfahren, doch er kann es nicht lassen und
beginnt mit den Ermittlungen...
Viele kennen Cervi als kommunistischer Bürgermeister von den Don Camillo Filmen,
aber natürlich hat er mehr als diese Filme gedreht. Ich sah schon viele
Darsteller in der Rolle des Maigret. Cervi ist jetzt nicht unbedingt der Beste
all jener die einst Maigret spielten. Jedoch spielt er konsequent und ein klein
wenig mit „italienischer Härte“. Das hat seinen Reiz, auch wenn er nicht der
geborene Maigret ist. Der Fall ist interessant, aber man muss beachten, der Film
stammt aus dem Jahr 1966! Das waren andere Zeiten und andere Sitten. Fazit:
spannend, interessant, auch wenn Cervi nicht unbedingt der geborene Maigret
Darsteller ist, so macht er seinen Job solide und gut. Die DVD bietet
zusätzlich: diverse Film Infos, Trailer.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf der Geschichte „Maigret und die Tänzerin Arlette“ von
Georges Simenon. Gedreht wurde, unter anderem, in Paris Frankreich.
Zu vergleichen mit „Maigret kennt kein Erbarmen (Jean Gabin)“.
I, F Spiel. 1966
Genre: Krimi
Min. ca. 100 DVD
Regie: Mario Landi
Drehbuch: Mario Landi, Sergio Amidei
Produzent: Mario Attene
Darsteller/in:
Gino Cervi - Kommissar Maigret*
Lila Kedrova - Sonia Doniecki detta Rose Alfonsi*
Raymond Pellegrin - Fred Alfonsi*
Alfred Adam - Lognon
Daniel Ollier - Philippe Mortimer
José Greci - Arlette*
Enzo Cerusico - Albert Maritain
Armando Bandini - La Sauterelle*
Christian Barbier - Torrence
Mario Feliciani - Il direttore della polizia
Riccardo Garrone - Lapointe
Antonio Battistella - Il dottor Pasquier
Claudio Biava - Janvier
Antonella Della Porta - Micheline Menuisière - un impiegata
Diego Michelotti - Simon
Gabriella Giorgelli - Tania*
Marisa Traversi - Betty
Nera Donati - Una spogliarellista
Tino Bianchi - Il dottor Blain
Gianluigi Crescenzi - L'agente di polizia che scrive la dichiarazione di Arlette
Giulio Maculani - Joseph-Amédée-Oscar Bonvoisin
Renato Lupi - Il cameriere del 'Picrate'
Elena Demerik - La portinaia di Arlette
Silvana Bacci - L'assistente di Blain
Ugo Ballester - Un cliente della discoteca
Franca Dominaci - La madre di Arlette
Mario Landi - L'uomo con gli occhiali alla biglietteria
Marie-France Pisier*
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|