Filmarchiv

 

Malta sehen und sterben - Pulp

SDP
Mickey King arbeitet als Groschenromanschriftsteller, dabei benutzt er zahlreiche Pseudonyme. Sein Verleger hat für ihn ein lukratives Angebot, er soll als so genannter „Ghostwriter“ die Lebensgeschichte von einer Promiperson aufschreiben. Dessen Vertrauter, Ben Dinuccio hat alles für Mickey arrangiert, damit er zur unbekannten Promiperson gelangt. Da sehr viel Geld geboten wird, sagt Mickey zu. Mit einer Reisegruppe muss er im Bus fahren, damit niemand etwas mitkriegt. Während einer Übernachtung wird Mickeys Zimmer mit dem von Miller vertauscht. Prompt wird Miller in der Badewanne erstochen. So langsam wird Mickey misstrauisch, denn wenn dies ja eigentlich sein Zimmer war, vielleicht galt dann auch der Mordanschlag ihm?
Als die Reisegruppe an einer Sehenswürdigkeit hält, wird Mickey von Liz angesprochen, sie erzählt ihm, das der einstige Hollywoodstar Preston Gilbert seine Biografie schreiben lassen will. Dabei sollen auch pikante Details Erwähnung finden. Liz und Ben bringen danach Mickey zur Villa von Preston, dort muss Mickey feststellen, das Preston irgendwo in der Vergangenheit stehen geblieben ist. Was weit schlimmer ist, jemand trachtet Preston und Mickey nach dem Leben...

Der britische Film wurde mit einem beachtlichen Cast gedreht. Sieht man sich nur das Cast an, dann wirkt die Story arg mager. Auch die Stimme aus dem Off ist nicht nur Relikt aus alten Krimis, sondern wirkt hier manchmal nervend auf die Ohren, auch weil oft zuviel von der zukünftigen Story erzählt wird. Rooney könnte sich hier auch selbst darstellen, denn er war mal ein Kinderstar und sehr berühmt. Und auch Stander ist ein Altstar, der zwar weniger bekannt ist, aber nicht weniger Filme drehte. Von Caine ganz zu schweigen, damals war er gerade auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Wie gesagt, das Cast ist beachtlich, daran kann man kaum etwas bemängeln. Dafür ist die Story etwas halbgar, zwar gibt es zahlreiche Gags, die auch lustig sind, doch irgendwie passt alles nicht ganz zusammen. Das Caine Komödien spielen kann, bewies er schon oft, der Film „Wasser“ ist einfach nur brillant. Aber hier wurde das Genre Komödie ungefähr bedient, jedoch vieles wurde auch verschenkt. Der Krimi hingegen ist zuerst interessant, doch er endet offen und ohne das man wüsste ob es jemals weitergeht. Fazit: irgendwie unterhaltsam aber unausgegoren. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer, usw..

Hintergrundinfos:
Gedreht wurde, unter anderem, auf Malta.

Zu vergleichen mit „Eine Leiche zum Desert“.

GB Spiel. 1972
Genre: Komödie, Krimi
Min. ca. 92 DVD
Regie: Mike Hodges*
Drehbuch: Mike Hodges*
Produzent: Michael Caine, Michael Klinger
Darsteller/in:
Michael Caine – Schriftsteller Mickey King
Mickey Rooney - Schauspieler Preston Gilbert
Lionel Stander - Ben Dinuccio*
Lizabeth Scott - Princess Betty Cippola*
Nadia Cassini - Liz Adams
Dennis Price - The Englishman*
Al Lettieri - Miller*
Leopoldo Trieste - Marcovic*
Amerigo Tot - Partisan
Robert Sacchi - The Bogeyman
Giulio Donnini - Typing Pool Manager
Joe Zammit Cordina - The Beautiful Thing
Luciano Pigozzi – Clairvoyant*
Maria Cumani Quasimodo - Office Manageress
Liù Bosisio - 1st Typist
Cristina Gaioni - 2nd Typist
Janet Agren - Publisher's Receptionist*
Irene Sophie Opperman - Coach Hostess
Iver Gilborn - Coach Tourist
Elaine Olcott - Coach Tourist
Ave Ninchi - Fat Chambermaid
Ermelinda De Felice - Woman in Barber Shop
Werner Hasselmann - Tourist in Restaurant
Louise Lambert - Tourist in Restaurant
Victor Mercieca - Prince Cippola
Cettina Borg Olivier - Gilbert's Mother
Anna Smith - Old Woman in Bar
Tondi Barr - Gloria Swanson
Louis Caruana - Toni
Mary Caruana - Mae West
Anna Pace Donnella - Jean Harlow
Cyrus Elias - Guide
Jennifer Gauci - Shirley Temple
Jeanne Lass - Marlene Dietrich
Giuseppe Mallia - Cripple Outside Bar
Roy Marmara - Mario
Kate Sullivan - Joan Crawford





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh