| |
Filmarchiv
Manta – der Film
SDP
Der
Jugendliche Fred Grabowski träumt von einem schnittigen Golf GTI, deswegen macht
er am 18 Geburtstag von seinem Ersparten die Führscheinprüfung. Nun denkt er, er
könne mit dem Geld, das er am Geburtstag bekommt, seinen Traumwagen kaufen, doch
sein Vater hat alles vorsichtshalber in Obligationen angelegt – 10'000 Mark! Nun
bleibt Fred nichts übrig, als mit dem Manta herumzufahren, den seine Mutter für
ihn gewonnen hat. Natürlich wird Fred überall angepöbelt, selbst seine Freundin
Tina findet den Manta völlig daneben. Zum Trotz schliesst sich Fred einem Manta
Club an, aber auch das macht ihn nicht glücklich. Als Fred auch noch seine Tina
verloren glaubt, sie bändelt mit dem egoistischen Phil an, der sie für
Nacktaufnahmen missbrauchen will, dreht er durch und zündet seinen Manta an. Da
kommt ein monströs aufgemotzter Manta und nimmt Fred mit, am Steuer sitzt
Sascha, der Fred gut zureden will. Da Fred Tina noch liebt, lässt er sich zu
einem Autorennen überreden, Phil mit seinem GTI gegen Fred und dem aufgemotzten
Manta von Sascha. Fred baut während dem Rennen einen Unfall, trotz Tinas Bitte
anzuhalten fährt Phil weiter, das lässt sich Fred nicht gefallen und bringt den
halbzerstörten Wagen wieder in Fahrt...
Hier steht zwar der Manta im Vordergrund, aber eher als Negativbild, zudem gibt
er die Botschaft ab: es ist im Prinzip egal, mit was man fährt, Hauptsache das
Ding hat vier Räder, wurde von der amtlichen Kontrollstelle abgenommen und fährt
Dich überall hin! Einige heute bekannte Jungdarsteller spielen hier mit, wie
auch einige alte Haudegen des deutschen Fernsehens. Manta der Film setzt nicht
so sehr auf das Proletariat, sondern eher auf Hinterwitz, auch gibt er ein
schönes Bild der damaligen Jugend wieder. Fazit: Dieser Film zählt zu einem der
damalig erfolgreichsten Filme.
Zu vergleichen mit „Manta, Manta“.
BRD Spiel. 1991
Genre: Komödie
Min. ca. 89
Regie: Peter Timm
Drehbuch: Michael Arnal, Xao Seffcheque
Produzent: Hanno Huth
Darsteller:
Sebastian Rudolph - Manfred ‚Fred‘ Grabowski
Nadeshda Brennicke - Nadja ‚Tina‘ Theresa Brennicke
Jophi Ries - Phil
Edda Fischer - Kerstin
Helge Schneider - DJ Johnny Flash
Dieter Thomas Heck - Hartmut Metzger
Ralf Richter - Polizist
Peter Behrens – Polizist
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|