Filmarchiv

 

Masada

SDP
Judäa 66 n. – eine römische Provinz: Rom hat das Siedlungsgebiet des jüdischen Volkes, wie so manch anderes, erobert und als Provinz in ihr Reich eingegliedert. Die Juden sind so ganz anders als die Römer, während die Juden einem Gott huldigen, haben die Römer ein ganzes Rudel davon. Als die Spannungen immer grösser werden, entsteht gegen Rom eine Rebellion, die wird grösstenteils niedergeschlagen, dabei wird Jerusalem angesteckt und der heilige jüdische Tempel zerstört. Viele Juden fliehen in die Wüste zu Eleasar ben Yair, der von dort aus die Rebellion weiter führt. Er greift immer wieder römische Siedlungen, Kornkammern und Soldaten an. Dabei kann er Rom empfindlich stören, es kommt soweit, dass Kaiser Vespasian die Vernichtung der Rebellen verlangt. Eine ganze Legion wird dazu aufgeboten. Die Rebellen verschanzen sich derweil in der Felsenfestung Masada, die bisher nie eingenommen werden konnte. Tatsächlich schaffen es die Römer zuerst auch nicht einzudringen, Masada ist zu gut befestigt. Vespasian verlangt aber ein Ende und so müssen sich die Römer etwas anderes einfallen lassen. Sie beginnen mit dem Bau einer Rampe, auf der dann Kriegsgerät nach oben rollen kann. Damit die Rebellen den Bau nicht verhindern, werden Juden zwangsverpflichtet und wenn nötig gefoltert oder getötet. Die Rampe schreitet immer weiter voran, bis sie die Mauern von Masada erreichen. Einen Kampf gegen die gut ausgebildeten Römer würden die Rebellen nur kurz überstehen. Eleasar ben Yair sucht verzweifelt nach einer Lösung, ihm fällt nur eine ein…

Eindrücklicher Film über die jüdische Rebellion gegen die Römer. Masada und der Bau der Rampe sind natürlich die Hauptattraktionen dieses Filmes, auch wenn einige bekannte Darsteller/innen mitspielen. Masada gilt unlängst als Synonym von Freiheitswillen, nicht nur dem des jüdischen Volkes, sondern bereits allgemein. Ob es richtig ist, fast 1000 Menschen Selbstmord begehen zu lassen, ist dabei eine andere Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss. Auf jeden Fall ist der Film sehenswert, nicht nur wegen dem Cast, auch wegen Masada, den geschichtlichen Fakten und natürlich dem Rampenbau.

Hintergrundinfos:
Der TV-Film wird entweder als 8, 4,2 Teiler oder auch im Ganzen gezeigt. Der Film basiert auf dem Buch „The Antagonists“ von Ernest K. Gann. Es wurde noch ein Kinofilm aus der Miniserie auf 121 Minuten zusammen geschnitten, dem aber die Eindringlichkeit fehlt.

Zu vergleichen mit „Der Untergang des römischen Imperiums“.

US. Spiel. 1981
Genre: Sandalenfilm, History
Min. ca. 360 DVD
Regie: Boris Sagal*
Drehbuch: Joel Oliansky, Ernest K. Gann
Produzent: George Eckstein, Richard Irving, Jennings Lang, Arnon Milchan
Musik: Jerry Goldsmith*, Morton Stevens
Darsteller/in:
Peter O’Toole – General Cornelius Flavius Silva
Peter Strauss - Eleasar ben Yair*
Barbara Carrera - Sheva*
Nigel Davenport - Senator Gaius Licinius Mucianus*
Alan Feinstein - Aaron
Giulia Pagano - Miriam
Anthony Quayle - Rubrius Gallus*
Denis Quilley - General Marcus Quadratus*
Paul L. Smith – Gideon*
Anthony Valentine - Tribun Merovius
Timothy West - Kaiser Vespasian
David Warner - Pomponius Falco
George Peter Innes - Titus
David Opatoshu - Schimon
Richard Pierson - Ephraim
Jack Watson - Dekurion
Joseph Wiseman - Head Essene Jerahmeel
Richard Basehart - Erzähler (Stimme)*
Clive Francis - Attius, Head Tribune
David A. Block - Reuben
Vernon Dobtcheff - Chief Priest*
David Mauro - Epos
Alexander Peleg - Zidon
Joey Sagal - Seth
Michael Shillo - Ezra
Christopher Biggins - Albinus
Heinz Bernard - Elder
Warren Clarke - Plinius
Ken Hutchison - Fronto
Reuven Bar-Yotam - Butcher
Derek Newark - Engineering Officer
Michael Elphick - Vettius
Nick Brimble – Milades*
Michael Schneider - Surgeon
David Hooks - Kophar
Kevin McNally – Norbanus*
John Phillips - Centurion
Ray Smith - Lentius
Diana Webster - Quintilia
John Terry Bell - Master of Ceremonies
Leon Greene - 1st Centurion
Norman Rossington - Maro
William Morgan Sheppard - Sergeant
Rolf Brin - Cleaner
Dada Rubin
Christal Blue - Fatima
Patrick Gorman - Tribune
Alex Karras - Roman Soldier
Kay Parker - Moabite Prostitute





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh