| |
Filmarchiv
Mayday – Katastrophenflug 52
SDP
Der
Flug 52 einer amerikanischen Airline wird rasch zu einem Höllentrip! Da das
Flugzeug eine neue Bauart ist und Überschallgeschwindigkeit erreicht, wird es
bei einer US-Navy Übung durch eine neuartige Waffe angeschossen. Die Maschine
bleibt zwar in der Luft, doch die äussere Haut erhält zwei Löcher, zudem sterben
einige Passagiere, die meisten geraten durch den Druckverlust aber in ein
Komazustand. Nur wenige Menschen bleiben wach, und auch nur solche, die sich
während des Aufschlags in einem abgesicherten Raum befanden, z.B. WC, Lift und
dergleichen. Pilot und Co-Pilot sind ausgefallen, nur der Hobbyflieger John
Berry kann die Maschine nun noch landen. Da er bisher aber nur Kleinflugzeuge
flog, gibt ihm die grosse Maschine ziemlich zu Denken. Denn der Funk ist
ausgefallen, das Cockpit ist hypermodern und mit der neusten Hardware
ausgestattet. Erschwerend kommt dazu, die Navy sähe es am liebsten, wenn die
Maschine im Meer verschwände, dann käme ihr Missgeschick nicht ans Tageslicht.
Auch die Versicherungsvertreterin der Airline möchte die Maschine abstürzen
sehen, denn sonst könnte es die Versicherung eine Menge Geld kosten. Für Berry
eine schwere Lage, alle wollen den Absturz der Maschine, der Treibstoff geht zu
Neige und er hat wenig Ahnung von der modernen Technik...
Der Film ist spannend und tricktechnisch einwandfrei inszeniert worden. Die
Story ist zwar ein wenig weit hergeholt, doch für einen Fernsehfilm geht das in
Ordnung. Cain hat hier eine Nebenrolle die er nicht wirklich gut auskleidet, da
er sonst eher Helden spielt. Kelly Hu und Aidan Quinn sind dafür sehenswert. Der
Film erinnert ein wenig an die alten Airportfilme, die im ähnlichen Stil gedreht
wurden.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Novelle von Nelson DeMille und Thomas Block. Gedreht
wurde, unter anderem, in Ontario Kanada.
Zu vergleichen mit „Airport 80“.
US. Spiel. 2005
Genre: Katastrophenfilm
Min. ca. 87 Kinoversion
Regie: T.J. Scott
Drehbuch: Kevin Lund, T.J. Scott
Produzent: Judy Cairo, Jerry Leider, Richard Waltzer, Fritzi Horstman
Darsteller/in:
Aidan Quinn – John Berry
Kelly Hu – Sharon Crandall*
Dean Cain – Commander James Slan*
Charles S. Dutton – Admiral Randolf Hennings*
Michael Murphy – Capt. Randall Williams*
Gail O´Grady – Anne Metz
Sasha Roiz – Wayne Johnson
Richard Fitzpatrick – Jack Miller
Tamara Hope – Linda Farley
Gabriel Hogan – Daniel McVary
Victoria Pratt - Simms
Ron Lea – Harold Stein
Matt Aquin – David Henderson
Martin Roach – Carl Fessell
Matt Gordon – Carson Evans
Carin Moffat – Lt. Robin Ballantine
Richard Yearwood – Ensign Kyle Eggers
Michael McLachlan – Ensign Sam Nichols
Sarah Orenstein – Carla Stein
Ksenia Solo – Amy Stein
Charlotte Corbeil-Coleman – Erica Stein
Deborah Odell – Rachel Seymour
Jonas Chernick – Mickey King
Vik Sahay – Tak Ito
Mike Realba – Stuart Henderson
Jonathan Keltz – Doug Berry
Karen Robinson – Marlene Cobb
Brian Kaulback – Ground Controller
Bryon Mumford - Paramedic
Jane Luk - Attendant
Katie Bergin – Lt. Owen
Leigh Bianco - Barbara
James Thomas – Lt. Peter Matos
Darren Hynes – Barry Townley Freeman
Aaron Ferguson – Engineer
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|