Filmarchiv

 

Million Pfund Note...die – Sein grösster Bluff – The Million Pound Note

SDP
Der „abgebrannte“ Amerikaner Henry Adams schlendert hungrig durch das London des industriellen Zeitalters. Währenddem kommen zwei Brüder aus dem Adel auf die Idee eine Wette abzuschliessen, sie wollen einem „Penner“ eine Million Pfund für einige Tage anvertrauen, um zu sehen was passiert. Ihr Opfer ist Henry Adams! Sie geben Adams ein Couvert mit der Note drin und versprechen ihm als Lohn, wenn er ihnen das Couvert wieder bringt, einige Pfund. Adams nimmt das Couvert an sich, als sein Hunger immer grösser wird, geht er in ein Restaurant und bestellt Essen. Per Zufall geht das Couvert auf und plötzlich ist Adams der exzentrische Millionär aus den USA! Ohne etwas zu bezahlen geben ihm alle Waren, er wird ins Luxushotel einquartiert, der Schneider macht ihm für alle Zwecke Massanzüge usw., selbst einen Butler steht nach kurzer Zeit in Adams Diensten. Natürlich wird er auch beim Adel herumgeführt, dabei behauptet Adams nicht einmal Besitzer der Note zu sein. Nur schon sein Name ist plötzlich Geld wert, so erwirbt er unter anderem Anteile an einer Goldmine. Als die Note plötzlich verschwindet, geht aber das Chaos los...

Witzige Persiflage über Reichtum und Adel. Gregory Peck mimt den mittellosen Amerikaner herzzerreissend gut. Den Film „die Glücksritter“ könnte man als Remake bezeichnen, wobei „die Glücksritter“ eher auf Slapstick beruht. Peck ist aber kein Komiker, und so findet man hier Slapstick überhaupt nicht, dafür hintersinnigen und zum Teil schwarzen Humor der voll die vornehme Schicht trifft. Fazit: herrliche Komödie die den Adel und deren Reichtum auf die Schippe nimmt.
 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Mark Twain.

Zu vergleichen mit „Die Glücksritter“.

GB Spiel. 1954
Genre: Komödie
Min. ca. 91 DVD
Regie: Ronald Neame*
Drehbuch: Jill Craigie
Produzent: John Bryan, Earl St. John, E.M. Smedley-Aston
Darsteller/in:
Gregory Peck – Henry Adams
Ronald Squire – Oliver Montpelier
Joyce Grenfell – Duchess of Cromarty
A.E. Matthews – Duke of Frognell
Maurice Denham – Mr. Reid
Reginald Beckwith – Rock
Brian Oulton – Lloyd
John Slater – Parsons
Wilbur Evans – American Ambassador
Hartley Power – Hastings
George Devine – Lloyd Hastings
Bryan Forbes – Todd
Gudrun Ure – Renie
Hugh Wakefield – Duke of Cromarty
Wilfrid Hyde-White – Roderick Montpelier
Jane Griffiths – Portia Lansdowne
Ronald Adam – Samuel Clements
Richard Caldicot – James
Larry Dann – Boy
Henryetta Edwards – Lady Jane
Harold Goodwin
Hugh Griffith – Reporter
Christopher Hewett – Irate Investor
Joan Hickson
John Kelly
Ann Lancaster – Lady
Hugh Latimer
Eliot Makeham – Consulate Official
Jack McNaughton – Williams
Laurence Naismith – Walter Craddock*
Ernest Thesiger – Mr. Garrett Bank Director
Sandra Walden – Orphan
Ian Wilson




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh