| |
Filmarchiv
Minutemen – Schüler auf Zeitreise
SDP
Virgil
und Charlie gehen an die High School, sie sind Freunde, weil sie zu den
Aussenseitern gehören. Charlie ist das eher egal, denn er hat Virgil als Freund,
doch Virgil trauert seiner Kinderfreundschaft mit dem beliebten Mädchen
Stephanie nach, weswegen er gerne wieder beliebt wäre. Eines Tages hackt sich
Charlie in den NASA Computer und stiehlt einige alte Dateien, von denen er
denkt, die brauche niemand mehr. Es geht um Zeitreisen mit Licht. Das kleine
Genie schafft es tatsächlich die Daten im Computer zu vervollständigen, jetzt
brauchen die Beiden nur noch einen Schweisser und einen geeigneten Raum, in dem
sie die Maschine bauen können. Den Schweisser finden sie in dem Aussenseiter
Zeke und der Rektor gibt ihnen, nichts ahnend, einen alten fast vergessenen
Atombunker für ihre Experimente. Nach einer Weile steht die Maschine, da sie nur
ungefähr 2 Tage zurück in die Vergangenheit können, können sie nicht viel
verändern. Deshalb wollen sie zuerst einen Lottozettel ausfüllen, was an ihrem
Alter scheitert, da man in den USA volljährig sein muss, um einen auszufüllen.
So bitten sie einen Varietekünstler für sie einen auszufüllen, die drei Jungs
wollen den Schein dann am nächsten Tag holen! Natürlich behält der Künstler den
Schein für sich und die Jungs gehen leer aus. Da kommen die Aussenseiterschüler
auf eine andere Idee, als sie einen aus ihren Reihen sehen, wie er gehänselt
wird – sie wollen von nun an in die Vergangenheit reisen und jeden Aussenseiter
vor Peinlichkeiten bewahren. So bringen sie einem Kleider, als man sie ihm
wegnahm, oder helfen einem anderem, der das Bein gestellt wurde, usw.. Damit
verändern sie aber das Gefüge der Zeit, alles wird irgendwie anders! Auch Virgil
kann sich dank der Zeitmaschine an Stephanie heranmachen. Doch unbemerkt bildet
sich langsam aber sicher ein schwarzes Loch, wegen der Zeitmaschine! Das wird
auch von der Regierung bemerkt, die alle Geheimdienste auf einmal schicken, um
die Jungs aufzuhalten!
Walt Disney Happy Familienfilm mit Teens. Dieser Film kommt aus der Disney
Familienfilm Massenproduktion, er ist nicht schlecht, aber auch nichts
besonderes. Im Prinzip hat Disney das normale Schema eingehalten: einige Kids
mit Problemen kommen in aussergewöhnliche Situationen und am Schluss gibt es ein
Happyend. Alles ist angenehm gehalten, die Kids bilden so was wie die nächste
Schauspieler/innen Generation und einige gelungene Gags gibt es auch.
Zu vergleichen mit „Back to
the Future“.
US. Spiel. 2008
Genre: Sci Fi, Kinderfilm
Min. ca. 98 Kinoformat
Regie: Lev L. Spiro
Drehbuch: David Diamond, John Killoran, David Weissman
Produzent: Andrew Gunn, Don Schain, Ann Marie Sanderlin, Douglas Sloan, David
Diamond, David Weissman
Darsteller/in:
Jason Dolley – Virgil Fox*
Luke Benward – Charlie Tuttle
Nicholas Braun – Zeke Thompson
Chelsea Staub – Stephanie Jameson
Steven R. McQueen – Derek Beaugard
Kara Crane – Jeanette Pachelewski
Dexter Darden – Chester
J.P. Manoux – Vice Principal Tolkan
James Jamison – Agent Renquist
Jason Tatom – Winthorpe
Trenton James – Connors
Kellie Cockrell – Jocelyn
Charlie Fratto – Eugene von Hosenberg
Joe Pitti – Street Performer
Shawn Carter – Grunge Kid
Damarr Jones – Mysterious Man
Terence Goodman – Coach Nibly
Trevor Snarr – Man
Molly Jepson – Amy Fox
Roxy Shabestari – Zeke Freak
Andrew Jay Rindlisbach – Punk Kid
Anthony Olsen – Radio Announcer
Irene Santiago – News Reporter
Joshua Edward John Bendoski – Football Player
Nicholas Hammond – Football Player
Mitch Hall – FBI Agent
Bus Riley – Teacher
Skyler Holman – Student
Talon G. Ackerman – Kid
Shartel Haywood – Convenience Mart Clerk
Darren Fromal – Security Guard
Alyx Gaudio – Nerd
Johnny Ahn – FBI Agent
Matthew Miles Carter – Grunge Kid
Larry Filion – FBI Agent
Ben Naccarato – Cop
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|